Werbung

Gewitter am 03.06.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Forum!

Ja, Marco, habe gepennt ;-) Danke an Jonas für den Radar-Support! Der Standort Ulmizberg war gar nicht schlecht. Auf einem Hügel hat man viel mehr Respekt vor den Blitzen. So bringt eine schwache Gewitterzelle doch noch den gewünschten Adrenalin-Kick ;-)

Hier der Wolkenschlauch vom Ulmizberg. Wir haben ihn fast verpasst, da wir mit der Feuerwehr-Crew von Köniz bei der Grillstelle (hinter Bäumen versteckt) geschwatzt haben. Ist natürlich der gleiche Fetzen wie Chrigu in Riggisberg fotografiert hat (nur ca. 10 km weiter entfernt).

Der CB ist im Auflösestadium:
Bild

Über wenige Minuten hält sich dieser Wolkenschlauch (Zoom):
Bild

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Forcey »

Unwetter über Deutschland

Mindestens drei Tote bei Gewitter

[Bildunterschrift: ]
Gewitter mit heftigen Regengüssen und kräftigen Sturmböen sind am Abend und in der Nacht über mehrere Bundesländer hinweggezogen. In Bielefeld kamen zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Der 20-jährige Autofahrer war in die Gewitterfront geraten und hatte auf der regennassen Straße die Kontrolle über den Kleinwagen verloren, teilte ein Polizeisprecher mit. Das Auto prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum. Die beiden Insassen wurden eingeklemmt, da sich der Wagen komplett um die fast 90 Zentimeter starke Buche wickelte. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Insassen feststellen.

In Baden-Württemberg wurde ein Mann durch einen Blitzschlag getötet. Nach Angaben der Polizei war der 36-Jährige mit seinem Motorrad am Abend auf der Bundesstraße 27 im Landkreis Esslingen unterwegs, als das Unglück geschah.

Rettungsaktion auf dem BodenseeAuf dem Bodensee gerieten 14 Segelboote einer Nachtregatta in Seenot. Unterstützt von Rettungskräften aus der Schweiz und Österreich konnte die deutsche Wasserschutzpolizei die Besatzungen bergen. Bei mehreren Schiffen waren die Masten gebrochen, etliche liefen in Ufernähe auf Grund. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Rund 100 der etwa 450 Boote mussten die Regatta abbrechen.

[Bildunterschrift: Vielerorts musste die Feuerwehr ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen ...]
[Bildunterschrift: oder vollgelaufene Keller auszupumpen.]

In Hamburg wurde ein Frau durch einen herunterfallenden Ast leicht verletzt. Auch in anderen Bundesländern, darunter Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern wurden schwere Gewitter gemeldet. Vielerorts musste die Feuerwehr ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen oder vollgelaufene Keller auszupumpen. Zudem wurden Blitzeinschläge in Stromleitungen und Dachstühlen gemeldet. Durch den Sturm wurde das Lüneburger Rathaus teilweise abgedeckt.

Auch heute besteht in der Westhälfte Deutschlands weiterhin Unwettergefahr. Bundesweit muss immer wieder mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.

Unwetter in Norddeutschland
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zämä

also ich hätte wirklich nicht erwartet, dass sich mein Fractus-Fetzen als Funnel entpuppt! Ich wollte mich nur ein wenig lustig machen über die vielen Funnel-Sichtungen, die eben keine sind.

Noch kurz meine Beobachtung: Ich konnte überhaupt keine Rotation ausmachen, obschon sich der "Funnel" direkt über meinem Kopf befand. Das ganze dauerte etwa 90 Sekunden. Danach wurde der Schlauch etwa in der Mitte auseinandergerissen, für mich eben typisch für einen normalen Fractus-Fetzen. Zur Zeit der Beobachtung herrschte ziemlich starker Westwind (durch den outflow der kleinen Zelle verstärkt). Meine Überlegung ist folgende: Könnte es sich bei meiner Sichtung wirklich nicht einfach um einen normalen Fractus-Fetzen handeln, der durch die Geschwindigkeitsscherung etwas in die Länge gezogen wurde?

Viele Grüsse

Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Chrigu:

Ich stell mir auch eine starke Windscherung auf Meter- bis Dekameter-Skala
vor, die zu solchen Schläuchen führt. Zum Beispiel an der Grenzschicht von
Auf- und Abwärtsströmen. Wenn dann die Feuchtigkeit grad so stimmt, dass in
der Zone wo etwas niedrigerer Druck herrscht (niedriger als der Sättigungs-
dampfdruck, z.b. durch leichte Rotation induziert), der Wasserdampf kondensiert
dann sehen wir dies im besten Fall als Wurst oder Schlauch.

