Seite 21 von 35
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 08:31
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Ich denke, am schwierigsten wird sein, Ökologie UND Ökonomie unter einen Hut zu bringen! Jeder möchte schliesslich eine sinnvolle Arbeit haben, um in unserem System auch das Geld zu verdienen, das er braucht.
Die technischen Fortschritte sind heutzutage so gross resp. folgen in so schnellen Abständen, dass vor allem in der Elektronik innert 2-5 Jahren alles veraltet ist, auch wenn die Geräte noch funktionstüchtig sind. Z.B. meine alte Sony-Videocamera (DAT8mm) wäre noch für viele Jahre zu gebrauchen, aber das Umkopieren und Anschliessen an den Fernseher ist mittlerweile so umständlich, bzw. bald unmöglich, dass ich mir eben eine neue kaufen MUSS, oder ich lasse das Filmen sein. Dito mit dem Fotografieren, dito mit dem PC, usw. usw.
Der eingeschlagene Weg kann nicht mehr rückgängig gemacht, ja nicht mal gestoppt werden, höchstens sinnvoller gelenkt werden.
Grüsse, Uwe
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 11:01
von Willi
Das mit den Kindern finde ich nun aber eine krasse Haltung
Hallo Mickey, was meinst du mit "krass"? Ich finde den persönlichen Entscheid, keine Kinder zu haben, in Anbetracht der 8'000'000'000 Menschen auf dieser Welt zumindest bedenkenswert.
Gruss Willi
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 11:25
von Tinu (Männedorf)
Original von Willi
Hallo Mickey, was meinst du mit "krass"? Ich finde den persönlichen Entscheid, keine Kinder zu haben, in Anbetracht der 8'000'000'000 Menschen auf dieser Welt zumindest bedenkenswert.
Gruss Willi
Das sehe ich anders.
Vor allem besonnene und ökologisch verantwortungsbewusste Menschen sollten unbedingt Kinder haben! Sie können ihrem Nachwuchs zumindest mit gutem Beispiel voran gehen. Ich finde es fatalistisch, das Kinderkriegen den "anderen" zu überlassen und darauf zu hoffen, dass sich schon alles irgendwie wieder einrenken wird. Veränderungen erfolgen nur dann, wenn man die Initiative ergreift – und sei es nur dadurch, indem man seinen eigenen Kindern den verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt einschärft. Das bringt meines Erachtens wesentlich mehr, als sich ins eigene Schneckenhaus zurückzuziehen und auf die Apokalypse zu warten...
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 11:44
von Willi
Hallo Tinu, ich werbe schlicht für eine tolerante Haltung gegenüber Anderdenkenden. Ein aus Ueberzeugung kinderloser Mensch IST genauso verantwortungsbewusst wie alle anderen. Die Abstempelung als "krass" oder "fatalistisch" bringt niemanden was und ist für den Umgang mit der Klimaproblematik nur ein Hindernis.
Gruss Willi
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 12:44
von yori
ähm, ist es denn nicht immer so, dass die kinder das gegenteil werden, von dem was man sich vorgestellt hat?... wie war das noch mit den 68igern?... deren kinder wurden zum teil polizisten, skins etc. *grinsel*... kinder können die hoffnung der zukunft sein, mit betonung auf können...
und es ist doch seltsam, dass man sich erst mit kindern ändert und auf sport, ernährung und umwelt guckt... dazu braucht es doch keine kinder... *zwinkerchen*
Denise, die auch aus überzeugung keine kinder hat und seit über 20 jahren bewusst lebt...
(sorry für offtopic)
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 13:48
von elunzo
Es wird sich nichts ändern. hofft nicht auf "kollektive Vernunft". So etwas gibt es nicht. Und überhaupt: Die wirtschaftlichen Folgen einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft wären immens. Es würde zig Millionen Arbeitslose geben und alle Schwellen- und Entwicklungsländer müssten auf ihrem Stand verharren. Sag das mal den Chinesen
Aber abgesehen vom Durchsetzungsproblem: Wenn es so richtig konsequent durchgezogen würde, wäre der grünste Grüne nicht mehr dafür. Die Folgen wären wohl mindestens so drastisch wie die des Klimawandels. Und da setzen eben viele Diskussionen auch an: Es ist wohl vernünftiger, sich den Veränderungen anzupassen, als das Unvermeidliche verhindern zu wollen. Und wenn das auch nicht klappt, dann ist halt Pech. Denn das ist vielleicht in 50 bis 100 Jahren erst so richtig katastrophal und damit nach unserem menschlichen Zeitgefühl später, viel, vieehl später, eigentlich NIE. Denn was in 100 Jahren ist, interessiert so wirklich eigentlich niemanden.
