Seite 21 von 26

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 17:42
von Päsi (Wilen b. Wil)
Jup, in St. Gallen schneite es heute den ganzen Tag. Am Morgen mit mässiger Intensität, sonst war es meist ein leichtes Geflöckel. Neuschnee seit Mitternacht rund 15cm. Schneehöhe beträgt in der Innenstadt 30-35cm, hier oben sind es bereits 40-45cm:
Bild

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 20:39
von Stefan im Kandertal
Auch eine Art Nachbrenner mit einer Tmax von -13,4°C heute. Mit sonniger Unterstützung. Diesmal aber eingeschränkt ;). Ab 2 Uhr nachts gings dann doch auch nochmals runter. Tmin -20,9°C. Der Spass hat aber wohl nun ein Ende.

Die Abweichung ist auch nicht schlecht:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... mp.ABO.gif

:mrgreen:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 20:49
von Uwe/Eschlikon
@Thomas/Belp
Halt einfach zu kalt für Schneefall
Hier war es nicht wärmer, zw. -9 und -10,5°C und es gab 2cm Schnee ;) (Total etwa 5-10cm, je nach Windausrichtung)

Gruss, Uwe

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 21:11
von Alfred
Off Topic
Halt einfach zu kalt für Schneefall
Sali zäme

Weil es meistens und immer schon so war, dass bei extremer Kälte, die
Luft gerne aus dem Russischen Raume kam und daher auch mehr oder
weniger trocken, sehr trocken war, hat sich diese Legende gebildet.
Gruss, Alfred

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 22:04
von Jan (Böckten, BL)
Zumindest in Bezug auf die Höchttemperatur war dies heute für die Basler der "Nachbrenner" - ein Tmax von -8.6° und somit nochmals 1-2K kälter als die letzten Tage ist für die Riviera di Basilea schon eine ziemliche Hausnummer. Eindrücklich auch das wir nun schon die 4. Nacht hintereinander deutlich unter -15 Grad hatten, was in Basel fast nie vorkommt. Gut möglich, dass es für einen Februar-Dekadenrekord reicht, die Abweichung zum langjährigen Mittel hat 10K sicherlich schon lange überschritten...

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 23:53
von Michi, Uster, 455 m
Nebst dem lokalen St. Galler Schneefall sehr interessant die momentane Inversion auf 1500-2000 m mit 16 Grad Differenz.
Wenn arktische Luft unter Subsidenz gerät, extremer als bei Polarluft.
Moleson verzeichnet einen Temperaturanstieg von 15 Grad in 5 Stunden. Selten so was gesehen:

Bild

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 00:02
von Stocken
Jup... bin sehr auf den 0z von Payerne gespannt. Das dürfte ein Bildchen zum Abspeichern geben... :up:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 00:10
von Michi, Uster, 455 m
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:
Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Samedan tiefster Wert -35.1 Grad seit Messbeginn
Hoi Michl, was ist mit 6. und 7. Januar 1985 ?
Nachtrag: Sorry Thomas, übersehen. Hier die Rekordwerte:
Bild

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 00:34
von Chicken3gg
Jan (Basel) hat geschrieben:Zumindest in Bezug auf die Höchttemperatur war dies heute für die Basler der "Nachbrenner" - ein Tmax von -8.6° und somit nochmals 1-2K kälter als die letzten Tage ist für die Riviera di Basilea schon eine ziemliche Hausnummer. Eindrücklich auch das wir nun schon die 4. Nacht hintereinander deutlich unter -15 Grad hatten, was in Basel fast nie vorkommt. Gut möglich, dass es für einen Februar-Dekadenrekord reicht, die Abweichung zum langjährigen Mittel hat 10K sicherlich schon lange überschritten...
Allschwil mit -9.5°C nur knapp am -10°C Tmax vorbeigerauscht. Seit 12h -10°C mit + 0.5 bzw -0.2°C Abweichung.
Ein paar Minuten zu viel Sonne, jetzt bewölkt. Das Geflöckel am Tag brachte nicht mal ein Schäumchen zu Stande... evtl. am Freitag mehr ;)

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 01:32
von Michi, Uster, 455 m
@Stocken: voila, 16 Grad Differenz (-3 auf 2000 m, -19 auf 1700 m):

Bild