Seite 24 von 27

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 15:49
von Willi
Das könnte - vielleicht - um den 7.11. herum für Schnee bis in tiefe Lagen reichen. Es ist noch etwas gar lang bis dahin, und der Hauptlauf ist zugegebenermassen am unteren Rand des Ensemble-Spektrums (Temperatur). Aber immerhin zeichnet sich, pünktlich zum Monatswechsel, eine markante und nachhaltige niederschlagsanfällige Abkühlung ab.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 08:41
von MHZG
Heute früh zwar da und dort Flocken bis in tiefere Lagen (von tiefen Lagen würde ich noch nicht sprechen), aber GFS bastelt immer noch an einem Kaltluft-Rüebli in der Mittelfrist, mit Maximum in +192h. ECMWF will davon bei uns nichts wissen bzw. berechnet den antizyklonalen Kaltluftausbruch weiter östlich, zwischen Balkan und schwarzem Meer.

Hier das Ensemble-Kärtli fürs Archiv:

Bild

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 12:30
von Willi
aber GFS bastelt immer noch an einem Kaltluft-Rüebli in der Mittelfrist
Das wäre dann die Variante mit dem kurzen Martini-Sömmerchen. Für die Monatsmitte ist jedoch vieles möglich. Die Temperatur 850 hPa der Ensembles streut um 20 Grad, zwischen + 14 und -6 Grad. Auch die (allenfalls endlose) Verlängerung der milden Tage (vor allem in der Höhe) kann nicht ausgeschlossen werden.

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 10:56
von Rontaler
Hallo zusammen

Selten so eine ausgedehnte Hochnebelschicht gesehen. :neinei:

Bild

Quelle: https://de.sat24.com/de

Gruss

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 16:53
von Rontaler
Hallo zusammen

Wie dunkel die letzten beiden Tage waren, zeigt die nachfolgende Grafik meiner Wetterstation in Bauma. Ende letzter Woche lag die Station über dem Nebel und erzielte von der Besonnung/Helligkeit her annähernd das mögliche Maximum (~ 400 W/m²) zu dieser Jahreszeit, gestern und heute fast 6x weniger (~ 70 W/m²). :-?

Bild

Kein Wunder bei diesem riesigen Hochnebelsuppenflarz (man beachte die Ausdehnung in Richtung baltische Staaten und Russland):

Bild


Der heutige Wetterbericht liest sich wie ein Gruselroman. :fluchen:
MeteoSchweiz hat geschrieben:Donnerstag

Morgen Donnerstag auf der Alpennordseite am Vormittag hochnebelartige Restbewölkung, im Tagesverlauf aus Westen Übergang zu teilweise sonnigem Wetter. In den Alpen ziemlich sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 4, am Nachmittag um 8 Grad.

Freitag

Am Freitag im Flachland Nebel oder tiefer Hochnebel mit Obergrenze zwischen 800 und 1000 Meter, am Nachmittag gebietsweise Auflösung möglich. Sonst meist sonnig.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 1, am Nachmittag um 8 Grad.

Samstag

Am Samstag auf der Alpennordseite verbreitet Hochnebel mit Obergrenze um 1000 Meter. Sonst meist sonnig. Um 7 Grad. In den Bergen mild.

Sonntag

Am Sonntag am Vormittag im Flachland Nebel oder tiefer Hochnebel mit Obergrenze um 800 Meter. Sonst zu Beginn noch meist sonnig, im Tagesverlauf aus Westen zunehmend Wolkenfelder. Um 7 Grad.

Montag

Am Montag am Vormittag im Flachland Nebel oder tiefer Hochnebel, sonst wahrscheinlich wechselnd bewölkt, aber meist trocken. Um 6 Grad.

Trend:

Am Dienstag auf der Alpennordseite Nebel oder tiefer Hochnebel, sonst mit Wolkenfeldern wahrscheinlich ziemlich sonnig.

Am Mittwoch unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich veränderlich bewölkt und etwas Niederschlag.

Mögliche Entwicklung ab Donnerstag, 25. November bis Mittwoch, 1. Dezember 2021

Eine Tiefdruckrinne erstreckt sich vom Mittelmeer bis nach Nordeuropa. Oft wechselhaft und bewölkt, aber ohne nennenswerten Niederschlag. Temperatur unter der jahreszeitlichen Norm.
Gruss, neu aus Hochdorf im Luzerner Seetal :unschuldig:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 14:18
von Rontaler
Hallo zusammen

Täglich grüsst das Murmeltier oder der Hochnebel, es ist langsam zum Davonlaufen. Im Flachland (Beispiel Luzerner Seetal) haben wir die Sonne letztmals zwei, drei Stunden am letzten Donnerstagmorgen gesehen, seither keine Minuten Sonnenschein! :-?

Satellitenbild von heute Mittag:

Bild


Gestern lag die max. Solarstrahlung bei 45 W/m².

Gruss

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 21:52
von Federwolke
Das hat ja jetzt bald ein Ende: Das Nebelgrau wird nahtlos durch Wolkengrau und Pflotschwetter abgelöst. Auf dem Gebührendach nennt man es "veritablen Wintereinbruch" :lol:
Hauptsache, es bleibt elend grau und trüb. Please beam me in den März, Scottie! :roll:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 08:20
von Willi
Das Nebelgrau wird nahtlos durch Wolkengrau und Pflotschwetter abgelöst.
Das Atlantikhoch scheint mir in den nächsten Wochen gut gebunkert. Damit NW bei uns und gute Chancen, dass der Alpennordhang schön eingeschneit wird. Die Skigebiete werden's danken, wenn nur diese kleinen Tierchen nicht wären...

ps das neue Gratis-ECMWF nervt mit schleppenden Antwortzeiten. Unmöglich, einen flüssigen Loop hinzukriegen. :fluchen:

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 22:32
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 20:05 ... falls danach dann doch wieder 8 Wochen Mildpampe anstehen sollte. ;)
Am Samichlaus ist der Winter (bis auf weiteres) vorbei:
Bild

Der erste CFS-Lauf, den ich heute reinbekommen habe, bläst ins gleiche Horn:
Bild
Der 6z- und der 12z-Lauf etwas weniger extrem, aber immer noch westlastig.

Re: (Alb-)Träume 2021

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 08:47
von Willi
Am Samichlaus ist der Winter (bis auf weiteres) vorbei:
Sicher? Die aktuellen Hauptläufe GFS und ECMWF deuten eher wieder auf Winter. :roll:

Quelle: wetter3.de
Bild