Seite 3 von 11
Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: So 28. Feb 2016, 21:31
von Daniel aus Bettingen
Joachim hat geschrieben:Saluti caro Daniel
Das ist unser multimodel-MOS-Mix ... Stationswerte interpoliert.
Macht für Bettingen übrigens 11 cm
lG
Joachim
Muchísimas gracias, Joachim! Habe meinem Sohn eben worst case 2cm bis best case 10cm "versprochen", damit er ja nicht enttäuscht ist...
Daniel
Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: So 28. Feb 2016, 22:06
von Federwolke
Noch vor 6-7 Jahren fand ich es ziemlich übertrieben, Ende Februar wegen 10-20 cm Neuschnee in mittleren Lagen eine Unwetterwarnung abzusetzen. Nun ja, die Zeiten haben sich geändert...
Re: Schneefall Mo, 29.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 06:32
von Christian Schlieren
Hoi zäme
In Schlieren rechne ich praktisch mit einer 0 Nummer, Italo Tiefs sind hier eigentlich immer eine Enttäuschung zudem rechnen die Modelle immer weniger Niederschlag

und die Taupunkte sind auch schon deutlich im Positiven Bereich ich glaube nicht das diese noch genug sinken werden da wir schon fast 100% Luftfeuchtichkeit erreicht haben.
Aber das passt ja zu diesem Winter
Vielleicht gibt es diese Woche ja mal noch kurzzeitig Schnee bis runter.
Ich bin gespannt ob es am Flughafen ev. für Schnee reicht den ab heute habe ich bis ende Jahr wieder einmal eine Baustelle am Flughafen
Grüsse
Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 08:55
von Andreas -Winterthur-
Tja. Schlussendlich hätte man diesen Thread (Stand Montagmorgen) kurz und bündig mit dem sehr passenden Zitat von Federwolke abhandeln können:
Federwolke hat geschrieben:Bei solchen Tief entscheidet eine Zugbahn 100 km weiter östlich oder westlich über Warm- oder Kaltluft, Regen oder Schnee. Möglicherweise werden wir auch 24 Stunden vor dem Ereignis noch nicht schlauer sein

Aktuell werden die Niederschlagssummen in den COSMO-Modellen von Lauf zu Lauf zurückgerechnet. Die Hauptaufgleitfläche hat sich etwas nach Osten verschoben, sodass jetzt vor allem die Bayern in den Genuss kommen. Recht gut sieht es aktuell immer noch für den äussersten Nordosten (Bodensee) sowie für die Staugebiete den zentralen- und östlichen Voralpen entlang aus:
Ich denke die Warnungen (MeteoSchweiz Stufe 3 für tiefere Lagen Mittelland: 15 - 30 cm/24 h) waren nach dem Modelpool von gestern tatsächlich gerechtfertigt. Zudem ist das lokale Staugebiet am Juranordfuss mit ergiebigen Schneefällen bei dieser Anströmung ebenfalls nicht unbekannt. Und ja: ich kann mich an längst vergangene Zeiten erinnern, wo Italo-Tiefs regelmässig viel Schnee einschenkten. Aber es stimmt: In den letzten Wintern waren diese Lagen meistens eine Nullnummer.
PS: Schlussendlich halte ich mich doch lieber an hochaufgelöste Lokalmodelle (basierend auf dem Europäischen Modell), als an irgendwelche MOS-Systeme, die signifikantere Niederschlagsereignisse sowieso per se rausfiltern
Gruss ...und vielleicht klappt's ja doch noch mit dem einen oder anderen Zentimeter
Andreas
Off Topic
@Christian: https://www.lakehorn.com/products/aeroweather-lite/ Ideale App für die TAF-Visualisierungen (auch decodiert) - alle paar Stunden neu aktualisierte Flugplatzprognosen, natürlich auch für lszh
Re: Schneefall Mo, 29.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 09:23
von Rontaler
@ Andreas: Der Grundton deines Postings klingt nicht gut.

Welche Niederschlagsmengen sehen COSMO-2 resp. COSMO-1? Was kann Stand heute erwartet werden grob eingeteilt in Mittelland, Voralpen Zentral/Ost?
Die nachfolgenden Modelle lassen (noch) hoffen.
AROME-HD 1.3 km:
WRF 2 km:
WRF 3.5 km:
ICON 13 km:
GFS 25 km:
AROME-HD macht in Minimum 5-10 mm, meistens sogar 10-20 mm, im Appenzeller Vorderland sogar 20-30 mm. Die Frage ist natürlich, wie schnell die kältere Luft (wie kalt Stand heute?) bodennah nach Süden vorankommt. Es nützt natürlich nichts, wenn 90 % des Niederschlags in flüssiger Form fällt und danach unmotiviertes Nassgeflöckel einsetzt.
WRF 2 km und 3.5 km grundsätzlich ähnlich, aber mit etwas mehr Niederschlag, d. h. verbreitet 10-20 mm, vom Thurgau bis zum Appenzeller Vorderland 20-30, stellenweise bis 40 mm.
ICON mit klassischer Voralpenbevorzugung, d. h. am meisten Niederschlag von den Schwyzer Voralpen übers Toggenburg bis nach St. Gallen/Appenzell.
GFS macht ein "Luzerner Loch" und allgemein eine komische Niederschlagsverteilung, das ist nicht mein Favorit.

