Seite 22 von 25

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:11
von Stefan im Kandertal
Sind wir eigentlich die einzigen Berner mit Stau bei solchen Lagen? Krienser Ausmasse zwar nie, aber doch immer wieder Schneefall. Letzten Winter machte das, wohlverstanden bei Frost bis runter, zwischen hier und Spiez einige cm aus. Aber Stau in dem Sinne ist das irgendwie nicht. Die Wolken sind jeweils nicht besonders dicht. Eher NO vom Niesen. Der Wind dürfte dann den dort fallenden Schnee bis hier blasen. Wenns regnet kann das auch zwischen Reichenbach und Frutigen einen grösseren Niederschlagunterschied geben.

Aber eines ist gewiss, wir sind wohl die einzigen mit unsichtbarem Schneefall auf dem Radar in solchen Fällen :-D

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:20
von Urbi
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@ Urbi und alle die ein bisschen Kontroverse offenbar schon wieder nervös macht:
Diese doofen Unwetterwarnungen interessieren mich grundsätzlich gar nicht so sehr. Und Nervosität kommt nur "sytembeding" zur Sichtbarkeit. (Systemfehler).

Wie wäre es mit:
Aha, da hat der andere (Wetterdienst) wohl dies oder das übersehen. Ich lege es dar und weiter geht es.

Oder damit:
Nun ja, wir haben dies oder das in dieser oder jener Hinsicht falsch oder richtig eingeschätzt und deshalb sind wir zu dieser oder jener Schlussfolgerung gekommen und haben den Pinsel dann in das gewählte Farbtöpfchen gesteckt und die Karte entsprechend koloriert.

Grüsse
Urbi

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:31
von Microwave
So, ich komme gerade zurück von einem Winterspaziergang mit der Familie.
Wir sind wie geplant auf St. Chrischona gelaufen und sind danach wieder zurück nach Riehen gegangen.
Und - es ist sooooo wunderschön gewesen, es war wirklich ALLES weiss und auf den kleineren Strassen lag oft Pflotsch/frostiger Pflotsch bzw. sogar plattgepresster Schnee.
Sonst festgetretener Schnee auf den Fusswegen und schöne, vom Räumen stammende Schneewürste an der Strassenseite des Trottoirs.
Im Wald war dann alles "langweilig" - weiss, so weit die Augen blicken konnten - sogar unter dichtem Geäst bzw. Gestrüpp.
Die Schalldämpung des Schnees war ebenfalls wundervoll, wir waren alle ganz still und haben nurmehr das leichte Geflöckel gehört. :)

Fazit - mithin der schönste Winter, den ich je erlebt habe! (Und er ist ja noch lang - wie das andere bereits erwähnt haben :-D :-D :-D )


Einheitsweisse Grüsse, Microwave

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:35
von Reto Arosa/ZH/SO
@abyd
abyd hat geschrieben:@ Reto,Arosa und Peter Wick

es reich jetzt langsam, das ewige Genörgle mach Euch nicht gerade zu einem sympatischen Wetterdienst, lasst Fakten und Resultate sprechen, auch Ihr habt gewaltig in die Scheisse gelangt, oder wo sind die verbreiteten 5 bis 20 cm Schnee zum Fest? Also die 3mm Pflotsch gestern Abend in Brugg zur Messe kann ich nicht als weisse Weihnachten gelten lassen. Gebt doch ehrlich zu, auch Ihr habt Euch gewaltig verrechnet....also wär jetzt Ursachenforschung angesagt und nicht so eine absolut kindische, öffentliche Polemik!

In diesem Sinn..schönes Fest
Wo liegt das Problem? Die Fakten liegen auf dem Tisch!

MeteoNews hat in der Warnung (Stufe 1 / orange) vom Freitagmorgen geschrieben, dass es im Norden verbreitet zwischen 5 und 20 cm Neuschnee gibt. Lies doch mal im Forum die Neuschneemeldungen und überlege dann, ob wir wirklich so daneben lagen wie du sagst. Ich denke Joachim von der Meteocentrale kann die kritischen Worte verkraften, er ist ja jeweils auch nicht zurückhaltend mit Kritik an anderen Wetterdiensten. ;)

Mir ging es auch nicht darum zu sagen dass die einen schlechter waren als andere, denn jeder (MeteoNews genauso wie die anderen Wetterdienste) macht ab und zu Fehlprognosen, das gehört zum Job. Es ging mir viel mehr um die Panikmache, in dem die MC am Freitagmittag Radios angegangen ist, und die Warnstufe rot ausgerufen hat. Dies genau noch zu diesem Zeitpunkt, wo die neuen 6z Läufe von UKMO NA und GFS die NS-Aktivität zurück gerechnet haben, also nicht etwa am Donnerstagabend, wo es vielleicht noch berechtigt gewesen wäre. Die sind erschrocken und haben uns besorgt angerufen. Aus meiner Sicht eine fragwürdige Aktion!