Zudem: In 100 Jahren sind die fossilen Energieträger sowieso verbraucht. Ebenso unsere auf Pump finanzierten Wohlfahrtsstaaten mit ihrem Papiergeld pleite und noch viel mehr passiert, was wir uns gar nicht vorstellen können. Angesichts all der Probleme und der undurchschaubaren Komplexität und Dynamik dieser völlig unsteuerbaren Welt, wird es dabei aller Wahrscheinlichkeit nach sowieso zu chaotisch-/destruktiven Entwicklungen kommen. Dann ist Klimawandel eh kein Thema mehr und seine Folgen einfach eine nette Dreingabe.
Doch was solls: Weder die Welt, die Natur, ja nicht einmal die Menschheit wird darob zu Grunde gehen (bei 8-10Mrd Population), sondern nur unsere Gesellschaft. Leute, das ist der Lauf der Dinge, wie er sich in der Geschichte schon hunderte Male ereignet hat. Jede Hochkultur geht mal zu Ende und ein neues dunkles Zeitalter bricht an. Kriege, Mord, Totschlag und Gewaltherrschaft bestimmen die Gesellschaft - diesmal womöglich für sehr lange Zeit. Und man wird irgendwann mal merken, dass die westliche Wohlstandsgesellschaft mit ihrer Demokratie, Kultur und Freiheit, eine zeitlich und örtlich begrenzte Episode der Menschheitsgeschichte war. Ein Phänomen, im Wesentlichen getrieben durch unheimlichen technischen Fortschritt und das in der Menschheit genau zu dieser Zeit vorhandene ERDOEL.
Und dann, irgendwann in 20000 bis 100000 Jahren ist auch die Menschheit ausgestorben. Weg gefegt von der Evolution. Andere Lebewesen werden dann diesen Planeten bevölkern. Und vielleicht, irgenwann in Mio Jahren, wird es eine neue Spezies geben, die Intelligenz entwickelt. Und diese werden dann vielleicht irgendwann mal auch wieder auf Oel stossen, das bis dann wieder entstanden ist. Und der Zirkus geht von vorne los.
Wir sind dann vielleicht reduziert auf unsere Kohlenstoff-Atome Teil einer Tankfüllung eines SUVs der Zukunft.
Leute, es ist einfach der Lauf der Dinge. Es spielt im Prinzip auch alles keine Rolle. Verzichtet auf Kinder und geniesst das Leben.
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 16:07
von Dany
Ich sage ja auch nicht, dass es verantwortungslos sei, jetzt noch Kinder zu haben. In einigen Monaten werde ich eine Nichte oder einen Neffen begrüssen auf dem Planeten. Und da auch ich irgendwann noch meine AHV zu beziehen gedenke, bin ich dankbar um jeden, der seinen Kindern mit gutem Gewissen gegenübertreten kann.
Ich habe einfach aktuell selber nicht das Vertrauen, dass die Welt in 70 Jahren noch eine ist, in welcher man noch die selbe gute Lebensgrundlage haben wird. Diese Meinung basiert auf meiner eigenen, subjektiven Einschätzung der Faktenlage. Das ist quasi eine persönliche Glaubensfrage: Glaubt man, dass die Menschheit das Ruder noch schnell genüg genügend rumreissen kann? Das Potential hätte sie ja, aber hat sie auch den Willen? Vielleicht habe ich mich während meiner Zeit am Gymnasium und wäherend meines Studiums der Klimaphysik zu viel mit der Thematik und dem dazugehörigen politischen Umfeld befasst, als dass ich noch ein strahlender Optimist diesbezüglich wäre (ansonsten bin ich ein sehr optimistisch eingestellter Mensch).
Von daher kann sich das ja auch noch ändern. Und dann kann es sein, dass ich in 4-5 Jahren die Sache mit den Kindern wieder anders beurteile.
Andererseits ist es wie bei jedem Gewitter: Niemand wünscht sich, dass irgend jemand durch ein Gewitter einen Schaden erleidet. Aber manch einer von uns ist fasziniert davon. Beim Klimawandel ist es dasselbe. Mir wäre lieber, die Sache entwickelt sich nur in Massen. Aber wenn es doch dramatisch wird, dann werde ich das, sofern ich das dann noch kann, mit grossem Interesse und auch mit Faszination verfolgen. Wünschen tu ich's mir aber nicht. Mir gefällt der Planet und das allermeiste, was darauf wächst, kreucht und fleucht eigentlich sehr gut. [:]
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 16:23
von Mickey, Berneck, 430
@Willi: Wer mich kennt, der weiss, dass ich keinesfalls intollerant bin. Ich bin höchstens ehrlich. Es gibt heute viele Gründe, keine Kinder zu haben. Und ich kenne noch mehr Leute, die aus Horror vor Umweltkatastrophen keine Kinder mehr haben wollen oder sogar Leute, die fast schon ein schlechtes Gewissen haben, dass sie Kinder haben, welche vielleicht die Folgen unseres Tuns noch stärker spüren werden, als uns lieb ist. Da Angst aber in den meisten Fällen ein schlechter Ratgeber ist, finde ich diese Haltung halt krass. Das darf ich doch oder? Ich verurteile keinen Menschen deshalb. Im Gegenteil, es ist für so einen Menschen gewiss besser, keine Kinder gross zu ziehen, wenn er es für richtig(er) hält. Kinder zu haben ist die Entscheidung jedes einzelnen. OK, manche müssen es halt einfach, weil's (dummerweise) passiert ist. In China ist es nun seit 20 Jahren schon so, dass man eigentlich nur 1 Kind haben dürfte... daran halten tun sich wohl aber auch nicht alle...
