Seite 22 von 27

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 20:27
von Microwave
Ich habe noch 1 Woche Sommerferien und wüsste schon was tun:
- Limetböötlete
- Chatzesee
...
Aber nicht bei 20 °C und bedecktem Himmel :help:

Auf den Säntis wollte ich auch mal, dazu muss es ja zum Glück nicht warm sein aber es sollte stabil genug sein zum 1 h keine Schauer/Gewitter haben. Ob das wohl noch im Bereich vom möglichen ist? :lol:

Hochsommerlichste Grüsse - Microwave :unschuldig: :roll:

P.S. Wenn es dann irgendwann nochmal warm und schön sein sollte ist von vorher wahrscheinlich wieder mal zuviel Wasser im Limmat, und sie sperren wieder alles ab (Während der schönen Woche war das der Fall...)

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: So 1. Aug 2021, 08:30
von Linth
Tja, schaut nicht gut aus mit "Böötlen". Aktuell gehen Aare, Reuss und Limmat wieder ziemlich hoch.
Schuldig sind die üblichen Verdächtigen bei solchen Wetterlagen: Aare die Emme, Reuss die Kleine Emme, Limmat die Sihl.
Alles noch im Rahmen. Aber eben, irgendwie schafft es dieser Sommer immer wieder, die Pegelstände beständig hoch zu halten...

Edit: Die Lorze, Zufluss der Reuss, sogar nun mit Hochwasser höchster Gefahrenstufe :(

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 22:39
von Federwolke
Null Minuten Sonnenschein, fast 10 mm Regen, Tagesgang der Temperatur von 12.8 bis 16.2 Grad: So lautet die heutige Bilanz in Bern. Nicht schlecht für einen 4. November.

Die gute Nachricht dabei: Den grauslichsten Tag dieses Unsommers hätten wir mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits hinter uns :roll:

Mittlerweile übernachten sogar Kohlmeisen bei mir auf der Sonnenstore, keine zwei Meter von der Balkontür entfernt:

Bild

Das Vögelchen hat sich gestern Abend schon fast in vollkommener Dunkelheit und bei strömendem Regen dorthin verkrümelt, da hab ich noch nicht mal erkennen können was es war. Beim ersten scheuen Dämmerlicht noch vor 6 Uhr morgens habe ich dann mal ein "available light"-Experiment bei ISO 25600 gewagt (man könnte sogar bis 102'400 einstellen). Fazit: Mit diesen Fantastillionen-ISO können die Kamerahersteller zwar gut prahlen, zu viel Nütze sind sie aber nicht wirklich - ausser um halbwegs sichtbar zu machen, was man von blossem Auge nicht erkennen kann :lol:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 17:44
von Linth
Weiss eigentlich jemand, wie gross die Ernteausfälle der Bauern in diesem Sommer sind?

Klar werde die Unterschiede je nach Region gross sein. Aber ich denke, über das gesamte Land gesehen werden die Ausfälle wohl ziemlich heftig sein...

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 21:14
von Martin
Tja, das kann man noch nicht so genau sagen. Aber sicher ist, vor der Globalisierung wären wir vor einer Hungersnot gestanden. Lagergemüse wird wohl (immer auf ganze CH gerechnet) 30-50% Ausfall haben. Brotgetreide mind. 50% Frischgemüse kann nicht so über den Damen gepeilt werden. Aber das Seeland gilt ja als Gemüsegarten der Schweiz. Zuerst Hagel, dann Hochwasser haben ihren Teil geleistet.
Zudem gilt aktuell, dass vieles stark verzögert ist im Reifeprozess. Sollte sich noch eine mehrwöchige sonnige und warme Lage einstellen, kann da noch einiges kompensiert werden. Geht es so weiter wie bisher ändert sich der Status von „Schlimm“ auf „Katastrophal“. Gut sieht es für Futterbau aus, Gras ist immer gewachsen. Mais hat dort wo es keinen Hagel gegeben hat oder er im Wasser stand/steht, auch ein gutes Jahr hinter sich. Die längerfristigen Folgen durch Erosion lassen wir mal weg.
Spargel war übrigens eine einzige Katastrophe. Das aktuelle Wetter dezimiert auch bereits die Ernte des nächsten Frühlings. Dazu kommt noch die emotionale Komponente, denn immer wenn man dachte schlimmer kanns nicht mehr werden wurde es eben doch noch schlimmer…. (Zitat. Fabienne)
So, genug gejammert, das macht es auch nicht besser, aber es braucht jetzt schon einen sehr sehr schönen Herbst um noch etwas zu verbessern.

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 22:08
von flowi
Off Topic
Hungersnot wohl nicht, weil wir ja viel mehr produzieren, konsumieren und Überschüssiges entsorgen, als uns und dem Planeten gut tut.
Verhungern würde insofern in D oder der CH so schnell keiner, aber die Preise würden explodieren.
Das tun sie "dank" Globalisierung nicht, was die Lage der witterungsbedingt teilgeschädigten Landwirte allerdings alles andere als verbessert.
Klar, denen mit Totalausfall würde das jetzt auch nicht mehr helfen...

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 06:41
von Mathias Uster
Off Topic
Hier entsteht auch die komische Ambivalenz im Sturmforum (und bei mir selbst):
die voyeuristische Faszination für extreme Wetter und dessen Zerstörungskraft und gleichzeitig das Leiden daran. Aber ich lebe als Permakultur-Gärtner, im Unterschied zum professionellen Landwirt, ja nur mit der Natur, nicht von ihr...

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 07:31
von Willi
Weiss eigentlich jemand, wie gross die Ernteausfälle der Bauern in diesem Sommer sind?
Mind. für den Kt. Zürich einige Antworten dazu in der heutigen NZZ (nur nach Registrierung oder Login).
https://www.nzz.ch/zuerich/unwetter-in- ... ld.1638842

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 09:50
von Federwolke
Aber, aber, das hat es doch schon immer gegeben... :roll:
In Coldrerio wurde innert 24 Stunden eine veritable Niederschlagssumme von 120.4 mm gemessen. Es ist dort bereits die dritte Tagesniederschlagssumme über 100 mm in diesem Sommer.
Quelle: https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... haere.html

Das meinte ich neulich mit den sich immer häufiger pulverisierenden Rekorden. Jede Wette, dass wir in den nächsten Jahren noch massenhaft Dinge erleben werden, die wir uns (und die Modelle sich) nicht vorstellen können.

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 10:22
von Mike, 4055 Basel
Federwolke hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 22:39 Null Minuten Sonnenschein, fast 10 mm Regen, Tagesgang der Temperatur von 12.8 bis 16.2 Grad: So lautet die heutige Bilanz in Bern. Nicht schlecht für einen 4. November.
Sei froh, dass du nicht in Basel wohnst. Von soviel Sonne wie in Bern oder Zürich können die Basler nur träumen. In den ersten 5 Tagen in Basel nicht einmal 6 h Sonne, Bern & Zürich immerhin 15 -16 h.