Severestorms hat geschrieben:Na also! Mögliche Superzelle zwischen Mâcon und Pontarlier:
Schert rechts aus und zieht Richtung Yverdon-Les-Bains!
Hallo Severstorms
Das diese Zelle einer baldigen möglichen Superzelle etwas gleicht hab ich auch gedacht, dann kam gerade dein Post. Was waren deine Anhaltspunkte? Für mich waren Form und Zugrichtung etwas Verdächtig. Was würdest du für Karten Empfehlen um eine Superzelle einfach und richtig zu erkennen? Hier in Zürich gerade wieder etwas mehr Wolken. Eine leichte Schwüle liegt in der Luft.
Grüsse von Michael
Zuletzt geändert von Michael ZH am Sa 16. Apr 2016, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Zelle in Frankreich wieder zammeklappt. Wenn man den letzten Cosmo Lauf von Andreas Glauben schenken kann dann sollte es zuerst in der Gegend Pilatus/Napf losgehen, eventuell orografisch unterstützt, denn
wenn ich dies hier sehe:
Courtesy uni Wyoming
macht sich bei mir für den Moment etwas Skepsis breit, CAPEs im Keller und Scherung ist nicht hitverdächtig, bitte um Korrektur falls ich verkehrt liegen sollte...
Die Achse des Jetstreams verlagert sich allmählich nach Norden. Weil damit der Bereich der dynamischen Hebung ebenfalls wegzieht, erwarte ich stärkere Zellen nur solange die Orographie mithilft. Damit ist hauptsächlich der Jura gemeint, andererseits könnte es sich durch den ausgeprägten Low-Level-Jet (erste Nachthhälfte) aus Südwesten auch im Gebiet Schwarzenburg-Gantrisch oder Napf-Pilatus ausgehen. Nicht zuletzt gilt es auch noch mögliche Konvergenzen mit dem Föhn zu beachten. Gar nicht so einfach...
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Klassische Verstärkung der Schauerzelle auf Track zum heurigen Gewittermekka SH-Hemishofen , schafft sie es wohl noch in's Gewitterstadium
nee, hehe , wenn überhaupt erst nördlich des Bodensees, sowiesooft..
Denke mal Andreas ist angesprungen,weil die Zelle phasenweise ein schönes V-Shape hatte. Eine So schnell ziehende Zelle, die an ihrem Südrand ein v-förmiges Maximum auf dem NS-Radar macht ist per se immer verdächtig.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Klassische Verstärkung der Schauerzelle auf Track zum heurigen Gewittermekka SH-Hemishofen , schafft sie es wohl noch in's Gewitterstadium
nee, hehe , wenn überhaupt erst nördlich des Bodensees, sowiesooft..
Gruss
ralph
@ Andreas: Hoppla, der Winti Gewitterfriedhof gebärt mal zur Abwechslung was, da hat meine Umkehrpsychologie ja gewirkt (ausred,ausred, blabla ) Föhnkonvergenz? Das Ding hält auf mich zu, nadann..