So jetzt geniessen wir aber den Schnee und die Weihnachten
Gruss Reto

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:57
von mr_bike
Beni Grenchen hat geschrieben:Spannende Schneeverteilung am westlichen Jurasüdfuss. In der Grenchner Witi liegen knappe 2cm, weiter oben in der Stadt 4 - 7cm. Nur 7km südlich sind bereits 15cm, wie auch 7km westlich von uns 14cm liegen (dort ist der Jura durch die Taubenlochschlucht durchbrochen). Gehe von einem Juralee aus, aufgrund der nördlichen Winde. Konnte mann auch gut auf Joachims Karte erkennen, dass hier am wenigsten Niederschlag fiel. Die Temperatur war nie das Problem.
@Chrigu: Was denkst Du?
Salü zäme
Habe die Schneeverteilung in unserer Region heute und gestern auch studiert. Die Differenz der Schneemenge zwischen 500m und 700m macht nur ungefähr 2cm aus. Gestern um 1030 Uhr hatte es in Oberdorf (600m) bereits Schnee auf der Strasse, während dem bei uns der Schnee noch nicht liegen blieb. Aber die Schneefallgrenze ist sehr rasch von 2000m bbis in die Niederungen gesunken. Auf dem Balmberg auf 1100m war es bis um 0200 Uhr noch 6 Grad. Ab diesem Zeitpunkt begann dann die SFG zu sinken. Unsere magere Ausbeute an Neuschnee liegt aus meiner Sicht eindeutig am mangelnden Niederschlag, insbesondere in der kalten Luftmasse, wie dies leider bei solchen Wetterlagen regelmässig vorkommt. Wie im FCST erwähnt, hätte ich mir sogar eine Nullrunde vorstellen können! Gegensätzlich übrigens wieder einmal, der Juranordfuss (Gänsbrunnen und Welschenrohr). Luftlinie 5km Entfernung, dort liegen gute 15 cm Neuschnee, während dem es bei uns heute Vormittag bereits sonnig war, hat es dort noch mässig geschneit.

Anstelle Kritik an den unterschiedlichen "Trefferquoten" der Schneewarnungen zu üben, möchte ich mich bei allen professionellen Forum-Mitschreibern bedanken! Denn würde dieses Forum nur aus "amateuren" wie ich einer bin bestehen, wäre es hier nicht wirklich spannend. Ich finde es jedenfalls immer wieder sehr interessant wenn ein Wetterdienst oder sonst ein Profi hier eine Grafik, Analyse oder CH-Uebersicht veröffentlicht, welche sonst im Netz nicht einsehbar wäre.

Gruss

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 15:01
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Mit Winddrehung auf NO hängt es jetzt am Pilatus immer mehr an. Seit ca. einer halben Stunde Schneefall mit mässiger Intensivität. Tendenz zunehmend. Gesamtschneehöhe inzwischen bei 13 cm.

Weihnächtliche Grüsse aus Kriens

Giovanni

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 15:02
von Michi, Uster, 455 m
Nachfolgend ein paar Angaben zu den Unwetterwarnungen der MeteoSchweiz:

MeteoSchweiz warnte am Freitagmorgen für mehr als 15 cm in 24 Stunden:

Bild

Am Abend wurde die Warnung vom Morgen NUR nochmals ausgesendet, weil im Warntext irrtümlicherweise der Hinweis auf ein nächstes Bulletin Freitag, 24.12. 18 Uhr gemacht wurde. Im Normfall erfolgt am Abend keine neues Bulletin.

Im Prognosedienst wurde am Donnerstagmorgen, 23.12. folgende Einschätzung zur potentiellen Warnlage gemacht wurde:

Bild

Im Do12z-Lauf hat COSMO die RR-Mengen dann auch etwas noch oben korrigiert und im Fr00z-Lauf bestätigt. Somit wurde am Freitagmorgen entschieden eine entsprechende Warnung auszugeben.

Fazit: Die 15 cm wurden unterhalb 500 m nur vereinzelt erreicht (bspw. Basel).
Zwei mögliche Gründe für das Überschätzen der Neuschneemengen:
- Temperatur in den tiefsten Regionen lag während der Hauptniederschlagsphase leicht über Null --> nasser Schnee- oder Schneeregen
- Der Schnee fiel sehr fein und somit kompakt

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 15:45
von Christian Schlieren
Hoi zäme

So ich habe mal noch auf der Wiese Schnee gemessen und da hats doch 10-12cm, ich denke 10cm komt in etwa hin, im Moment schneits auch wieder leicht. :)
Ich denke auf den umliegenden Hügeln hats sicher für 15cm oder mehr gereicht daher sind die meisten Warnungen durchaus io :up:
Aber mann muss schon Sagen das es am Do Abend noch gut ausgesehen hat für verbreitet 20-30cm daher hat die Meteocentrale auch etwas Pech gehabt das dan alles plötzlich so zurückgerechnet wurde, ich hätte die Warnung am Morgen dan sicher auf Orange zurückgestuft (ist ja keine Schande)
Das Problem wahren in den tiefsten lagen wohl auch die warmen Böden da der Schnee tagsüber bei mir auf den Wegen auch ohne Schneeräumung und Salz wieder geschmolzen ist.

Gruss

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 16:32
von Matt (Thalwil)
Ganz in Finanzplatzmanier kassieren wir hier in Zürich noch den Bonus ab. Seit Mittag in ZH-Wipkingen noch steuerfrei 2 bis 3cm.
Wie immer bei Aufgleitniedeschlägen: Ein Nachlassen des Niederschlags bedeutet noch lange nicht sein Ende.

Gruess, Mat

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12. - 25.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 16:50
von Rontaler
@ Mat: Absolut korrekt in einem winzigen Satz verpackt. :up:

Hier im Rontal aktuell +SN bei noch - 3.9°C.

Gesamtschneehöhe 12cm.

Grüess!