Re: NOW: Gewitter / Unwetter 26.08.2011/27.08.2011
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:56
Hoi Christian
Spannender und unterhaltsamer Bericht (mit den "internas" über die Schicksale der verschiedenen chasingteams
). Interessante Beobachtungen. Vielleicht wäre es sogar nordseitig am Besten gewesen für Blitzaufnahmen. Ich wurde nach kurzem Schlaf, nach der äusserst stressigen 12 Std. Sonderschicht zuvor, gegen 5 Uhr durch die ersten klassischen Alpensüdseite Kracher aus dem oberflächlichen, schlechten Schlaf geweckt. Wankte mal zum Balkon und dann wieder ins Bett. War einfach zu müde das Stativ im Auto unten zu holen und wieder zu langzeitbelichten. In der Folge wachte ich immer wieder mal kurz auf, durch wirklich laute Kracher. Meine Frau hatte Frühdienst und berichtete mir vorher, dass es gegen 06 Uhr zwischen Winti und Effi eine richtige lightshow gab...
Nach dem Flop, also doch noch so was wie ein versöhnlicher Abschluss. Wirklich eine Kategorie für sich diese Südseiten-Kracher, welche regelmässig bei kräftigen KF und ausgreifendem Höhentrog nordseitig über die bodennahe Kaltluft gleiten.
Gut möglich, dass du in Ascona den Nordföhn, oder vielleicht eher eine Kombination aus Nordföhn und outflow durch die offenbar kräftigen Niederschläge im Nordtessin gespürt hast. Gemäss Analyse gab es um 04 Uhr einen Nord-Süd Gradient von 8 hPa:
http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/op ... w&hours=24
Gruss Andreas
Spannender und unterhaltsamer Bericht (mit den "internas" über die Schicksale der verschiedenen chasingteams

Nach dem Flop, also doch noch so was wie ein versöhnlicher Abschluss. Wirklich eine Kategorie für sich diese Südseiten-Kracher, welche regelmässig bei kräftigen KF und ausgreifendem Höhentrog nordseitig über die bodennahe Kaltluft gleiten.
Gut möglich, dass du in Ascona den Nordföhn, oder vielleicht eher eine Kombination aus Nordföhn und outflow durch die offenbar kräftigen Niederschläge im Nordtessin gespürt hast. Gemäss Analyse gab es um 04 Uhr einen Nord-Süd Gradient von 8 hPa:
http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/op ... w&hours=24
Gruss Andreas