Seite 21 von 28

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 20:41
von Willi
Hoi Fabienne

Beim D-CH Radar (meteoradar.com) kannst du nach Belieben reinzoomen. Voraussetzung ist, dass du eingeloggt bist und ein Produkt von Meteoradar hast. Dann kannst du, nebst dem Zoom, auch den Radarloop über die letzten 6 Stunden anschauen. Wenn's nicht tut, gibt es einen Bug...

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 21:03
von Federwolke
Merci Willi

Ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich mich noch mal einloggen muss, wenn ich vom Zoomradar ins D-Radar wechsle. Funktioniert :up:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 16:25
von Willi
Ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich mich noch mal einloggen muss, wenn ich vom Zoomradar ins D-Radar wechsle.
Das sollte eigentlich nicht nötig sein. Evtl. reicht ein Refresh, wenn "Login" erscheint, damit der Cache sauber geleert wird.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 11:26
von Willi
Regensummenkarten jetzt mit Perioden 48h, 72h und 96h, experimentell!
www.meteoradar.ch/regenkarten

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 09:40
von widovnir
Hallo Willi

Die Regensummenkarten lassen sich momentan auf keine neuere Endzeit als 06.04.2021 um 15 Uhr einstellen. Getestet habe ich sowohl Chrome wie auch Edge, sowie die Löschung sämtlicher Website-Daten, was aber nichts bewirkt hat.

Grüsse
Patrick

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 10:57
von Willi
Es gab ein Problem, wodurch die Bilder metradar alt gestern um 15 Uhr stehengeblieben waren. Offenbar waren auch die Regensummenkarten betroffen. Jetzt sieht für mich soweit alles wieder gut aus. Wenn nicht, bitte melden.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:12
von Rontaler
Willi hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 10:57 Es gab ein Problem, wodurch die Bilder metradar alt gestern um 15 Uhr stehengeblieben waren. Offenbar waren auch die Regensummenkarten betroffen. Jetzt sieht für mich soweit alles wieder gut aus. Wenn nicht, bitte melden.
Hallo Willi

Es gibt schon noch ein Problem, nämlich, dass die Niederschlagsmengen auf der Summenkarte im angegebenen Zeitraum nicht mit den Summen von MCH übereinstimmen.

Bild

Beispiele:

- Genève/Cointrin: 0 mm (MCH) / 7.4 mm (Summenkarte)
- Nyon/Changins: 0 mm (MCH) / 6.0 mm (Summenkarte)
- Neuchâtel: 1.8 mm (MCH) / 4.9 mm (Summenkarte)
- Bern/Zollikofen: 3.8 mm (MCH) / 6.6 mm (Summenkarte)
- Basel/Binningen: 2.2 mm (MCH) / 4.3 mm (Summenkarte)
- Luzern: 17.8 mm (MCH) / 19 mm (Summenkarte)
- Cham: 6.4 mm (MCH) / 8.1 mm (Summenkarte)
- Buchs/Aarau: 1.1 mm (MCH) / 1.2 mm (Summenkarte)
- Zürich/Kloten: 0.3 mm (MCH) / 3.7 mm (Summenkarte)
- Zürich/Affoltern: 1.2 mm (MCH) / 3.7 mm (Summenkarte)
- Zürich/Fluntern: 3.3 mm (MCH) / 6.5 mm (Summenkarte)
- St. Gallen: 15.6 mm (MCH) / 28 mm (Summenkarte)

Entweder sind die Angaben auf der MCH-Webseite falsch oder die Summenkarte ist es. Gestern Morgen hat die Summenkarte noch übereingestimmt und hat die (fast) trockenen Gebiete gut gezeigt.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:26
von widovnir
Hallo Willi

Die Endzeit lässt sich nun wieder korrekt einstellen. Allerdings sind die Bilder, welche angezeigt werden, ziemlich durcheinander und unvollständig. Nachfolgend ein paar Beispiele, welche ich gesehen habe:

Bei 11:00 scheint es +/- zu passen (Nachtrag: ein Vergleich mit Meteoschweiz zeigt jedoch, dass die Werte nicht stimmen können):

Bild

Bei 10:50 kommt das Bild von gestern, zudem fehlen einige Messdaten:

Bild

Bei 10:30 ist wieder ein Bild von heute drin:

Bild

Bei 10:00 kommt zwar das heutige Datum, aber dafür sonst ein wenig "schief":

Bild

09:20 ist von Vorvorgestern:

Bild

Bei 09:00 kommt wieder ein Bild von gestern:

Bild

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:24
von Willi
Es ist wahrscheinlich, dass die Periode von gestern 15 Uhr bis heute ca. 0915 Uhr fehlt. Grund des Teilunterbruchs war ein gelöschter Ordner. Möglicherweise kann ich die fehlende Periode nachrechnen.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:57
von Willi
Die Regensummenkarten sehen jetzt wieder besser aus, bin aber nicht sicher, ob sie auch durchwegs korrekt sind. Bei den eingeblendeten Stationsdaten gibt es offenbar zeitweise Lücken.

Dem 2. (redundanten) Server sei herzlich gedankt. Dieser lief problemlos durch, so konnten die Datenlücken zurückkopiert werden.