Seite 23 von 28

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 07:44
von Willi
Warum die Summe längerer Zeiträume dennoch angezeigt wird, weiss aber nur Willi
Massgebend ist die Startzeit des jeweiligen Intervalls. Zu diesem Zeitpunkt werden die verfügbaren Stationen bestimmt und in der Karte angezeigt.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 11:31
von widovnir
Hallo Willi

Kurze Frage: Wenn ich den Tagesloop im 3D-Radar anschauen möchte, dann werden bei mir in Chrome nicht alle Bilder geladen. Wenn ich den Regler verschiebe, wird der Loop dementsprechend nur stockend abgespielt. Manchmal gefriert das Bild auch ein, und dann passiert nichts mehr wenn ich den Regler verschiebe und ich muss die Seite neu laden.

Bild

Beim Datum von gestern (04.06.) genau dasselbe, es werden nur 268 von 288 Bildern geladen.

Bei Microsoft Edge habe ich das Problem nicht. Hast Du einen Tipp für mich?

Gruess, Patrick

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 13:04
von Willi
Hallo Patrick

Im Firefox habe ich seit einiger Zeit ähnliche Stopper. Zumindest braucht es manchmal seine Zeit, bis alle Bilder geladen sind. Der aktuelle Tag geht meist ganz gut, aber wenn man einen älteren Tag nachlädt, gerät der Browser ins Stocken.

Vermutlich reicht der verfügbare Cache (im Browser, evtl. auch auf dem Gerät) nicht immer, es werden doch immerhin 288 recht grosse Bilder geladen. Und wenn der Cache voll ist, wissen die Götter, wie der Browser damit umgeht. Irgendwas müsste er ja weglöschen, um freien Platz zu schaffen. Also:

- Browser-Cache leeren
- Verfügbarer Speicher des Browsers (Cache) erhöhen
- Reload
- Browser neu starten
- neues Gerät mit viiiiel Speicher kaufen ;)

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 01:39
von Chicken3gg
Hallo Willi

Find das Composit mit de DE Radars echt cool
Wie werden grenznahe Daten verarbeitet? Werden 1x1km Daten geliefert oder die hochaufgelösten 250m Radardaten?

Was schön wäre (wenn auch nur für die Schweiz, via OpenData https://opendata.dwd.de/aber auch für DE), wenn die (Boden-)Messdaten auch dort integriert werden könnten, analog zu Pro 2020 Radar-Komposit für die Schweiz :up:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 07:13
von Willi
Find das Composit mit de DE Radars echt cool
Wie werden grenznahe Daten verarbeitet? Werden 1x1km Daten geliefert oder die hochaufgelösten 250m Radardaten?

Was schön wäre (wenn auch nur für die Schweiz, via OpenData https://opendata.dwd.de/aber auch für DE), wenn die (Boden-)Messdaten auch dort integriert werden könnten, analog zu Pro 2020 Radar-Komposit für die Schweiz
Hallo Cédric

Es sind 1x1 km Bilder. Im Übergangsbereich D-CH wird jeweils der höhere Messwert angezeigt.

Die Anzeige der Bodendaten D wäre ein Projekt. Ich behalte es im Kopf :-)

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 15:40
von helios
Hallo,
Wenn sich die Seite vom Zoomradar Pro 2020 aktualisiert, fällt jeweils der Schnellvorlauf wieder raus. Es wäre schön, wenn das über einen Query-String Parameter festgelegt werden könnte.
Merci

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 16:02
von Willi
fällt jeweils der Schnellvorlauf wieder raus
Was meinst du damit genau?

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 17:37
von helios
Das:
Bild
Wird bei jedem refresh zurückgesetzt

Re: Mittelfrist/Langfrist Sommer 2021

Verfasst: Do 1. Jul 2021, 01:10
von Chicken3gg
Vielleicht falscher Thread

@Willi:
Bild

In 99.5% der Fälle macht das ohl nichts aus, auf Tage bezogen wohl zu 99,9% der Fälle.

Ich kann mich aber an die Zeitumstellung vor wenigen Jahren erinnern, als Sion in der ersten Stunde des Monats Niederschlag hatte, und zwar glaub etwa 2 mm - danach allerdings fast nichts mehr. Und wegen der Zeitumstellung (oder fiel der Regen während des Niederschlags? Weiss das nicht mehr genau) kam es zu zwei Monatswerten mit >50% Differenz.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Do 1. Jul 2021, 07:18
von Willi
Hallo Cédric, werde ich anschauen. Das wird etwas dauern, momentan ziemlich vollgestopfte Agenda :warm:
Off Topic
oder fiel der Regen während des Niederschlags?
Das würde ich doch meinen ;)