Aus Ökologischer Sicht könnte man noch darüber streiten, ob Kinder haben sinnvoll ist. Ich behaupte, dass es sinnvoll ist, selbst wenn diese Kinder noch zusätzlich Resourcen verbrauchen. Aber sie können mit ihrer Arbeit auch sinnvolles tun. Aus ökonomischer Sicht aber ist es eindeutig, dass wir Kinder brauchen. Wie Uwe schon erwähnt hat, kommt es letzlich nicht auf die Ökologie alleine an, das ganze muss auch von mir aus gesehen bezahlbar bleiben. Und da ist wohl einer der vielen Haken in der Geschichte. Alleine das Kinder haben ist aus Ökologischer Sicht selbst für mich eine grosse Dummheit, denn meine Kinder kosten mich in einer Zeit viel Geld, wo ich es wirklich anders ausgeben könnte. Doch glücklicherweise schaue ich dabei 1. nicht aufs Geld alleine und 2. nicht nur auf heute. Denn würden alle Leute so denken, dass sie keine Kinder mehr wollen (weil sie zu wenig Geld haben oder sie Angst vor der Apokalypse haben), dann wäre das wohl nicht nur in der Schweiz problematisch. Denn ich bin überzeugt, dass wir in der Schweiz nicht nur mit der AHV alleine Probleme kriegen würden. Wer würde die Nahrungsmittel produzieren, wenn plötzlich keine jungen und kräftigen Arbeiter mehr da wären, welche die Millionen von Senioren ernähren müssen... etc.
Ich bin aber überzeugt, dass irgendwann in den kommenden Jahrzehnten, vielleicht schon wenigen Jahren ein übler Kampf um sehr viele Ressourcen losgehen, bzw. der ist ja teilweise schon losgegangen. Momentan wird wohl eher um Rohstoffe wie Oel gekämpft, aber schon heute wird auch ums Wasser gekämpft, immer verbitterter und es wird wohl nicht mehr lange dauern, geht das mit vielen weiteren Rohstoffen ebenfalls los, vieles dürfte knapp werden, wohl auch wegen der Überbevölkerung. Aber ich bin überzeugt davon, dass dieser Planet locker 10 Mia. Menschen ernähren kann, wenn wir sinnvoll mit den Resourcen umgehen. Nur, das tun gerade wir in Mitteleuropa nicht. Deshalb allerdings schränke ich mich in meinem Recht, Kinder zu haben, nicht ein. Lieber erziehe ich meine Kinder so, dass sie mitbekommen, worum es geht, und was unser Planet für eine Bedeutung hat. Würden alle Kinder in der Hinsicht sensibler erzogen, ich bin überzeugt, dass die Stimmung sehr schnell kippen würde und die Menschheit sich recht schnell besinnen könnte. Doch das ist wohl zu optimistisch. Ich halte leider auch nicht sehr viel von der Vernunft der Gesellschaft. Und so wird es wohl zu Kriegen kommen. Enden wird das wohl darin, dass die Anzahl der Menschen auf unserem Planeten sich irgendwann stabilisieren wird, vielleicht wird sie sogar zurückgehen, wenn es die Menschheit nicht schafft, vernünftig mit unseren Rohstoffen umzugehen. Gerade mit Wasser wird schier unglaublich umgegangen und erst noch dort, wo es fast keins mehr hat...
Über solche Sachen könnte man wohl abendfüllend diskutieren...
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 16:58
von Willi
@Mickey, ja, so verstehe ich sehr wohl, was du mit "krass" gemeint hast. Ich lese halt was auf dem Bildschirm steht, und ich bin empfindlich gegenüber pauschalen, unbegründeten Wertungen andersdenkender Gruppen. Das provoziert, ob zu recht oder nicht sei dahingestellt. Es gibt ja Politiker, die diese "Spielchen" mit der Sprache meisterhaft beherrschen, aber das ist eine andere Geschichte...
Gruss Willi
Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 19:59
von Mickey, Berneck, 430
Original von elunzo
Die wirtschaftlichen Folgen einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft wären immens. Es würde zig Millionen Arbeitslose geben und alle Schwellen- und Entwicklungsländer müssten auf ihrem Stand verharren. Sag das mal den Chinesen
lol, nun wollte ich dir eine ersthafte antwort auf das obenstehende posting machen. dann habe ich deinen ganzen beitrag gelesen, nun schreibe ich aber nur noch eins:
du schaust du viel fernsehen! du würdest besser mit kindern spielen!!