Auch wenn ich nicht schneereiche Meldungen mache. Aber ob auf Sunnbüel nur 60cm Schnee sind wage ich jetzt doch zu bezweifeln

. Wie in Adelboden siehts aus. Ab 1700-1800m weisser als weiss. Kaum Felsen mehr zu sehen. Die Bahn nach Sunnbüel öffnet aber erst morgen. Sicher bin ich mal da die nächste Zeit.
http://www.kandertal.travel/de/erlebnis ... ispo_loipe
An meiner Station mess ich noch 34cm. Ziemlich üppig. Das war vorher wirklich schon kompaktes Pulver. Schliesslich hats gegen 35mm reingeplätschert. Lag wohl nicht zuletzt an einer Tmax von nur 1°C. Nasser wars nur 1 mal dieses Jahr. Wie auch auf der Summenkarte zu sehen konnten wir mehr Wasser sehen als Adelboden. Regensicher im Sinne von weniger präsentierte sich das Gebiet wo vorher der Schnee immer hängen blieb: Lenk und Saanen.
Die temperatur gibt sich schon Mühe ins Plus zu steigen. Dazu wirds auch noch neblig. Und sicher dann die ganzen 2:15h Sonne. Zum Glück ist das mit dem gefrorenen und sehr kompakten Schnee nicht so effektiv.
Unter 1700-1800m blieb im Allgemeinen weniger als 10cm übrig vom Neuschnee und ein Verlust im Total. Weiss nicht wie hoch die 0°C Grenze lag. Wohl schon gegen 2000m.
Was hat eigentlich Piotta angestellt? Von 70cm noch 30cm?

. Schnee gehört einfach ins schattige Kandersteg

Hoffe jetzt einfach, dass nach der Kaltfront morgen sich trockenes Wetter einstellt und nicht Ultrahochnebel mit Obergrenze weit über 1500m

Wäre nämlich schon genial am Sonntag -10°C um 12 Uhr zu melden
