Werbung

NOW: Unwetter, 14.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Der Schlusszipfel der Dryline-Gewitterlinie von Zuhause in der Abendsonne fotografiert:

Der erste Schub über dem Simmental:
Bild

Der dritte Schub in den selben CB über dem Emmental:
Bild

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen

Hier ausser etwas Starkregen keine besonderen Sachen. Es hat abgekühlt und man kann nun richtig lüften... :up:

Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von HB-EDY »

LIna hat geschrieben:Ich glaub dass wars vorerst für's den oberen Zipfel des Zürioberlands (Rüti). Die Gewitterzelle hat ja nen hübschen Gump weiter nach Norden gemacht. Aber eigentlich sollte es hier zumindest Regnen laut Niederschlagsradar... Aber nichts...
Leider immer noch schwülwarme 28.5° :warm:
und bei uns am Pfäffikersee hats wohl angenehm geregnet und die Temp sank innert kürzester Zeit von 29° auf wunderbar angenehme 20°. Also man sieht wieder auf so kurze Distanz solche Unterschiede. ;)

salve
und hoffentlich kommt nun Rüti mal dran... :up:

Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Ramona
Beiträge: 10
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 17:56

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Ramona »

In Thalwil ist es auch vorbei.

Gab ein paar Blitze, aber nie welche die wirklich krach machten.
Zur Zeit immernoch leichter Wind und ein bisschen Regen.

Hier noch die Bilder, als die Sonne in die dunkle Wolkenfront kam. :)

Bild

Bild

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von JonasF »

@ Mike Siggenthal:
Hast du einen Regenmesser? Würde mich Wunder nehmen wieviel ihr bekommen habt. Ich glaube ich war sehr am Südrand und deshalb die unbedeutende Menge von 3mm.
Grüsse aus Birmenstorf

Jetzt im SW neue Zelle. Mal schauen, ob es Regennachschub gibt.
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

LIna

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von LIna »

@ HB-EDY: Ja wer weiss. Vielleicht überquert uns ne Gewitterzelle auch mal richtig. Wobei beklagen können wir uns Niederschlagsmässig im Vergleich zu anderen (Berner,Basler) wohl nicht. Hatten am Montag Abend einen anstendig längerandauernder Regen. Doch wie es mir scheint (diesen und letzten Sommer) werden wir oft, einfach nur von einer Front gestreift. :roll: Dieses Jahr meistens sogar von beiden Seiten her gestreift worden. Dieses Glück muss man auch zuerst mal haben. :lol:

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Badnerland »

Hey,

die Squallline ist ja mal genial :shock:
Nur ärgerlich, dass sie sich in ihrem Südteil erst über dem Schwarzwald gebildet hat :fluchen:
Immerhin konnte ich hier die kleinen Rheingrabenzellen abfangen und ein Stück weit verfolgen, danach schaute ich dem Südteil der Squall beim Entstehen zu - genial! Allerdings fuhr ich dann doch noch mit Enttäuschung nach hause, da war mehr drin (Gruss an die Basler)...jetzt befinde ich mich zwischen 2 Gewitterlinien, mit etwas Glück sehe ich später noch ein paar Blitze. Erwarte aber eher, dass entweder die Energie schon raus ist -obwohl hier nicht viel los war- oder die zweite Linie vorher schlapp macht. Habe trotzdem einige Bilder machen können, Bericht folgt morgen.

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Ramona
Beiträge: 10
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 17:56

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Ramona »

http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... e/uwz.html

Es scheint noch einen kleinen Nachschub zu geben.
Ich bin gespannt.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@ Mike Siggenthal:

Könntest du die Fallrichtung der Bäume noch verifizieren?
Kamen die Sturmböen aus West-Nordwest oder aus Ost-Südost?

Hier in Döttingen vereinzelt Hagelkörner bis 1cm, 2.5mm Niederschlag.
Wir wurden also auch nur gestreift.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der anfänglich verheissungvoll aussehende Gewitterkomplex über der westlichen Zentralschweiz wurde vom Föhn regelrecht weggetrocknet. Von Uster aus Richtung Alpen wurden die Cumuli und Altocumuli regelrecht in die horizontale gedrückt, deshalb fand das Gewitter hier im Osten keine Nahrung und baute im Nordwesten in der feuchteren Luft an, nicht zuletzt unterstützt zur Nähe vom Höhentrog.
Blick von Uster Richtung Züri Unterland:
Bild

Blick von Uster Richtung Alpen mit Föhnfenster:
Bild

Antworten