Seite 22 von 24

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 14:53
von fankyy
Ja, gestern scheinen (mit einigen Ausnahmen) doch relativ viele auf ihre Kosten gekommen zu sein. Was mich angeht, leider nur wenig Wind in meiner Region, bzw. auf den unteren Stationen (oben sowieso wenig), nur bis ca. 35 km/h aus SSE - wusste ich es doch. Allerdings zogen die Zellen eher übers Gürbetal/Aaretal als Diemtigen, und da ich vorübergehend kein eigenes Auto habe, konnte ich dem ganzen nichtmal nachgehen und nur von Diemtigen aus beobachten - also voll vergeigt. Aber was solls, besser als wenn ich ein Wind-Ereignis hätte verpassen müssen.

Einige Blitze, waren auch laute Rumpler dabei, zeigten sich trotzdem:

BildBildBild
12.06.2014, ca. 18:40, östliche Stockhornkette von hinten, Richtung N bis NNO

Mal schauen was heute noch so wird...

Grüsse
fankyy

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 14:55
von Tajno
Hallo Zusammen!

Da sich in diesem Thread auch schon "Laien" und "Firstposter" meldeten, habe ich mich durchgerungen mich ebenfalls zu registrieren. Auch ich bin (oder war...) ein stiller Leser dieses Forums.
Ebenfalls bin ich (und mein Mitbewohner) absolute Laien auf dem Gebiet, aber seit Kind schon immer fasziniert. Dank Euren Infos und dem Forum kann man sich viel Wissen aneignen - vielen Dank dafür!

Wir hatten gestern mal wieder Pech. Bülach war umringt von allerlei zuckendem - aber wir waren Quasi das Auge, dass windstill, trocken und ohne Blitze blieb...

Aus der Ferne hörten wir immerhin ein Grummel hier und da und aus Langeweile haben wir es mal mit der Cam probiert. Auch hier sind wir absolute Laien - aber vor nichts kommt ja nichts.
Auch wenn Sie nicht sehr spektakulär sind, so poste ich 1-2 Stück :). Ist Blickrichtung Kloten, auf dem Bildrand rechts befände sich (in gut 5km) der Flughafen.

Danke Euch allen auf jedenfall und auf freudiges Chasen.

Grüsse aus Bülach

Netter Einschlag von zwei Stück:
Bild
Aufhellung des Himmels nach dem Hit:
Bild

Die andern schau ich noch durch, evtl find ich noch was gutes. Sind halt meine ersten Bilder, werd mir später mal Turtorials ansehen :D.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 16:03
von Willi
Willkommen Tanjo im Sturmforum, und viel Spass beim Verfolgen des Geschehens am Himmel. Ich freue mich auf weitere Beiträge und Bilder von dir.
Gruss Willi

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 17:48
von Mick7
Hier noch einen Beitrag vom Zürcher Oberländer zum Gewitter über Uster.
http://www.zol.ch/blaulicht/standard/Bl ... y/30189098

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 19:32
von Domi S.
Soo auch gestern bekam ich so einiges geboten. Jedoch wie so oft wieder nur in der Zuschauerposition. Nur gestern gegen 15:30 soll es laut Aussage meiner Mutter Kirsch bis 1 Euro Münzen großen Hagel gegeben haben. 10 Minuten lang, jedoch nur einzelne Körner anscheinend... Ärgerlich, da es so hier schon sicher 11 Jahre nicht mehr direkt im Ort solche Korngrößen gab.

Aber es gab eine tolle Cb - Show der schweizer 'Chlöpfer'.

Zunächst die (vermutlich 2.?) Aargauer Zelle. Der Hammer, wie das hoch ging:

Bild

Bild

Bild

Mit Overshooting-Top:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann das System, dass wieder aus der Schweiz in meine Richtung schwappte. Pünktlich zum Sonnenuntergang und somit in den wunderbarsten Farben:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann wurds immer rötlicher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann war die Sonne weg und ein letzter Schub war auf dem Weg nach oben. Jedoch starb die Zelle nach diesem letzten Schub rasch ab.

Bild

Herrlich waren auch die vielen Blitze, die man in den Aufwinden sehen konnte. Außerdem war hier ein dauergrummeln zu vernehmen.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 21:23
von Dani (Niederurnen)
Noch ein Nachtrag meinerseits: Die gestrigen CG's haben einem unserer Fernseher den Rest gegeben, da tut nix mehr. Gemäss dem für uns Verantwortlichen bei der Versicherung hat er bereits mehrere Blitzschadenmeldungen aus der Region erhalten.

