Seite 3 von 12
Re: [FCST]Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 14:32
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Die Feuchtigkeit frisst sich aber sukkzessive nach Norden vor. Taupunkt ist hier in den letzten 45 Minuten auf über 14 Grad gestiegen.
Zumindest geht's in die richtige Richtung. Aber da muss sich noch gewaltig was ändern. So wird das nix: (zu) hohes CINH und gleichzeitig mikriges CAPE (Rapperswil):

© Bernhard Oker
Das sieht im Westen (Payerne) bedeutend besser aus:

© Bernhard Oker
Und im Tessin (Lugano) zwar auch stark gedeckelt, aber schaut mal das CAPE:

© Bernhard Oker
Wenn das zündet....
Gruss Chris
Re: [FCST]Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 15:21
von Bernhard Oker
Payerne 12Z mit sehr viel Feuchtigkeit in der Atmosphäre (Precitable Water) aber nicht so viel CAPE. Oberhalb von 900 hPa nimmt der Taupunkt deutlich ab.
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 16:42
von Tinu (Männedorf)
Naja, dass der Deckel heute stark sein würde war schon aus den Karten ersichtlich. Also eigentlich alles mehr oder weniger im Fahrplan (zumindest bezogen auf die Analyse von gestern). Trotzdem jetzt ziemlich "tüppig" hier am Zürichsee. Die Sonne heizt ein. Vielleicht mag ja doch die eine oder andere Zelle aus den Alpen/Voralpen heraus etwas triggern. Mal sehen.
Re: [FCST]Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 18:26
von Microwave
Severestorms hat geschrieben:Zumindest geht's in die richtige Richtung. Aber da muss sich noch gewaltig was ändern. So wird das nix: (zu) hohes CINH und gleichzeitig mikriges CAPE (Rapperswil)
Das sah hier in der Tat schonmal besser aus...
Grüsse - Microwave
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 18:43
von Bernhard Oker
Wir sind aktuell auf dem Schallenberg zwischen Thun und Escholzmatt mit guter Sicht auf den Westschweizer Cluster. Einzelne Tropfen bei leichtem Nordostwind. Hoffe der Outflow von Westen her zündet hier etwas...
Das war nix.
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 20:07
von deleted_account
Wir waren an der Westschweizer Zelle dran. Allerdings sah die nur von weitem Spektakulär aus. Der Schirm reichte bis ins Emmental.
Jetzt stehen wir in Ins und besprechen ob wir noch die Yverdoner oder Genferzelle möchten. Jenachdem auch morgen wieder unterwegs.
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 20:19
von Thundersnow
Was meint ihr zu morgen?
Also so wie es ausschaut ist die Einstrahlung morgen besser zumindest im Osten, wobei ja Morgenkonvektion nicht ganz ausgeschlossen wäre (kleines Trögli auf 300 hPa). Zumindest wird tagsüber denke ich recht viel Sonne vorhanden sein und die feuchtwarme Luftmasse wird wohl etwas weiter nach Nordosten vorstossen. Am Abend folgt dann ein stärkerer Trog auf 300 hPa, der verbreiteter Gewitter auslöst. CAPE sollte genügend vorhanden sein, also könnte es ziemlich krachen nicht? Die Scherung scheint mir nicht so der Wahnsinn zu sein, so 20 kt DLS immerhin, aber ginge auch mehr.
Dafür sollte auf 700 und 850 hPa der Wind abends recht auffrischen auf rund 30 Knoten. Allerdings frage ich mich, ob das tatsächlich unterstützend wirkt, oder doch eher zerfetzend, da der Wind ja darüber nicht so stark ist.
Hmm... mein Tipp wäre sonnig und dann im Verlauf des Nachmittags zuerst den Voralpen entlang Gewitter, später auch im Mittelland, aber wohl keine richtige Gewitterfront, zudem zuviel Westwind für die "Voralpenschiene". Da müssten die Gewitter für mich aus dem Mittelland kommen, was für mich eh besser ist, denn die Voralpenschiene bringt mir selten was. Bei Gewittern vielleicht ordentlich Schütte, mässiges Hagelpotential, vereinzelte Sturmböen.
Könnte das etwa hinhauen?
Lg Thundersnow
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 21:14
von Michi, Uster, 455 m
Mal schauen was die sehr feuchtwarme Luftmasse im Südwesten noch so Überraschungen bringt!
Nicht vorenthalten möchte ich euch ein paar Roundshot-Schnappschüsse vom Tete de Ran heute Abend. Die Zelle befindet sich grad im Auflösungsstadium:
Quelle:
https://tete-de-ran.roundshot.com/
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 01:11
von Roger Spinner
Hallo zusammen,
Das Gewitter an der französischen Grenze hat es immerhin kurz vor Mitternacht noch auf drei Sprites gebracht. Hier die Bilder:

Hier hat leider die Sony nicht ausgelöst, daher nur das Bild der Watec.
Und das Video der beiden HD Aufnahmen:
https://youtu.be/znECMl3y8OI
Liebe Grüsse und gute Nacht
Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter 14./15. Juni 2017
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 09:23
von Tinu (Männedorf)
Hoppla, GFS straft mich Lügen. Eher Verschärfung der Situation im Vergleich zu gestern.
Frontpassage zur besten Tages/Abendzeit. Auch schöner Gradient und ordentlich Nahrung in Form von Feuchtigkeit. Da liegt m.E. sogar eine Squall drin:
Wenn so kommt = Unwetterpotenzial.