Seite 3 von 3
Re: [FCST/NCST] Gewitter Do, 04.08.2016
Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 21:14
von Cyrill
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:
Hoi zäme
Dieser kurze Nordföhnstoss führte punktuell zu Schäden.
Insbesondere der Grossraum Como war von den heftigen Windböen betroffen.
http://www.laprovinciadicomo.it/stories ... 195749_11/
Die 124km/h in Com Sagnino wurden um 11.54Uhr gemessen:

Quelle:
http://www.centrometeolombardo.com/
Interessanterweise kam es im Val di Muggio auf Schweizerseite ganz in der Nähe ebenfalls zu einem markanten Sturmschaden.
Im folgenden Bericht ist von Tromba d'aria "Wirbelwind" die Rede, ich tendiere auf Fallböen. Was meint ihr?

Bildquelle: Rescue media
Das Fallmuster verdächtig gebogen?
(Screenshot aus Video von RSI)
Gruss Kaiko
Hoi Kaiko
Nach der nächtlichen Super-Blitzshow in zwei Wellen im Tessin, war ursprünglich die Wasserhosenjagd zwischen Rapallo und Viareggio geplant, brachte Roland aber nach Emmen zurück, da er am Freitag voll Programm hatte. Nach Emmen (LU) fuhr ich zurück ins Tessin, wo ich bei meinem Spotter- und Übernachtungsplatz oberhalb Mendrisio ankam. Gleich bei meiner Ankunft stellte sich Morgenkonvektion ein und eine extrem blitzaktive Zelle, mit rotierender, sehr dynamische Wolkenabsenkung zog gemäss Donnerradar genau vor meiner Nase über die Südspitze des Tessin bei Chiasso / Como. Als ich dem auf 11 30 Uhr terminierte Weckdienst Folge leistete und sofort los fuhr, stauten sich die Autos an der Grenze bereits extrem und ich nahm den Schleichweg, Chiasso Centro und über fast autofreie, enge Abkürzungen durch bis nach Como, wo es eine schmale Strasse im Wald als Zufahrtsstrasse zum Autobahnzubringer gibt. Dort war bereits die Feuerwehr im Einsatz und räumte die riesigen, arm- und beindicken , abgebrochenen Äste von der Strasse weg und im angrenzenden Wald entdeckte ich abgedrehte Äste und Stämme. Die Schäden sahen sehr lokal begrenzt aus. Ich fuhr weiter, ohne Fotos zu machen. Auch oberhalb Mendrisio stürmte es ziemlich um 11 30 Uhr; und ich überlegte noch, ob ich filmen sollte, da die Geräuschkulisse noch beindruckend war. Aber ich liess es bleiben.
Ich kann also ein lokales Schadenmuster eines Starkwindereignisses bestätigen, welches aber nicht zwingend um diese Zeit den Ort passiert haben muss, sondern auch wenige Stunden vorher mit der blitzaktiven Zelle hätte sich ereignen können. Etwa 08 31 Uhr MESZ.
Ich bin noch in Italien, aber bald zurück sein. Dann kann ich ja mal noch einige Bilder Und das Video hochladen.
Grus Cyrill
Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: So 7. Aug 2016, 00:29
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch das Satbild von 9.15 Uhr sowie das Kamerabild von 9.20 Uhr vom Zürichberg aus:

Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: So 7. Aug 2016, 10:42
von Kaiko (Döttingen)
@ Cyrill
Danke für den Hinweis, dass es sich beim Sturmschaden von Sagno um ein anderes Ereignis als den Mittagssturm handeln könnte.
In der Tat könnte der Schaden auch von der Gewitterzelle stammen, welche um 8.30Uhr bis 9.00Uhr knapp südlich vorbeizog.
Deine Bilder und Dein Video wären für eine weitere Analyse sicher sehr hilfreich.
Vielleicht kannst Du die Lage der Schadenstelle auf Como's Seite noch in meiner Karte ergänzen?
Ich versuche zwischenzeitlich anhand des vorhandenen Bildmaterials von Sagno die Fallrichtung der Bäume genauer zu rekonstuieren.
Gruss Kaiko
Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: So 7. Aug 2016, 11:28
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Hier noch eine Radaranimation und eine kurze Analyse.
Wenn wir die Zugbahn anschauen fällt auf, dass östlich vom Südtessin ein Gewitterast vom Süden nach Norden wandert,
und westlich eine Gewitterzelle von Nordwesten nach Südosten!
Scherung?

