Werbung
Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Ich melde -9.5°C neuer Rekord für diesen Winter...Ende noch nicht in Sicht.
Gruss Marco
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Was ist denn nun los? Hier geht es steil nach oben, aktuell bereits - 6.4°C! Vor einer Stunde noch - 7.9°C. Immer wenn es richtig kalt werden könnte, zieht Bewölkung auf... 

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 12:28
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
@Ronthaler: Bei uns hier in Emmenbrücke bereits -4.3 Grad. Tiefstpunkt war bei -6.7 Grad um ca. 20.00 Uhr.
Ab diesem Zeitpunkt hier nochnebelartig bewölkt.
Ab diesem Zeitpunkt hier nochnebelartig bewölkt.
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Könnt euch trösten. Tmin -6,6 und nun schon wieder -6. Adelboden geht das am Po vorbei. Immer noch -10 oder -11
Die -8°C nach Meteoschweiz in Interlaken will ich also dann sehen. Dort war und ist noch nie richtig kalt gewesen seit Oktober. Dabei müssten sie. Laut Mittelwert haben die ein ganz ordentliches Tmin.
Wird halt morgen bei uns schon wieder ein Kampf um den Eistag. Sowas nennt sich aussergewöhnlich kalt.
. Gut Nacht.

Die -8°C nach Meteoschweiz in Interlaken will ich also dann sehen. Dort war und ist noch nie richtig kalt gewesen seit Oktober. Dabei müssten sie. Laut Mittelwert haben die ein ganz ordentliches Tmin.
Wird halt morgen bei uns schon wieder ein Kampf um den Eistag. Sowas nennt sich aussergewöhnlich kalt.

- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Seen-West ist offenbar wärmer als in Seen-Sud. Ich biete `nur` -8.9°C 

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
@ Alfred: Das erklärt natürlich Einiges..
Takt - 5.8°C, 2.1K über dem Tmin diesen Abend. Wird wohl nicht wirklich kälter diese Nacht!

Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Keine kalte Nacht, aber zumindest ein kalter Morgen. -11,7°C. Aber im Mittelland bei -8 wohl dicht 

-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
In Belp blieb es in der Nacht mehrheitlich klar. Tmin -14.2°C!
Kälteste Nacht bisher!
In der Stadt Bern ists spürbar wärmer.

Kälteste Nacht bisher!
In der Stadt Bern ists spürbar wärmer.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010
Thomas: Und wie üblich wirds bei euch nicht ein bisschen wärmer
. Wir schaffen ohne Sonne schon wieder einiges. Mit milden -11,2°C nach Tmin -12,5 sind wir sogar eine kaltinsel in der Gegend 
Irgendwie lief es letzten Winter besser. Meine damit auch in Biglen, Unterägerin, Muotathal usw. Diesen Winter dagegen wills schon mal nicht sehr lange kalt bleiben am Morgen (Wa waren wir hier 09/10 oft der Eisschrank um 9-10 Uhr) und am kältesten sind die Tieflagen wie eben Belp. Die Zollikofner haben auch immer Mühe und springen auf und ab.


Irgendwie lief es letzten Winter besser. Meine damit auch in Biglen, Unterägerin, Muotathal usw. Diesen Winter dagegen wills schon mal nicht sehr lange kalt bleiben am Morgen (Wa waren wir hier 09/10 oft der Eisschrank um 9-10 Uhr) und am kältesten sind die Tieflagen wie eben Belp. Die Zollikofner haben auch immer Mühe und springen auf und ab.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 3. Dez 2010, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.