Seite 22 von 22

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 07:41
von Michi (Neuenkirch)
In Luzern setzte soeben auch der Starkregen ein, begleitet von vereinzelten Donnern; Es kommt eine rechte Menge Wasser runter, wenn das so anhält, könnte es vereinzelt zu hochgehenden Bächen führen!! Gruss aus Kriens, Michi

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 07:44
von Stephan Bader
Bin um 3.30 Uhr aus dem Bett gekommen und habe etwas umhergeschaut. Um 4 Uhr gings los. Es hagelte, was der Himmel hergab. Habe einen kleinen Film gedreht und werde diesen heute Abend ins Netz stellen. Bildqualität ist zwar nicht gut, doch der Ton macht alles.
Fazit des Intermezzos : Unsere Keller sind überflutet, Feuerwehr war hier, Tauchpumpen-Alarm ging los, Salat im Garten muss nicht mehr geschnitten werden, wurde zerfetzt. Ebenso die Tomaten. Grosse Unterführung in Regensdorf gesperrt infolge Überflutung.
Gruss Stephan :-)

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 08:18
von iNSANEiNSIDE
Schlicht und einfach abartig.

Besser kann man wohl die Situation in dieser Nacht nicht beschreiben. Wolkenblitze bis zum abwinken, alles hell erleuchtet, eine Disco war nichts dagegen. Naheinschläge deren 5, meine Eltern sind förmlich am Hausdach klebengeblieben. Trafostation in die Luft gesprengt, Polizei komplett überlastet, überall Alarmanlagen die losginigen...Chaos total. Gehaglelt hat's bei uns zum Glück nicht, dafür waren die Blitze absolute Knaller. Bei jedem Nahblitz hatten wir hier ein förmliches Erdbeben. Einfach Wahnsinn.

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 08:35
von iNSANEiNSIDE
Ebenfalls bemerkenswert:

Genau um 3:50 ging bei uns die absolute Hölle ab, kann man auch unter diesem Link nachsehen, den ein Board-Member ins Internet gestellt hat: http://members.fortunecity.de/svogt/240602.html

Auffallend ist der Gelbe Bereich, der ziemlich genau über uns lag. Zu der Zeit muss ein Blitz in die örtliche Stromversorgung eingeschlagen haben, da sämtliche Alarmanlagen in unserer Stadt losgingen. Interessant war unser Sicherungskasten, in dem es immer seltsam klickte. Weltuntergangsstimmung total.
- Editiert von Glasfrosch am 24.06.2002, 08:36 -

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 09:58
von Michael
Hallo
Das waren ganz extreme Gewitter, die Front hat uns voll getrofen!!.So um 4 herum kam das Unwetter.Mir wurde fast übel von den vielen Wolkenblitzen.Als dann das Gewitter noch näher kamm, war der Himmel fast immer erleuchtet.Plötzlich hörte ich ein paar Hagelkörner scheppern.Dan sehr heftiger Starkregen mit Hagel durchmischt.Blitze waren Weiterhin gigantisch.Bei den nächsten Gewitter sah ich riesen Linienblitze.Manchmal fibrierte das ganze Haus förmlich vom Donner:-OI
Gguss Michael

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 12:54
von Bernhard

Gewitter in der Nacht auf Montag

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 13:30
von Lichtwerk
Diese Pressemeldung der Zürcher Elektrizitätswerke wurde heute mittag heraus gegeben:

Trotz heftiger Gewitter nur unbedeutende Stromausfälle

In den frühen Morgenstunden sind über dem Kanton Zürich heftige Gewitter niedergegangen. Trotz Hagelschäden, umgestürzter Bäume und Überschwemmungen wurden im Versorgungsgebiet der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) nur kurze Unterbrüche von unter 10 Minuten festgestellt:
Netzregion Zürcher Oberland
Infolge eines umgestürzten Baumes ist die Leitung nach Freudwil unterbrochen. Das Dorf wird momentan über eine mobile Notstromgruppe versorgt, bis die Reparaturarbeiten abgeschlossen sind.
Folgende Gemeinden waren kurzzeitig (weniger als fünf Minuten) nach 4 Uhr in der Früh von einem Stromausfall betroffen:
Gemeinde Weisslingen
Gemeinde Effretikon und Illnau
Gemeinde Hüttnau
nördlicher Teil Gemeinde Volketswil
Kleinere Störungen mit lokaler Auswirkung im Niederspannungsnetz trafen die Gemeinden Wangen, Zell, Turbenthal und Sternenberg.

Netzregion Limmattal
Die von einer Störung an der Mittelspannungsleitung betroffenen Gemeinden Buchs (südlicher Teil), Dällikon, Dänikon und Hüttikon wurden nach sieben Minuten Ausfall wieder sicher mit Strom versorgt.
Kleinere Störungen mit lokaler Auswirkung im Niederspannungsnetz im Teil Amt und im Gebiet Regensdorf.

Aus dem übrigen Versorgungsgebiet der EKZ wurden keine Ausfälle gemeldet.

Die EKZ bedauern die diversen kurzen Stromausfälle und entschuldigen sich bei ihren Kunden für allfällige entstandene Unannehmlichkeiten.