Gruss Dani

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 23:14
von Silas
Hallo zäme

@Domi, absolut geniale Blumenkohlbilder, die du wieder geschossen hast!

Wahnsinnig, die Hagelmassen in Rüderswil, gerade mal 5 km Luftlinie vom Standort der Wetterstation Oberthal entfernt. Letztere hat gerade einmal 4,2 mm Niederschlag registriert. Selbst heute Abend seien noch beinahe Meterhohe Hagelwälle zu sehen gewesen :!:
Dass sich der Hagelschlag wirklich erst nach der Blasenfluh bemerkbar gemacht hat, konnte ich (wenn auch noch unbewusst) gestern aus dem Eggiwil mit Blick Richtung NNW dokumentieren.

Rüderswil liegt gleich über dem rechten Rand des Kaminaufsatzes, bei den hinteren Hügeln (19:06):
Bild

19:12:
Bild

Bild

Bild

Die Ruhe nach dem Sturm...:

Bild

...oder doch nicht? Neuentwicklungen im Jura:

Bild

Gruss Silas

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 23:34
von knight
Telebärn strahlte heute einen Bericht vom Hagelereignis in Rüederswil aus. So etwas sieht man wirklich nicht alle Tage...

http://www.telebaern.tv/140613-news.html

Bis bald
Dominic

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 01:35
von Dävu
Hoi zämä

Ich kann auf ein erfolgreiches Chasing zurückblicken. Einziger Wermutstropfen ist, dass ich in Rupperswil ein Hagelgewitter verpasste, was ich dort noch nie erlebt habe (wohne seit bald 3 Jahren dort).

Gegen 16 Uhr traf ich mich mit Säschu in Kiesen. Es quellte überall munter vor sich hin, das Zeug schien jedoch eher hochbasig und wir waren noch skeptisch. Somit wussten wir auch nicht recht wohin. Schliesslich zündeten Thun und Stockhorn richtig durch und wir positionieren uns in Steffisburg. Dort konnten wir schätzungsweise gut eine Stunde Gewittern zuschauen. Leider mehrheitlich mit CC's, aber doch auch mit einzelnen Houseshakern.

Bild
Bild
Bild
Schöner Niederschlagsfuss

Bild
Die beiden hellen Punkte links und rechts der Einschlagsstelle wurden durch den Blitz hervorgerufen. Leitungsmasten?

Bild
Dieser Blitz (Ausschnitt aus Foto) ist wirklich keine Schönheit. Interessant jedoch, dass es manchmal Blitze ohne jegliche Struktur und Verwindungen gibt, quasi eine Aneinanderreihung von Strecken. Lustig bei diesem Exemplar ist, dass ich während des Einschlags mit Knight telefonierte, der sehr nahe dran war und wohl entsprechend Ohrensausen davongetragen hat ;) Das hat selbst durch das Telefon durch noch gescheppert. Einige Sekunden später habe ich den Donner dann nochmal in abgeschwächter Form bei mir gehört...

Bild
Aha, es geht auch schöner!

Als die Sache gelaufen war und es Richtung Konolfingen/Emmental tobte, machte ich mich durch das Entlebuch auf den "Heimweg". Die Chance, nochmal Gewitter zu erleben, schien gross. Auf der Fahrt sah ich immer wieder schöne Blitze, dem Hagel konnte ich zum Glück ausweichen. Als ich merkte, dass da östlich von Burgdorf wieder etwas auslöste, fuhr ich noch nach Ohmstal. Dort war ich auf einem relativ exponierten Feld und liess das Gewitter auf mich zukommen. Die Stimmung mit der untergehenden Sonne war fantastisch. Ich blieb grösstenteils im Auto, da es mal hier und mal da blitzte. Nicht wahnsinnig nah, aber man will ja nichts riskieren...

Bild
Bild
Bild

Das Gewitter ging letztendlich leicht nördlich von mir durch und schwächte sich etwas ab. Mein Heimweg führte direkt hindurch, wobei es dann ausser Starkregen und vereinzelten Blitzen nicht mehr viel hergab. Zuhause habe ich dann die Kamera noch Richtung Osten ausgerichtet, viel war aber nicht mehr zu holen.

Bild

Fazit: Ein erfolgreicher Tag. Ich habe während min. 4 Stunden nonstop Gewitteraktivität miterleben dürfen. Was will man mehr?

