Seite 22 von 28

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 15:14
von Rontaler
Hallo Willi

Vielen Dank. Hast du eine Idee woher die grossen Differenzen v. a. am Genfersee zustandekommen? MeteoSchweiz hat an den Stationen Genève-Cointrin und Nyon/Changins 0.0 mm gemessen in den letzten 48 Stunden...

Bild
(aktueller Screenshot, CTRL+F5 zum Aktualisieren gemacht)

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 21:04
von Willi
Hast du eine Idee woher die grossen Differenzen v. a. am Genfersee zustandekommen?
Vermutlich sind die Karten in den längeren Perioden (vor heute 10 Uhr) immer noch zerschossen. Ich nehme an, dass sich das zunehmend richtet und werde die Karten morgen detaillierter kontrollieren. Der Systemstatus bleibt also noch einige Zeit auf gelb-orange (meteoradar.ch und metradar.ch).

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 15:00
von Willi
werde die Karten morgen detaillierter kontrollieren.
Etwas verspätet eckige Ostereier unseres lieben nationalen Wetterdienstes. Folgende Niederschlagssummen (in mm) wurden letzte Nacht für die Zeitperiode 0150-0200 Uhr geliefert:

KLO 202104080000 2.70 1.30 49.20 11.10 5.80 221.00 4.10 2.00 1024.80 0.00
LUZ 202104080000 1.60 -2.40 64.30 24.60 2.60 100.00 0.90 0.00 1025.60 0.00
MOE 202104080000 -0.60 - 85.80 11.30 1.50 337.00 0.30 0.00 1025.40 0.00
STG 202104080000 -0.20 -3.30 55.00 17.00 8.10 210.00 3.70 0.00 1023.20 0.00

Kein Wunder, dass die Regensummenkarten manchmal etwas komisch aussehen, da kann ich lange Programmfehler suchen...

Die Supportanfrage an Meteoswiss ist unterwegs.

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 09:29
von Willi
Etwas verspätet eckige Ostereier unseres lieben nationalen Wetterdienstes. Folgende Niederschlagssummen (in mm) wurden letzte Nacht für die Zeitperiode 0150-0200 Uhr geliefert:
Die Ostereier kommen regelmässig jeweils frühmorgens kurz nach 2 Uhr. Wer vielleicht geglaubt hat, der Schüttstein der Schweis sei seinem Ruf einmal mehr gerecht geworden, den muss ich leider enttäuschen. Die gemeldeten 45.1 mm für Luzern von 0150-0200 Uhr wären wohl ein Allzeit-Rekord gewesen ;)

Händische Korrektur ist angesagt, mal schauen, wie lange das nötig ist.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Di 27. Apr 2021, 18:49
von Microwave
Ist es korrekt (vorgesehen), dass man auf der metradar Map bis auf Kiev (und weiter) scrollen kann?
Stört ja nicht glaubs, ist nur interessehalber die Frage :-D

Grüsse - Microwave

Logischerweise klappt die Radaranzeige dort natürlich nicht, wie erwartet :)

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Di 27. Apr 2021, 22:14
von Willi
Ist es korrekt (vorgesehen), dass man auf der metradar Map bis auf Kiev (und weiter) scrollen kann?
Ja, so ungefähr. Ich sah keinen Grund, das Gebiet einzugrenzen.
Logischerweise klappt die Radaranzeige dort natürlich nicht, wie erwartet
Auf meteoradar.com hast immerhin Radar bis Hamburg ;)

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 17:43
von Microwave
Wenn ich auf https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php alles anschaue über 96 h hinweg (17:10 - 17:10), habe ich ein "+" bei Zürich.
Wenn ich aber nur über 24 h summieren lasse (17:10 - 17:10), ist das "+" bei Zürich auf s mal nicht mehr umher.
Das Problem habe ich gesehen mit dem Safari und dem Brave Browser. Welcher Teil könnte hier klemmen?

Grüsse - Microwave

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 18:21
von Federwolke
Nicht nur das "+", das den Standort markiert, auch die Zahl fehlt. Eindeutiger Hinweis darauf, dass im gewählten Zeitraum die Station lückenhaft gemeldet hat.

Siehe auch: http://contourmap.internet-box.ch/app/s ... endata.png (verfällt)

Warum die Summe längerer Zeiträume dennoch angezeigt wird, weiss aber nur Willi ;)

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 07:13
von Microwave
Interessant ist ein bisschen, dass im Zeitraum 24 h, also dem Zeitraum mit dem Fehler, scheinbar alle Messwerte vorhanden waren (144/144) :?:
Das hatte ich gestern noch vergessen zu schreiben.

Grüsse - Microwave

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 07:40
von Federwolke
144/144 zeigt es an, wenn der Datenfluss im Allgemeinen ununterbrochen war. Einzelne Stationen wie in diesem Fall ZH/Fluntern können aber trotzdem fehlen. Ich hätte Bernhards Karte oben abspeichern sollen, aber ich dachte du siehst sie noch am Abend. Dann eben so:

Bild