Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 19:39
Hallo Forum
Hier ist noch ein Nachtrag zum Gewitter im Raume Jurasüdfuss-Fricktal-Baselland vom Mittwoch.
Leider sind zwei Gewitterertage in einem einzigen Thread "Gewitterpotenzial" beschrieben.
Dabei waren diese Tage wohl von feinsten, da sich über die ganzen Tage hinweg dauernd neue Zellen gebildet,
abgebaut und wieder neu formiert haben. Zugrichtungen und Intensitäten waren schwer abzuschätzen.
Vielleicht setzt ein anderes Mal wieder jemand ein Nowcast-Thread,
die Gliederung in Vorhersage/ Potenzial und Ereignisthread finde ist sehr gut.
Nun aber zu dem, was ich eigentlich sagen wollte, respektive ich lass wieder Bilder sprechen.
Die Zelle war aus dem Blickwinkel Unteres Baselbiet einfach der Hammer. Ich habe selte eine solche Vielfalt
an Wolkenbildern gesehen. Einmalig.
@ Croslay,
Danke für deine Bilder. Du hattest recht, auf der Westseite, der Sonne zugewendet,
war die Zelle genial und überraschend zu gleich. Nachdem die Zelle recht lange stazionär war und sich eher nach NE bewegte drehte sie
plötzlich südlich ab und schickte mit dem Outflow eine Wallclod über die Basler Ecke.
Aber dann ging es erst richtig los ...













Mike
Hier ist noch ein Nachtrag zum Gewitter im Raume Jurasüdfuss-Fricktal-Baselland vom Mittwoch.
Leider sind zwei Gewitterertage in einem einzigen Thread "Gewitterpotenzial" beschrieben.
Dabei waren diese Tage wohl von feinsten, da sich über die ganzen Tage hinweg dauernd neue Zellen gebildet,
abgebaut und wieder neu formiert haben. Zugrichtungen und Intensitäten waren schwer abzuschätzen.
Vielleicht setzt ein anderes Mal wieder jemand ein Nowcast-Thread,
die Gliederung in Vorhersage/ Potenzial und Ereignisthread finde ist sehr gut.
Nun aber zu dem, was ich eigentlich sagen wollte, respektive ich lass wieder Bilder sprechen.
Die Zelle war aus dem Blickwinkel Unteres Baselbiet einfach der Hammer. Ich habe selte eine solche Vielfalt
an Wolkenbildern gesehen. Einmalig.
@ Croslay,
Danke für deine Bilder. Du hattest recht, auf der Westseite, der Sonne zugewendet,
war die Zelle genial und überraschend zu gleich. Nachdem die Zelle recht lange stazionär war und sich eher nach NE bewegte drehte sie
plötzlich südlich ab und schickte mit dem Outflow eine Wallclod über die Basler Ecke.
Aber dann ging es erst richtig los ...

Mike