Seite 24 von 33
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 18:39
von Mike (Basel)
Hallo!
Eine Frage: Gibt es die Möglichkeit(gegen Bezahlung?) die Daten einer Meteomedia-Lieblingsstation zu beziehen?
Es ist z.B. heute nicht mehr möglich die Tmin der letzten Nacht der Station Basel-Bernoullianum abzurufen!
Grüsse
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 07:28
von Reto.
Wende Dich direkt an Meteomedia:
http://www.meteocentrale.ch/de/meta-nav ... ntakt.html
Meteomedia AG
Schwäbrig
CH-9056 Gais
Tel: +41 71 791 09 09
Fax: +41 71 791 09 10
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 22:42
von Mike (Basel)
Hallo Joachim!
Vergleicht man die Temperaturwerte, besonders die Tmax, der Basel-Bernoullianum Station mit den Tmax Werten der Stationen in der Agglo (Weil am Rhein/Lörrach) fällt auf, dass Weil am Rhein und Lörrach immer ein paar Zehntel höhere Tmax haben als Basel-B.Liegt es daran, dass die Basel-Bernoullianum Station im Gegensatz? zu den Stationen Weil am Rhein und Lörrach am Nachmittag im Schatten des Bernoullianums liegt oder spielen da andere Standortfaktoren eine Rolle ?
liebe Grüsse
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 10:26
von Stefan im Kandertal
Eine nette Frage
Wann kommt denn nun Saas Fee?
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 14:52
von Forcey
Aller Achtung, da geht was bei der Meteocentrale
Kann gerade sehen das die Kantone BS und BL reichlich mit Wetterstationen ausgerüstet
werden. Nun wird auch für mich in Arlesheim, eine alternative zu Binningen gebaut.
Ich war heute sehr verblüfft, als ich meine Postleitzahl bei der Meteocentrale eingab
und die neue Station Oberwil (BL) auftauchte. Obwohl zurzeit noch keine Daten angezeigt
werden, freue ich mich, wenn die ersten Daten zu sehen sind. Von dieser Station erhoffe
ich mir mehr Daten vom Birseck. Zudem denke ich, das ähnliche Daten wie Basel-Binningen
gemessen werden. Aber es ist gut, das Basel-Binningen auch noch andere Stationen erhält,
somit seit Ihr bei Meteomedia unabhängiger.
Schade das es damals in 4153 Reinach (BL) scheiterte. Jetzt wäre noch eine Station z.B.
in 4144 Arlesheim (BL) Interessant. Ich werde aber die Wetterdaten nun mit den zwei
Stationen in Basel und Oberwil vergleichen. Das dürfte wohl auch das Wetter für Arlesheim
entsprechen.
Plant ihr aktuell noch mehr Stationen im BL?
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 23:20
von Joachim
Hallo
@ Casimiroa: Du hast mail
@ Stefan: Saas Fee kommt Ende Oktober
@ Pascal: Oberwil/BL kommt am nächsten Montag, wir haben aber noch mehr BS/BL-Stationen in der pipeline
zudem kommt am 5.10. Campo Blenio/TI (!), und seit letzten Freitag läuft die Station am - wahrscheinlich - wärmsten Ort der Schweiz: Im Parco botanico auf der Isole di Brissago (
http://www.isolebrissago.ch/welcome.php?l=d)
Viele Grüsse
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 21:35
von agio
Hoi zäme,
heute ging wie versprochen die neue Meteocentrale-Wetterstation in Campo Blenio online. Bin sehr gespannt, wieviel Niederschlag sie bei Nordlagen noch abbekommt, wie schauts mit Nordföhn aus? Apropos Wind, die Daten fehlen noch, folgen aber bald. Der Stationsbetreiber (Skigebiet-Verantwortlicher und SLF Schneemesser) hat sich sehr gefreut, dass er bald nicht mehr zwischen Disentis und Acquarossa interpolieren muss
Ciao
Alex
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 18:18
von Joachim
Hallo zusammen
rechtzeitig vor dem Winter wurde heute - in Zusammenarbeit mit der Gemeinde - die Meteocentrale-Station in Saas-Fee in Betrieb genommen .. sie schliesst ein letztes grosses Loch im Wallis.
http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1

(Foto: Alban Zumofen)
Am Nachmittag folgte auch noch Hundwil/AR.
Im Laufe des Novembers sind noch zahlreiche weitere Installation in der pipeline
Grüsslis
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 10:36
von Marco (Oberfrick)
Joachim hat geschrieben:Hallo zusammen
rechtzeitig vor dem Winter wurde heute - in Zusammenarbeit mit der Gemeinde - die Meteocentrale-Station in Saas-Fee in Betrieb genommen .. sie schliesst ein letztes grosses Loch im Wallis.
http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1

(Foto: Alban Zumofen)
Am Nachmittag folgte auch noch Hundwil/AR.
Im Laufe des Novembers sind noch zahlreiche weitere Installation in der pipeline
Grüsslis
Joachim
Hab es eben grad im anderen Beitrag mit den Tmin von dir geschrieben das entlich einen realen Wert von Saas-Fee in Sachen Temperaturen gibt...Finde das super.
Danke!
Und die Station hat ja mit dem Tmin der Schweiz Heute schon gezeigt was für Potential in Saas-Fee oder das Saastal liegt was das Wettergeschen angeht....Freu mich auf viele Werte der Station...hoffe nur das sie viele harte Winter übersteht...steht doch grad etwas exponiert hab ich das Gefühl.
Gruss Marco
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 14:04
von Joachim
Hoi zäme
Nach vielen Jahren mit Warten auf die Baubewilligung... hat es jetzt endlich geklappt:
Seit heute Vormittag läuft endlich die Station Zuoz im Engadin!
Gleichzeitig ging auch die Station Ovronnaz im Nordwesten Wallis online ... wahrscheinlich ein Schneeloch.
http://www.meteocentrale.ch/en/stations.html
Nächste Woche folgen:
Simplon-Dorf
Wattwil
Quinten
Beckenried
Klewenalp
Wil
Arnisee
Blitzingen
Grüsse in die Runde
Joachim