Seite 21 von 21

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 19:39
von mike (reinach BL)
Hallo Forum

Hier ist noch ein Nachtrag zum Gewitter im Raume Jurasüdfuss-Fricktal-Baselland vom Mittwoch.
Leider sind zwei Gewitterertage in einem einzigen Thread "Gewitterpotenzial" beschrieben.
Dabei waren diese Tage wohl von feinsten, da sich über die ganzen Tage hinweg dauernd neue Zellen gebildet,
abgebaut und wieder neu formiert haben. Zugrichtungen und Intensitäten waren schwer abzuschätzen.
Vielleicht setzt ein anderes Mal wieder jemand ein Nowcast-Thread,
die Gliederung in Vorhersage/ Potenzial und Ereignisthread finde ist sehr gut.

Nun aber zu dem, was ich eigentlich sagen wollte, respektive ich lass wieder Bilder sprechen.
Die Zelle war aus dem Blickwinkel Unteres Baselbiet einfach der Hammer. Ich habe selte eine solche Vielfalt
an Wolkenbildern gesehen. Einmalig.

@ Croslay,
Danke für deine Bilder. Du hattest recht, auf der Westseite, der Sonne zugewendet,
war die Zelle genial und überraschend zu gleich. Nachdem die Zelle recht lange stazionär war und sich eher nach NE bewegte drehte sie
plötzlich südlich ab und schickte mit dem Outflow eine Wallclod über die Basler Ecke.
Aber dann ging es erst richtig los ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mike

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 22:16
von Dani (Niederurnen)
Ist das eine optische Täuschung oder nicht? (5. Bild von Mike)

Bild

Gruss Dani

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 23:10
von Severestorms
Ich war heute abend bei Gutenswil, nochmals die Schäden begutachten. Meine Erkenntnis/Vermutung: Obwohl enorme Kräfte und Winde gewirkt haben müssen, ist mir der Schaden für einen Microburst fast etwas zu eng begrenzt. Vermutlich waren es aussergewöhnlich starke Gewittersturmböen, aber ein Downburst in dem Sinne schliesse ich nach der heutigen Besichtigung fast aus. Werde später oder morgen einen detaillierteren Bericht abgeben. Jetzt gehts erstmal in den Ausgang das Wochenende einläuten! :-)

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 01:46
von Longhair
Salvetere!
Ich würde gern kleinen Bericht von Meiner Besuchstour Chemnitz - Eisenach - Bad Hersfeld - Frankfurt/Main - Darmstadt - Heidelberg - Nürnberger Dreieck - Chemnitz mit 30 Fotos einstellen. Leider ist hier mein bisheriges Verfahren mit dem privaten Webspace überfordert. Auch von gestern könnte ich noch einen netten Bericht abgeben. Was mache ich nun mit den Fotos? Alle bisherigen stehen in meinem Webspace und wenn ich sie wieder lösche, habt Ihr dann dieses belämmerte Kästchen mit dem roten "x" an Stelle meiner Fotos ... :(

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 02:09
von thorsten
@longhair: aus diesem grund kann man die bilder auf den meteoradar-server laden (siehe link, direkt über der text-box)

gruss
thorsten

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 02:20
von Longhair
@thorsten: Ich glaube jetzt auch dass ich von der Hitze und dem Gewitter vergangener Woche so was wie einen Dachschaden erlitten haben muss! Warum sehen meine Glotzböppel auch diesen Textbutton nicht...
Heute ist aber erst mal Zapfenstreich. Übrigens ist trockene Luft eingeflossen, es war heute früh nach Durchzug der zweiten Kaltfront noch teilweise naß und angenehm frisch. Auch wenn es jetzt die kommende Woche keine Gewitter gibt, bin ich doch froh, mir in der letzten Urlaubswoche noch einige Ausflüge zu gönnen ohne Güsse von oben und ohne auf die Gewitter und möglichen hagel achthaben zu müssen. Morgen bzw. heute kommen dann die Bilder! Obwohl ich kein Chasing betreibe (zu hohe Kosten!) Habe ich inzwischen offene Augen bekommen und verbinde zB. Besuchsfahrten oder Ausflüge mit Beobachtungen und Fotohalts. Kommt allerhand heraus dabei und ich habe dabei gelernt (wie auch durch den Karate-Sport!) meine Umgebung achtsamer und aufmerksamer zu beobachten und zu betrachten. Bin beeindruckt von den gewaltigen Kräften die das Wetter steuern, und setze achtsame Demut an Stelle jeglicher Hybris, was ich auch allen anderen ans Herz lege. Mae Govannen! ;-)

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 11:09
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Zäme

Hier noch die Gewitterschwerpunkte:

Regenmengen 12 Juli 2006 (>4mm)

Regenmengen 13 Juli 2006 (>4mm)

Das Gewitter bei Illnau brachte demnach nur kleinräumig diesen grossen Starkregen und Hagel. Die Messstationen rundherum (Abstand 5km) registrierten keinen oder weniger als 4mm.
Einzig von Neubrunn - Turbenthal her gibt es höhere Werte.

Gruss Kaiko

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 14:37
von Longhair
Original von Dani (Uster)
Ist das eine optische Täuschung oder nicht? (5. Bild von Mike)

Bild

Gruss Dani
... also entweder ist das irgendein diffuser Reflex in der Kameralinse (Hast Du das Objekt auch mit den Augen sehen können?) oder es war ein Funnel nichttornadischer Genese. Konvektionswolken sind nun mal mit heftigen Turbulenzen verbunden, die auch diesen oder jenen Strudel erzeugt.

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 15:14
von mike (reinach BL)
@ Dani
@ Longhair,

Entschuldigt bitte meine späte Antwort und Erklärung.
Ich war übers Wochenende web-los!

Während dem Gweitter vom 12. Juli hatte ich kurz das Gefühl einen Funnel zu sehen.
Dies ist ein cooles Gefühl, wenn man mit der Kamera schussbereit am richtigen Ort steht,
nein ein euphorisches Gefühl ist dies!
Das erste Bild zeigt die erste Sichtung, wo sich eine unregelmässige Linie zeigt. Sehr realistisch finde ich.

Bild

Kurz darauf war der Rüssel als schnurgerade Linie sichtbar, ich wurde skeptisch, ob dies
wohl nicht eher eine Lichtreflexion war.

Bild

Dieser Verdacht bestätigte sich in der Folge. An einzelnen Orten waren Lichtstrahlen und Reflexionen sichtbar.
Auf der linken Seite im zweiten Bild sieht man eine erläuchtete Wolke, die ihr Licht weiterleitet.
Mein Funnel löste sich also in Licht auf...es sei denn eine erfahrener Blick erkennt was anderes.
Aber was heisst hier schon "erfahrener Blick" ;-) .

Bild

Bild

Zu keinem Zeitpunkt war eine Rotation sichtbar.
Viel mehr Drehung war an der Wolkenbasis der Wallcloud zu erkennen. (Bild 3 in der Sammlung)
Direkt über meinem Standort drehte sich ein Bereich im Kreise, was auch auf den Fotos
deutlich erkennbar wird.

Soviel für den Moment. Thanks M.

Bild

Bild

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 15:44
von Dwalin (Muttenz)
Nee! Kann Entwarnung geben. Ich hab dieses Teil auch gesehen, sogar Fotografiert. Es war Lediglich ein Sonnenstrahl. :-)

Gruss