Seite 24 von 37
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 19:40
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
hehehe, *abgrins* , gerade eben in der Tagesschau Hauptaussage
wurde von Willisau berichtet, wo man in der Kirche die Sturmglocke
geläutet hat. Diese, so sagen einige, könne mit ihren "Schallwellen
die Wolken auseinanderhalten...".
Also das muss mir jetzt einer erklären, ich lass mich gerne darüber belehren
wie das funktioniert. Wie auch immer ein schaurig-schöner und dramatischer
Brauch ist das alleweil!
Gruss Marco
P.S.: chasing mit Philippe und Stephan von heute Nachmittag, Resultat
war zuerst schöner Durchzug der Vorläuferlinie knapp südlich Bantiger
mit einigen schönen Naheinschlägen, dann hätten wir die zweite Zelle
beinahe verpasst weil vom Ulmiz aus kaum klare Strukturen erkennbar waren,
erwischten aber eine intensive Niederschlagszone in der Region Kiesen-
Linden-Eggiwil gerade noch "von hinten". Fotos werden wohl von Philippe
und/oder Stephan noch folgen....
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 19:46
von Dämu, Buchrain LU
Hallo zäme
Ich habe gerade eben bei Bluewin folgendes gelesen:
19:34 18.07.2005 Unwetter in der Westschweiz - Genfersee: Schiffe umgekippt Heftige Gewitter, von Hagel Teil begleitet sind über die Schweiz gezogen. Schäden gab es vor allem in der Westschweiz: Hagel zerstörte den Grossteil der Weinernte in der Lavaux, auf dem Genfersee kippten Schiffe. Eine Person wurde in Noville durch einen herabstürzenden Baum verletzt. [sda] - Die Kantonspolizei Waadt zählte mindestens 170 Schadenmeldungen, wie ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. In Genf waren es fast ebenso viele: 165 mal wurden Polizei und Feuerwehr zu Hilfe gerufen, wie die Rettungskräfte am Abend vor den Medien in Genf sagten. Hagelschläge zerstörten laut dem Waadtländer Weinbau-Ingenieur Jean-Michel Bolay den Grossteil der Weinernte in der Lavaux. Zwischen Cully VD und Vevey seien sowohl Blätter als auch Weintrauben von den Stöcken gerissen worden. Auch in Genf, vor allem am linken Genfersee-Ufer, litten die Weinberge stark unter dem Hagel. Im Genfersee bei St. Gingolph VS und Bouveret VS kippte der Sturm laut Angaben der Kantonspolizei mehrere Schiffe. Zudem wurden in der Region Bäume entwurzelt. Einer fiel auf die SBB-Linie zwischen den beiden Ortschaften. Die Zugverbindung fiel aus. MeteoSchweiz mass in Bouveret rekordverdächtige Windspitzen von 161 Kilometern pro Stunde. Zahlreiche Keller standen unter Wasser, Fenster wurden durch Hagel zerschlagen und Bäume fielen auf Strassen. Im Waadtländischen Veytaux deckte der heftige Wind ein Chalet ab und in Vevey brach ein Festzelt zusammen. Ein Sprecher von MeteoSchweiz sprach von einer "ungewöhnlich grossen Gewitterzelle", die am späten Nachmittag von Genf nordostwärts bis ins Greyerzerland gezogen sei. Dort habe sich die Zelle abgebaut. Der Hagelzug, der die Zelle begleitete, sei sehr breit gewesen. Etwas weniger heftig waren die Gewitter in der Deutschschweiz. Im Berner Oberland etwa lagen bis zum Abend keine Meldungen über grössere Schäden vor, wie es bei der Kantonspolizei hiess. Nebst einigen umgestürzten Bäumen wurden einige Keller überflutet. In Glarus fielen innerhalb von 10 Minuten 17,5 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Die Windgeschwindigkeiten betrugen hier bis 100 Kilometer pro Stunde.
Mann, das muss ja sowas von abgegangen sein dort unten. Ich muss ehrlich sagen, gerade in der Westschweiz hätte ich mit solch krasser Gewitteraktivität nicht gerechnet! Wenn schon, in der Zentral- und Ostschweiz.
Liebe Grüsse
Damian
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 20:02
von Markus (Ennetbühl)
Wie gesagt jetzt Starkniederschlag im Bereich nördliches Tessin:
Robiei 20.8mm in 30min (ohne die 1940 Daten), Piotta 13.4mm/10min!
Laut GFS12z dort auch Schwerpunkt der Niederschläge,v.a. nach 21z.
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 18.07.2005, 20:07 -
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 20:04
von Reto.
Soeben in den Nachrichten (Radio Top):
In Zürich wurde ein Bauarbeiter vom Blitz getroffen und musste mit verbrennungen ins Spital eigeliefert werden.
Gruss Reto
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 20:08
von Dani Emmenbrücke/LU
A2 - Gotthard - Chiasso
Airolo in beiden Richtungen Gewitter, Sichtbehinderungen, Fahren Sie bitte besonders vorsichtig
Wow und das gleich in beiden Richtungen!
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 20:17
von Andi - Wald ZH
Auf der Seite der Kapo SG hab ich eine Meldung über einen Brand, welcher während eines Gewitters entdeckt wurde, gefunden. Ursache noch nicht gänzlich geklärt.
Hier der Link:
http://www.kaposg.ch/aktuelles/medien/d ... sp?id=3851
Gruss, Andi
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 20:46
von Luca
Auch hier in Faido (10 km von Piotta) 14L/m2 in ~12 min!
Vor Gewitter sehr stärke Böen aus N/W!
Ciao!
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 20:51
von Gianluca Varese
Original von Luca
Auch hier in Faido (10 km von Piotta) 14L/m2 in ~12 min!
Vor Gewitter sehr stärke Böen aus N/W!
Ciao!
Ciao Luca
ottimo rain rate.
E nelle prossime ore dovrebbero esserci dei temporali forti prima dell'ingresso del favonio.
Buona serata
ti invito a visistare il mio sito dove trovi anche previsioni per il Canton Ticino.
Ciao
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:01
von Markus (Ennetbühl)
Cimetta 114km/h Böe, Locarno Monti und Locarno 86km/h...
Comprovasco 11.6mm/20min
Also ganz schön was los im Tessin.
Und neue Zelle am Jura...
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:02
von rene
Auch der erwähnte Brand von Martin in Pfäffikon ZH war definitiv ein Blitzschlag:
http://www.kapo.zh.ch/internet/ds/kapo/ ... 7052c.html