Kily hat geschrieben:Nach den wenig spektakulären Zoom versuchen die Innerschweizer Zelle aus Zürich abzulichten, hat es dann eben bei uns doch noch gekracht.
Hier das Prachtstück des Abends von ca. 01.06 Uhr, nach einem High-Speed Objektiv wechsel

Gruss an Cyrill den ich hier angetroffen hatte und ein paar spannende Details austauschen durfte.
Hoi Lukas (Kily)
Danke, Gruss zurück

Wirklich eine Hammeraufnahme ! Gratuliere ! Als Willi's "Privatzelle"

, deren CG's ich bereits von weitem sah, wieder rasch den Stecker zog und das grüne (auf dem Radar) NS-Gebiet so sich ausdehnte (in Richtung Zürich), als könne keine konvektive Energie mehr umgesetzt werden, entschied ich mich das Innerschweizer Ungetüm auf der Zugbahn Nordost bei Schmerikon abzufangen. Doch nur ca. eine viertel Stunde später sah ich auf dem Donnerradar vor, bei und hinter Dir (Standort Waid, Zürich) während 15 Min des Loops rote Punkte und ich wusste: Der Lukas muss nun genau jetzt seinen "Lucky shot" gehabt haben. Und als ich in Schmerikon ankam sah ich noch genau 3 Blitze. Der Nächste war am einen Ende des weit entfernten Sihlsees.
Gestern half weder Cosmo 1, noch andere Modelle, offenbar auch nicht Erfahrung und selbst die Intuition liess mich im Stich. Meine "First choice = best choice"-Devise hätte bedeutet, mit Geduld die ziemlich maue Sache bei Zürich auszusitzen, wie Du es getan hast. Die Geduld ist bei mir noch ein wenig .... "hüstel, räusper"... gelinde gesagt "entwicklungsfähig".....
Doch dann sah ich auf dem Radar die Aktivierung der Basler Linie, mit Ankunft der KF und der Trogvorderseite; und da war ich überzeugt, dass die hielt und nicht gleich zusammenklappt. Schmerikon, Wetzikon, Uster, Zürich Nordring, Baden, Bözberg. Diese Strecke kam mir vor wie eine Ewigkeit. Blitze am Horizont im Sekundentakt. Aha, praktisch quasistationäre Zelle. Ich erinnerte mich an einen Bauernhof mit Unterstand und Weitsicht gegen Westen, den ich vor Jahren mit Andreas (Dr. Funnel) mal ausgekundschaftet habe.
Zelle 1 erwischt
Full-Sky-Crawler mit Abschluss-CG; das 18er-Weitwinkel-Objektiv ausgereizt
Anvil-Crawler etwas bescheidener......
Neue Zelle Nr. 2. CG im SW, vom Aussichtspunkt oben am Bözberg mit Blick auf Aarau gesehen, wo sich ein Böenfrontwirbel vor der Linie nach vorne schob (ohne Rotation), wie die Nase von einem Ameisenbär...
Zelle Nr. 3 vom Bözberg aus nach Norden fotografiert. CG an der Grenze zu Deutschland (Klettgau gem. Radar).
Auf meinem Blog gibt's demnächst noch weitere Fotos zu sehen die ich zuerst bearbeiten muss...
Gruss Cyrill