Seite 21 von 22

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 15:43
von Alfred
Sali zäme

Es ist zu Beachten, dass noch nicht die kalte Luftmassen von ganz aus Norden unser Gebiet erreicht haben!

Bild

http://www.arl.noaa.gov/ready/hysplit4.html

Alfred
[hr]

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 15:50
von Innerschwyzer
@Alfred: Genau das ist es. :-/ Hier im Rontal hat es bis vor 10 Minuten hohe Temperaturen gegeben, dementsprechend fielen die spärlichen Niederschläge (halt mal wieder Sektor West = Westlee am Pilatus = kein oder nur geringer Niederschlag :-/ ) als Schneeregen oder Regen. :-( Mein Temperatursensor mass sagenhafte +10.2°C als Höchstwert, und der Sensor liegt im Vollschatten..

Jetzt ganz aktuell +4.5°C und ein Graupel-/Schneeschauer, allerdings eher schwach das Ganze. Von mir aus gesehen ein völliger Flop, abgesehen von den nächtlichen Nassschneefällen. ;-(

Wann dreht denn die Strömung endlich auf Nord, bzw. Nordost?? Das wäre gut für die Innerschweiz, dann gäbe es Pilatusstau und nicht Leeeffekte vom Pilatus!

EDIT: Dafür haben wir ein Luftdruck, der tiefer nicht sein könnte (seit ich mich erinnern kann, bzw. aktiv aufzeichne), aktuell 989.7hPa, Tiefstwert wird noch drunter sein, da jetzt allmählich das Steigen angesagt ist.

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:06
von Silas
Hallo zäme
Ich bin wirklich überrascht!
Sinkt jetzt der Luftdruck nicht tiefer, als prognostiziert wurde?
Habt ihr beachtet, wie GFS 06Z fürs Mittelland (u.A. Bern) für morgen Dienstag bei noch einmal um einiges tieferen Temps als heute wier merklich mehr Niederschlag vorhersagt?
Gruss Silas

Takt: -0,6°C, feinflockiger Schneefall, der wieder überall ansetzt .

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:13
von Innerschwyzer
Davon halte nicht nichts @Silas, sofern die Grundströmung nicht per sofort auf Nordwesten oder Norden dreht. Denn mit dieser Westdröhnung kann nicht nichts anfangen, da steht der Pilatus im Weg. Lass mal das Radarloop durchlaufen, dann siehst du, wie im Osten des Pilatusmassivs einfach alles verdurstet, wegen dieser blöden trockenen Warmluftblase, die sich immer wieder bildet!!! :-(

Takt +3.8°C, trocken, seit 6 Uhr kein wirklich messbarer Niederschlag mehr.. :-/

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:25
von Severestorms
Weiter gehts im Thread "Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007":
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4807

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 22:34
von swissmac
Hallo zusammen

Tja, da dieser Thread nun scheinbar zu Ende ist, mache ich also den Anfang und den Schluss. Nun müsst ihr mal diese beiden Bilder anschauen. Der absolute Wahhhhhnsinn :O !! Das gleiche Bild? Mit nichten. Schaut euch mal das Datum der Entstehung an:

Bild


Bild

Ich war ja schon immer ein GFS / AVN Fan, aber das schlägt doch fast alles?

Schöne Grüsse aus dem tief verschneiten Goldau

Markus

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 06:56
von Willi
@Markus will ja nicht meckern, oder doch... Dazwischen war auch mal das. Trotzdem ist die Uebereinstimmung für einmal wirklich frappant :-)

Gruss Willi

Bild

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 19:26
von swissmac
@Willi: ja, hast recht. War wohl der 'Ausreisser' (bzw. Schocker für die Schneefans ;-)) vom 12.3. oder so ... kann bei deinem Bild leider kein Datum erkennen. Na ja - egal - Hauptsache das Endresultat hat gepasst! Wow - tiefster Winter draussen - über 30 cm Schnee und starker Schneefall - und das knapp 2 Monate vor Beginn der Badesaison ... ;-)))

Schöne Grüsse

Markus

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 19:33
von Stefan, Wichtrach
Appenzell, Schwyz und Glarus sind echte Schneeparadiese :-D

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 21:10
von Alfred
Sali mitenand

Auch eine Art Verifikation; Der Rückwärtstrajektorien von in diesem Thread 3 mal erwähnte Bericht der MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... /gross.jpg
Bericht: http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... kfall.html

Mit denselben Startparametern
Bild

Grüsse, Alfred
[hr]