Ich denke, für so ein Wolkengebilde muss gar nicht eine Rotation auf der
Grössenskale der Zelle selbst vorhanden sein. Kleinräumige, rotierende
Bereiche sind doch wohl die Regel in turbulenter Umgebung, einfach die
Bedingungen sind längst nicht immer so, dass man dies auch sieht.

Was gemeinhin als Funnel angesprochen wird, ist, soviel ich weiss,
ein "ImAnsatzeinTornadobin", der nicht bis zum Boden reicht.
Hab drum in dem Fall auch bewusst nie von einem Funnel gesprochen,
sondern von einem Schlauch. Immer diese rüssligen Diskussionen... :=-

Wie auch immer, war ein geiles Gucken, in dem Moment als Philippe
das Ding zwischen den Wolken entdeckt hatte.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8970 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Federwolke »

Ahoi

"Funnel" heisst Trichter und beschreibt somit die Form der Wolke, nicht aber die Art und Ursache der Entstehung. Die Funnel-vs.-Fractus-Diskussion kann ich daher nicht ganz nachvollziehen. Wenn du keine Rotation beobachten konntest, ist es wahrscheinlich kein Ansatz eines Tornados. Solche Dinger habe ich auch schon beobachtet, kann ziemliche Verwirrung stiften. Aber die Aussage des Live-Beobachters ist ausschlaggebend, nicht das Mimikry kondensierenden Wasserdampfs ;-)

http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=74

Grüsslis

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von An.Di. »

hier habe ich auch noch einen solchen "Funnel" zur späteren Stunde aufgenommen. Meiner Ansicht nach auch eindeutig ohne Rotation. Chrigu`s und Philippe`s Schlauch sieht deshalb nach Rotation aus, weil er so scharf ist.

Bild
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Fabienne:

du hast recht, die Definition will nicht wissen wie sowas entsteht:
Funnel Cloud - A condensation funnel extending from the base of a towering cumulus or Cb, associated with a rotating column of air that is not in contact with the ground (and hence different from a tornado). A condensation funnel is a tornado, not a funnel cloud, if either a) it is in contact with the ground or b) a debris cloud or dust whirl is visible beneath it.


... da geht's schon auch um Kondensation oder nicht... aber egal! ;-)

Quelle:http://www.srh.noaa.gov/oun/severewx/gl ... p#Glossary

Weitere Definitionen:
hier..
..und hier ..
..und hier.

Lassen wir die pingeligen Diskussionen um Begriffe usw., das wird sonst langatmig.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Zämme!

Ich kenn mich da nicht so fest aus, aber für mich sieht das nach einem
eindeutigen Funnel aus. Ich meine wäre es ein Fraktus, würde er doch viel
,,Fezenhafter,, aussehen (?)
Der Schlauch ist sehr regelmäsig und die Spitze schön geformt.

Grüsse Norman [:]
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Übrigens: Dem Vorwurf der Unterwarnung bzw. Nichtwarnung kann sich die zuständige Behörde nur entziehen, weil es überall glimpflich abgelaufen ist und zum Glück niemand körperlich zu Schaden kam.


Hoi Fabienne

Ich möchte mal wissen wann Du, was Du, wie Du, wovor Du und last but not least wen Du bei dieser schnellen Entwicklung gestern abend gewarnt hättest? Bei solchen Lagen eine rechtzeitige und erst nocht sinnvolle Warnung auszugeben
ist eine ziemlich komplexe und schwierige Geschichte, vor allem auch in einem Land, wo es noch gar keine Warnkultur gibt... Sicher schwieriger als mal auf die Schnelle einen verkappten Vorwurf zu platzieren...

Aber ich kann Dich beruhigen..., die meisten heftigeren Gewitterzügen wurden von uns rechtzeitig erfasst und gewarnt. Stichwort: Flash Orage, ist ein neues schlankeres Warnsystem, das seit anfangs Gewittersaison läuft. Die Warnung werden beim neuen Web-Auftritt von MeteoSchweiz für die Allgemeinheit visualisiert. Bis jetzt gehen die Warnungen an die Behörden, Agenturen, interessierte (...) Lokalradios und kann auch via sms abonniert werden. Leider ist dieses (sms) Angebot, meines wissens, bisher nicht publik gemacht worden, was hoffentlich bald nachgeholt wird.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8970 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.06.2005

Beitrag von Federwolke »

Hoi Marco
... da geht's schon auch um Kondensation oder nicht... aber egal! ;-)


Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass es um Kondensation geht oder nicht... aber egal! ;-)

Nun ja, die verschiedenen Definitionen sind wohl eher verwirrend, trotzdem interessant. Merci für's nachgoogeln.

Grüsslis

Antworten