Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

In Bettingen hat die leichte Bise das Minimum bei knackigen -11.3° :frost: stehen lassen. Das ist die tiefste Temperatur hier seit den -17.3°C :frost: :frost: anfangs März 2005 bei 30cm Schnee.
Ich denke, dass unten in Riehen in windgeschützten Lagen und vor allem in der Wiesenebene und der Wiese entlang gut und gerne -12°C bis -13°C erreicht worden sind.

Gruss

Daniel

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

1.3.2005? Bist du dir sicher?

Hier gabs im März 2005 ohne Schnee noch mehrere -10er danach.
Schnee hatte es natürlich keinen. Auch am 1.3. nicht ;) und dennoch -17,5°C

Was hab ich mich ab Mitte Februar 2005 geärgert als es überall ausser bei mir dick Schnee hatte :-?

Also komm. Bei dir ists doch nicht so warm :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 8. Jan 2009, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Stefan: Natürlich gab noch einige Male zwischen -9°C und knapp -11°C (z. B. am 30.12.2005: Morgens -10.9°C und abends Warmfront-Schneesturm und 15cm Neuschnee!), aber die die heutigen -11.3°C sind hier effektiv die tiefste Temperatur seit den -17.3°C vom 1. März 2005.

P.S.: Was Schneereichtum und tiefe Temperaturen anbelangt können wir hier am Juranordfuss ab rund 400m Höhe locker mit dem Mittelland mithalten :)

Gruss,

Daniel

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Der tiefste Wert bei uns war -9,4 °C. Heute Morgen bis Mittag -4,2 - -3,7°C.

Jetzt -3,7°C.

Die Bise hatte auch einiges auf Lager, und Meteorologen sagen ja das wirkliches Tauwetter Nicht in Sich sei... Ganz Meiner Meinung :lol:

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von fish »

Was hab ich mich ab Mitte Februar 2005 geärgert als es überall ausser bei mir dick Schnee hatte :-?
Du warst damals auch nicht in der RS ;-)

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

-3,7°C. Wieder mal 2 Grad Erwärmung ohne einen Sonnenstrahl :heiss: :-D. Hochnebel heisst bei uns, dass es auf die Länge wärmer wird. Ausser die Bise bläst die Kälte wieder zu uns zurück in der Nacht. So wie letzte. ;)

Warum bleibt die sonst heftige Bise in Wichtrach überhaupt diesmal aus?

Satellitenbild = deprimierend. Kalt UND stahlblauer Himmel mit einer weiteren knackig kalten Nacht praktisch überall dominiert im südlichen deutschsprachigen Raum. Bloss die Schweiz muss unbedingt ihren grauen Brei haben :-X
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 8. Jan 2009, 15:32, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Bericht zur aktuellen Kaltperiode:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... phase.html

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Habs mir schon gedacht. Zollikofen noch nie -10°C. War halt im Raum Thun wirklich glücklicher Zufall ;). Basel stellt nun also den Spitzenwert der SMA Flachlandstationen.

Und bei der Kurve seit 1.11. merkt man die aktuelle Kaltphase eigentlich gar nicht. Da müsste sie zum Auffallen noch 1 Woche halten oder sich endlich mit klirrenden Nächten zeigen. In den Bergen ist sie kaum überraschend gar lächerlich. Jedenfalls oberhalb 2000m.

Und die Hochtäler hatten jetzt auch eine Pause.

Etwas ist aber seltsam. Warum gabs in Bern und Zürich nicht 1987 den Rekord?
Als Zürcher hätte ich den Rekord sogar erlebt :unschuldig: :). Und die Berner warten seit den 60ern. Ohje. Und beim Schnee seit den 30ern ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 8. Jan 2009, 18:13, insgesamt 4-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Ich habe mir den Beitrag von Andreas angesehen wirklich toller Beitrag...


Hier schon -6,4°C.

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Heute wills also der Nordosten wissen. Wie schon im November und letzte Nacht :unschuldig:

Tja. Wie angedeutet hat die Biseluft wieder Einzug gehalten. Mit milden -5,2°C ist es immerhin aber wieder kälter als die letzten Abende und auch nicht mehr im ganzen restlichen Mittelland kälter ;). Der gegen Süden drehende Wind sollte das Nebelzeugs doch auch hier mal abräumen. Tuts wohl morgen Nachmittag zum Einheizen. Achja, ich möchte wieder ein Zungensmiley :help:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 8. Jan 2009, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten