Seite 23 von 26

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 23:13
von meteoscout
Guten Abend, Auch im Soundingvergleich Milano/Payerne und im GFS-Theta-Modellquerschnitt von wetter3 war das Phänomen (Überdruck auf Höhe Alpenhauptkamm) gut zu sehen.:

Bild

N-S Querschnitt Schweizer Alpenbogen (8°Ost):
BildDruckgradient auf Höhe Alpenhauptkamm

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 06:59
von Alfred
Hoi zäme

Bodennah, haben wir bis zum Anfang nächster Woche, weiterhin immer noch kälter, als es dem Normalzustand ent-
spricht.

Bild

Gruss, Alfred

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 07:29
von staublaui/haslenGL
hoi zäme, ja da hast du recht alfred, was bei so zäher schwerer kaltluft auch üblich ist..!
und im weiteren verlauf dann astreine troglage oder tief mitteleuropa mit sehr schönen schneeoptionen..!
der schnee kommt dienstag :) nur wo und wieviel niederschlag muss mann noch paar läufe abwarten!!

vorfreudige grüsse aufs heutige magere schneeereignis 5-10cm solltens werden..next week dann evtl. viel mehr... ;) takt heiter -16,8grad
schünä tag allerseits

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:44
von Michael (Gossau ZH)
Der neuste GFS-Lauf hat sich markant in Richtung Fortsetzung der momentanen Kältewelle verschoben, bemerkenswert.

Sollte dies so eintreffen, sehe ich persönlich die Chance, dass auch grössere Seen teilweise zufrieren.

Was meint ihr?

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 10:47
von pasischuan
Ich habe die Karten vorhin auch mit grosser Freude studiert :-D . Klar ist das noch zukunftsmusik und kann so rasch wie es bisher geändert hat auch wieder ändern.

Aber zur Zeit sieht es im GFS ja so aus, als dauere die Kältewelle weitere 2 Wochen an. Die ECMWF Karten sehen da doch ein wenig wärmere Temp. voraus. Jedoch auch nur einige Grad wärmer und immer um die 0 Grad, aber sie zeigen doch auch Plusgrade während GFS sich eigentlich die nächsten 2 Wochen nur im Minusbereich bewegt. Wenn sich die Wetterlage nicht mehr gross ändern wird die Kälte auch weiterhin unser Freund hier sein.(Träum :unschuldig: ) Ich hoffe doch sehr darauf, wäre sehr interessant mal wieder einige (auch grössere) Seen zugefroren zu sehen.

gruss pasi

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 12:19
von Jan (Böckten, BL)
Es wäre spannend zu erfahren, wie die erste Februardekade historisch einzuordnen ist. Vielleicht hat ja jemand Zugriff ins "Archiv". Ich könnte mir denken, dass die sowieso schon beeindruckenden Abweichungen von etwa 10K zum langjährigen Durchschnitt gerade z.B. in Basel noch etwas grösser war als im Mittelland, da dank der Schneedecke und klarem Himmel die Tiefstwerte oft noch 1-2K unter den Mittellandwerten waren und dies bei einem sicherlich 1-2K höheren Durchschnittswert.

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:48
von Stocken
Also Binningen bis und mit 9.2.12 aktuell Tagesmittel von -9.7°C... das ist noch 0,7K kälter als der ganze Februar 56. Allerdings dürfte es nächste Woche schnell aufwärts gehen mit dem Monatsmittel.

Abweichung aktuell gegenüber Normwert 61-90:

-12,1K

Lieber Gruss
Pepe

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 20:09
von Alfred
Aber immerhin, einen kleinen Nachschlag gibt es noch!

Gruss, Afred

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 20:51
von staublaui/haslenGL
sali zäme,wie gehts weiter die modele GFS 6z 12z und mittlerweile auch ECMWF 12z sehen gar nicht (mehr) berauschend aus :cry:
was den schnee mo-auf di,mi.do angeht so gut wie abgeblasen...
hmm schon komisch sehr lange hats gut ausgesehen für paar tage schneeintermezo!und jetzt,
bald im kurzfristbereich, sind die unsicherheiten ab72h riesigr den jeh!!
ich traue der sache gar nicht...
zb:die kontroll läufe GFS und div. andere modele wie die kanadier immer noch auf eine ziemlich feuchte nordwestlage eingestelt..auch in den ens ist der hauptlauf am oberen ende mit einzelnen freunden angesiedelt:-)GEM wäre genial di mi do :schirm: abwarten heists wieder mal ;) im weitern verlauf des wekkends (muss) wird modelklarheit folgen.. schünä abet

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 23:25
von Uwe/Eschlikon
@stocken
Also Binningen bis und mit 9.2.12 aktuell Tagesmittel von -9.7°C
im Vergleich zum Januar 1709 fehlt noch etwas an Kälte: damals betrug das Monatsmittel in Teilen Deutschlands und der Schweiz im Flachland unter -13°C :-D

Gruss, Uwe