Seite 3 von 4
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 14:03
von Thies (Wiesental)
Hallo Bernhard,
das geht ja inzwischen schon los am Jura; ob´s sich rasch entwickelt oder erst mal zerfällt? Interessant auch die starken Gewitterniederschläge auf der Alpensüdseite. Ich bin wirklich gespannt, ob die GFS-Version auch recht behält - LILAM ist wirklich extrem... selten so etwas gesehen.
Viele Grüße,
Thies (endlich wieder zufrieden nach Niederschlägen >10mm in Bad Säckingen und vier Gewittern

)
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 14:03
von DaniK
Hoi Miteinander
@Urs und Thomas
die ganze Sache ist mit ziemlich viel Schwung durchgezogen! Bei der Pizolbahn in Wangs hat es jedenfalls eine leere Kabine so unglücklich ans Seil geschlagen, dass sogar die Seilfänger überflüssig wurden! Fazit: eine Gondel am Boden zerstört; Seil ausgehängt aber glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen!
Gruss Dani
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 14:05
von Joachim
Tschou zäme
heute Mittag sprach MeteoSchweiz vom Durchgang einer Kaltfront!???
Doch vom Luftmassenwechsel spürt man nichts, hier in Bern Taupunkt jetzt bei fast 18°.
Joachim
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 14:07
von thorsten
@ bernhard
ich hab noch ne frage zu der front, die heute morgen, so gegen 0930 durchgezogen is. was für wolkentypen waren das, kam mir so wie ne walze vor.
gruss
thorsten
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 14:09
von Bernhard Oker
Hi Thorsten
Das war eine "Shelfcloud".
http://www.google.ch/search?q=shelfclou ... l=de&meta=
Gruss Bernhard
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 14:52
von Bernhard Oker
Hallo
Payerne 12Z schaut zwar nicht schlecht aus, doch die fetten Brummer wird es wohl nicht geben.

Höchstens an den Voralpen könnte ich mir noch was heftigeres vorstellen.
Gruss Bernhard
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 15:09
von Michael (Dietikon)
Hallo
Ich denke, die Lage hat durchaus noch das Potential für Schwergewitter. Die Modelle sagen ja sehr hohe CAPEs und recht hohe Scherung voraus. Die Gewitter über Frankreich (Umgebung von Lyon) sehen bereits recht organisiert aus, was auf eine gut gescherte Umgebung hindeutet. Ich halte heute Abend Superzellen für möglich und aufgrund der niedrigen LCL und hohen Scherung sind sogar Tornados nicht ganz auszuschliessen. Vielleicht täusche ich mich da aber auch gewaltig.
Gruss, Michael
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 15:13
von Bernhard Oker
Hallo Michael
Im Moment denke ich eher an eine weitere Gewitterlinie im Mittelland als einzelne Zellen. Persönlich würde ich aber auch die eine oder andere Superzelle bevorzugen.:-O
Gruss Bernhard
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 15:14
von Federwolke
Hallo Joachim
"Kaltfront" scheint in letzter Zeit sowieso das Lieblingswort in Wettersendungen zu sein, wenn es darum geht, Gewitter zu erklären. Siehe auch letzten Mittwoch. Vielleicht liegts ja auch daran, dass vorlaufende Konvergenzen fix zu Kaltfronten gehörend definiert werden. Nur sollte dann nicht - wie heute Mittag und letzten Mittwoch Abend - davon gesprochen werden, dass die Kaltfront "schon durch" sei, wenn diese noch über Ostfrankreich auf grünes Licht vom Schweizer Zoll wartet
Nun ja, im Moment scheinen sowieso alle ein bisschen Mühe zu bekunden mit den Prognosen... :=(
Grüsslis
Gewitter am Montag 21.07.2003
Verfasst: Mo 21. Jul 2003, 17:50
von Dani (Niedergösgen)
vor dieser gewitterfront bilden sich mehrere giftzwerge. kann das live miterleben!die wolkentürme kippen aber nach osten.warum??? muss man in den nächsten stunden mit kräftigen gewittern im mittelland rechnen????im momment bei mir immer noch 29°C!!! DANI