Quelle: Donnerradar 3D Übersicht (kostenpflichtig)
Hier wäre eine Analyse der Dopplerdaten vom Radar MONTE LEMA spannend.
@Marco (Hemishofen). Hat vielleicht jemand von MeteoSchweiz Zugang?
Gruss Kaiko
Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: So 7. Aug 2016, 15:16
von Cyrill
Hoi Kaiko
Danke für die Analyse !
Mein Standort: Via Lungo, Somazzo, Mendrisio. Blickrichtung SSO (Brunok.ch Distanzrechner). Ca. 9 km Entfernung von der Zelle.
Foto 01: Zelle zieht von rechts nach lins (WSW > NNO), Zeit 06 31 UTC (08 31 Uhr local MESZ). Rechts NS_Bereich mit vielen Blitzen. Links dynamisch rotierende Zelle mit mittige Wolkenabsenkung, die einer kleinen Wallcloud bei dessen Entstehung gleicht. Im Video sieht man das System rotieren... Die eine Zelle war von der vorderen verdeckt.
Foto 02: 08 41 Uhr MESZ. 10 Min. später sehr dynamisch......
Aus den VERAflex-Daten bekommt man auch nicht soviel heraus.....
Sind etwas grosse Messabstände....
Druckdifferenz Basel-Chiasso knapp 6 hPa > Nordfühn; schön ausgebildetes Genuatief, das sich im Verlauf der Episode und des Cut-Off-Prozesses als Vc, statt Vb entpuppen sollte. Südtessin auf Trogvorderseite mit verstärkten Druckgradient durch die kleine Delle....
Foto 03: Blick in Richtung Varese, 08 58 Uhr MESZ
Foto 04: Blick in Richtung Varese, 11 50 Uhr MESZ. Oben im Bild die westliche Kante / Flanke des NS-Bereichs vom System, welches soeben die Alpen überquerte. Nordföhn, mit z.T. sehr heftigen Böen. Auffallend: je höher, desto heftiger. D.h. unten in Mendrisio und bei den Grenzübergängen war nichts zu spüren. Beim Grenzübergang bei Como lagen rot-weisse Abschrankungen herum, eindeutig durch Wind verfrachtet....
Gruss Cyrill

Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 03:48
von Nine
Ach, es ist schon bitter! Auf die Wasserhose am Zürisee warte ich schon so lange, es ist mein ganz persönlicher Spotter-Traum. Jetzt arbeite ich hoch über dem See, viel Zeit draussen mit Blick über den See, aber natürlich kommt die blöde Wasserhose an einem Samstagmorgen, wenn ich natürlich noch im Bett liege

Das letzte Mal war es während den einzigen Ferien, die ich mir nach langem gönnte. Ich habe bei entsprechenden Wetterlagen schon Stunden auf den See gestarrt, aber dann passiert natürlich nichts.
Bitter.
Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 22:02
von säschu (Bösingen)
Hallo zusammen.
Da man ja nicht erwarten konnte, dass es am Morgen des 5.08 Wasserhosen gibt, bin ich um 5 Uhr los nach Vevey.
Da angekommen waren noch Reste der Kaltfront im Wallis erkennbar, und Richtung Le Bouveret doch ein kleines Wölklein, das sich zwischen 6 und 8 zu einem dynamischen Aufwindgebiet entwickelt.
Viel Dynamik aber leider keine ausgeprägte Hose oder auch von mir nachweislich erkennbaren Funnel.
Ab 8 Uhr hat sich die Basis wieder gehoben und wir wollten weiter. Federbruch auf Parkplatz. Fertig fahren.
Film folgt.
Re: Trogrückseite 05.08.2016/06.08.2016 (Wasserhose, Funnels
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 18:57
von säschu (Bösingen)
Im Film 10fach beschleunigt sieht man das, was schon von Blosem Auge eindrücklich war noch besser.
https://youtu.be/m1fVeZcCMuE