Seite 23 von 23

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 11:01
von Willi
und dann verschwindet sie einfach klammheimlich von der Karte des nationalen Wetterdienstes
Nicht ganz. Am 30. 9. kam per Mail eine entspr. Mitteilung :roll: Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob es auch einen öffentlich zugänglichen Hinweis gab. Ansonsten kann ich zukünftige Mitteilungen zum Stationsnetz hier reinstellen.

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 11:18
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 11:01 Ansonsten kann ich zukünftige Mitteilungen zum Stationsnetz hier reinstellen.
Das wäre hilfreich. Wie war die Mitteilung zu Stockeren? Definitive Einstellung der Messreihe? Begründung?

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 16:34
von Federwolke
Also, wir halten fest: Mühleberg-Stockeren wurde ausser Betrieb genommen. Es war dies die einzige Station weit und breit, welche die freie Hügelzone repräsentiert hat. Unverzichtbar für eine zuverlässige Bestimmung der Schneefallgrenze und der Mächtigkeit der Inversion für die Einschätzung des Potenzials von gefrierendem Regen. Zwischen 550 m und 1050 m gibt's jetzt im zentralen Mittelland keine Temperatur- und Winddaten mehr.

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 18:55
von Federwolke
Genf mit kuriosen Windspitzen. Die am Flughafen haben bestimmt Freude, wenn die Station einen solchen Stiefel meldet:

Bild
Quelle: Donnerradar (kostenpflichtig)

Ich hätte die 91 km/h vorhin durchaus für voll genommen, da die Lage einen kräftigen Joran ermöglicht (der weiter nordöstlich auch durchgegriffen hat). Erst wenn man sich kritisch hinterfragend den detaillierten Verlauf anschaut, merkt man dass da nix zusammenpasst...

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 12:10
von Federwolke
Fahy laut offizieller Verlautbarung von Meteoschweiz seit 17.05.2022 03:55 Uhr: Ausfall der ganzen Station

So einfach ist es aber nicht. Offenbar hat die Station ein temporäres Versorgungsproblem, und zwar schon seit mehr als einer Woche. Wind wird bei den Synops z.B. durchgängig gemeldet: http://www.meteomanz.com/sy1?q=06616&l=1 Jeweils in den frühen Morgenstunden scheint die Verbindung wieder zu klappen, dann werden alle Werte gemeldet und offenbar die tagsüber gespeicherten Werte des Vortages auf der Meteoschweiz-Seite nachgetragen. Dieses Kuriosum trägt nicht gerade dazu bei, die Funktionsweise der Wetterstationen nachvollziehen zu können ;) Wie auch immer, mit etwas Verzögerung konnte ich für den gestrigen Tag doch noch eine Wetterpostkarte basteln:

Bild

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 22:39
von Willi
Da stimmt was nicht - die EZ Ensembles sind momentan nur für einen einzigen Standort verfügbar.

Quelle: ecmwf.int
Bild