Am meisten Niederschlag im Südwesten von Bayern (Allgäu).
50 cm Neuschnee bis morgen Mittag in Balderschwang und grün in Zürich?

Re: Schneefall Mo, 29.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 09:32
von Joachim
Hola chicos
Freuen wir uns doch erst einmal mit den Oberwallisern ... die endlich auch ihre Ladung Neuschnee bekommen haben (die 70cm @Robiei sind wohl Gesamtsumme seit Freitag)

und aktuelle Schneehöhenliste:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html
Grossteil des modellierten Niederschlages auf der Alpennordseite ist bei Mittelmeertiefs in den Wolken (>daher so ausgesprochen trüb).
Niederschlag und Schnee kommen schon noch ... längs der Voralpen und im Osten >10 cm...zwischen Muotatal und Alpstein> 20cm.
Wird halt wieder grossen Gradient geben zwischen 400 und 700 Metern, Warnungen gelten ohnehin nur ab 600m (MeteoCH) oder 700m (Meteocentrale)
Grüsslis
Joachim
Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 11:10
von Severestorms
Severestorms hat geschrieben:Die Hoffnung auf ein überjährliches Ereignis steigt.
.. ist mittlerweile aber wieder auf Meeresniveau angelangt.
Severestorms hat geschrieben:
Das Meteoblue Meteogramm will für die Stadt Zürich knapp 30 mm NS.
Ich schätze, dass mind. die Hälfte davon in fester Form daherkommen wird. Ich tippe mal auf rund 20 cm. [emoji300]
Oh, hab mich vertippt, ich meinte 0.20 cm - optimistisch geschätzt...
Severestorms hat geschrieben:
So oder so, das Verkehrschaos in weiten Teilen der Schweiz aufgrund des Schnees am Dienstag morgen wird wohl unumstösslich sein!
Hmmm, ich frage mich gerade, was ich wohl mit "unumstösslich" meinte…

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 12:36
von Stabe
Wo Schnee? Es ist mittlerweile Mittag und immer noch Furztrocken!
Ist ja wiedermal Typisch: da wird einem die einzige Mittelland-Schneelage seit gefühlten 5 Jahren "versprochen" aber eintreffen wird sie wohl zu 95% nicht,(wie immer)
Aber ein Prognostiziertes Tauwetter bei 12°C an Heiligabend trifft dann immer zu 1000% ein!

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 13:00
von Thundersnow
Takt St.Gallen: 0.1°C mit 0.2 mm Niederschlag pro 10 Minuten. Sieht nach Schnee aus nicht? Weit gefehlt. In der Stadt etwa 80 Höhenmeter unter der Wetterstation Nieselregen. Grusig. Halb neblig bei 100% Luftfeuchtigkeit. Mit Niederschlagsabkühlung wird das nichts hier, die Luft ist in der ganzen Ost-CH praktisch mit Feuchtigkeit gesättigt.
Theta-E Werte auf 850 hPa laut GFS um 12Z bei 23°C, Schneefallgrenze liegt also bei etwa 900 Metern. Für 15Z wären es 800 Meter, erst um 18Z sollte die Schneefallgrenze mit rund 700 Metern St.Gallen erreichen! Immerhin geht es dann runter und sollte ab 21Z auch in Mörschwil auf 550 Metern schneien.
Wenn die Niederschlagsabkühlung praktisch ausgeschlossen ist (falls dem nicht so ist, korrigiert micht), dann müssen wir noch eine Weile warten. Und dann ist es wohl zu spät für ein tolles intensives Schneeereignis.

Re: Schneefall So, 28.02.2016 - Di, 01.03.2016
Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 13:01
von Michi, Uster, 455 m
Gemäss neuestem Cosmo2-Lauf 09UTC ist der Schneeanteil am Flughafen Zürich erst ab Mitternacht in einem vernünftigen Bereich von 80-100 % und ab dann fällt genau noch 2 mm bis am Dienstagvormittag. Zusammen mit der Bodenwärme gibt's da wohl ein paar enttäuschte Gesichter