Gruss, Dävu

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 03:22
von Cyrill
Dani (Uster) hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Ich würde sagen, die Burgdorfer Zelle zieht nicht, sondern triggert mit ihrem Outflow Emme-abwärts Neuentwicklungen. Das kann überall dort passieren, wo in den letzten Stunden noch keine Gewitter durchgezogen sind und immer noch sehr warme Luft lagert (in der Region Zürich-Aargau also eher nicht). Im St. Galler Rheintal dürfte der Kampf Outflow gegen Subsidenz interessant sein. Wer gewinnt?
Das Gewitter ging hier südlich vorbei, die warme Pampe liegt also noch da. Südwestlich von hier arbeitet sich gerade ein TCU in die Höhe. Auch Richtung Süd ist ein TCU sichtbar der soeben die Wolkenschicht durchbrochen hat. Ausser am Genfer und am Bodensee würde ich heute nichts mehr verwetten.
Als dann der nördliche Teil der über Zürich ziehenden Gewitterlinie starb und einige Mammatus zu sehen waren und der südliche Teil sich über den Albis in Richtung Ostsüdost zwängte, blieb ich in Wermatswil auf einem Panoramaweg und beobachtete die schwarze Wand mit einigen CG's drin, die sich in Richtung Einsiedeln / Glarus wälzte. Unchaseabel - vor allem bei dem Verkehr um diese Zeit und der Baustelle bei Wetzikon, wodurch einer der Hauptverkehrsachsen aus Westen umgeleitet wird; und jeder der schon mal versucht hat einen Elefanten durch ein Nadelöhr zu zwingen..... Na ja, eben - "man" bleibt dort wo man weniger Stress hat, insbesondere, wenn die interessante Alpsteinzelle vor einem gerade den Geist aufgibt.
Spaziergänger erkannten mich aus dem Dok.-Film und so gab's ein Schwätzchen, während der Jack Russel Terrier plötzlich in Richtung Südosten starrte, knurrte und unruhig am Boden schnupperte. Er sei ein Gewitterhund, wurde mir erklärt. Er spüre schon viel vorher, wann sich ein Gewitter entwickle, das sei wirklich erstaunlich; woran dies wohl liegen könne, wurde ich gefragt....
Rd. 15 min. später dann in Richtung Südosten am Bachtel die ersten Blitze eines nordöstlichen Anbaus der Glarnerzelle, die rumpelnd hinter dem Albis verschwand. Zufall? Ich vermutete eine kleine Entwicklung in Richtung SW / SSW auf Höhe Bannholz. Kaum ausgesprochen, blickte der Hund knurrend in diese Richtung, schnüffelte und war unruhig. Nur rd. 10 Min. später sah man dort einige Blitze. Gegen Westen trocknete es ab und die Wolkendecke riss auf. Die untergehende Sonne produzierte einen doppelten Regenbogen. Nichts deutete auf weitere Gewitter hin. Mich erinnerte die Stimmung eher an "das war's für heute". Rd. 20 Min. später begann der Hund wie wild zu knurren, frass Gras, drehte sich um die eigene Achse, schnüffelte aufgeregt am Boden und starrte nach W / SW. Die Hundebesitzer sagten dann, es müsse aber bald doch noch ein Gewitter kommen, ein eher starkes, wenn er sich so verhalte. Wenige Minuten später sah ich im Abendlicht ein kleines, feines, hochbasiges Castellanus-Bändchen in Richtung SW. Die Entwicklung war extrem, wie die hier von Dani (Uster) beschriebenen TCU's in den Himmel schossen und ich beeindruckt sagte, es sehe jetzt wirklich nach Gewitter aus und kopfschüttelnd den Jack Russel beobachtete. Kaum war die Nacht eingebrochen, flackerte es im Nordwesten und wir beobachteten, wie die Zelle über uns hinweg zog. Ich habe ja schon einige Blitze erlebt; aber diese drei CG's und ein CC waren so heftig, wie ich es wirklich selten erlebt habe und die Beschreibungen hier im Forum von den in Uster wohnhaften Usern sind nicht übertrieben. Mein Standort war ca. 800 Meter vom Spital Uster entfernt. Der CC im 45° Grad Winkel vor uns und in einer Entfernung von rd. 700 Metern, war so gleissend hell, dass wir für einen Moment wie blind waren und ich noch rd. 2-3 Minuten lang so ein grünlicher (Komplementärfarbe) Blitzkanal vor dem inneren Auge sah, der sich in die Netzhaut "eingebrannt" hatte. Einer der CG's war so brutal laut, wie jener am 01.08.2008. Alles zitterte. Ein riesiges Spektakel über Uster - und dieser Hund ist einfach genial!

Gruss Cyrill