Seite 24 von 31
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:00
von Stefan im Kandertal
Lukasm, sorry aber das sind nun mal Tatsachen. Bald fehlt es wieder an Wasser wenn das so weitergeht. Verdunstung ist ja eh schon höher als Regenmenge. Und das ewige Gemecker aus Basel, Solothurn Zürich usw. Geht mir sowas von auf die Nerven. Muss denn 1 mal die Woche alles zerschlagen werden dass gut ist? Daumen weit runter.
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:41
von Rontaler
Off Topic
nordspot hat geschrieben:
@ Tosci 78: Hätte auch schwören können dass dieser Beitrag welcher Tinu Kommentiert hat von Swissforums kam, das irritiert mich leicht. Ich verstehe auch Tinus leichte Irritation über Leute hier im Forum, die provokativ in die Runde reinposaunen mit abstrusen Fragen zur Lage, jedoch selber zu faul sind den Thread GENAU durchzulesen, es stehen dort genügend Hinweise zur Entwicklung, hab sogar selbst einen reingeschrieben, also pinkelt dir hier keiner ans bein, ja
So, und jetzt muss ich auch mal was loswerden. Was ist denn das hier für eine Tonart mit anderen Usern des Sturmforums umzugehen? Genau für solche Fragen gibt es überhaupt ein Forum. Klar ist die Frage sehr verallgemeinert (und provokativ) gestellt, aber dass da gleich die Hutschnur fliegt, verstehe ich nicht. Zudem steckt in deinem Posting ein persönlicher Angriff dahinter, das finde ich überhaupt nicht OK.
Im Übrigen, was ich schon lange einmal sagen möchte: Unser geschätztes Donnerradar heisst nicht "Döner", wir sind nämlich keine Fressbude
, sondern ein einst hochstehendes Forum, das nach und nach an Niveau verliert. Schade.
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 09:06
von joey
So dann mach ich das mal...
Ich wachte um 1:40 auf, wahrscheinlich durch einen CG geweckt. Draussen extrem hohe Blitzfrequenz und starker niederschlag mit wahrscheinlich einzelnen, kleinen Hagelkörnern (lautere Pings). Schaute aufs Radar und bekam ein wenig schiss:
Sieht für mich aus wie ein Bow-Echo (Was meinen die Experten?). Die erwarteten Sturmböen blieben aber aus. Und die rosa Niederschläge schienen sich laut radar kurz vor meinem Wohnort (Wängi TG) in nur noch Stark-Niederschlag aufgelöst zu haben. Wahrscheinlich hatten wir gerade den richtigen Abstand (s. Berichte über Hagel aus Winterthur etc.)
Gruess, und allen die durch die Gewitter geschädigt wurden viel Glück!
Joey
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 09:14
von c2j2
Fazit für mich:
- tolle Lightshow, mehrere Blitze pro Sekunde, teilweise sekundenlang taghell
- leider aber viele CC-Blitze oder im Regenvorhang verdeckt, wie man hier schön sieht:
also alles in allem nicht schlecht, aber dafür, daß ich dann bis 3 Uhr morgens wach war doch etwas schwach

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 09:17
von Marco (Hemishofen)
dass die Profis bei so einer Wetterlage arbeiten oder chasen
... oder sie lesen gebannt mit, legen den "Quatschbeitrag-Filter" über die Posts, saugen alle
Meldungen über Schäden, Hagel, Sturmböen auf und grübeln, ob sie korrekt gewarnt haben

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 09:18
von Stefan im Kandertal
mal ein kurzes Statement. Ich finde die Berichte vieler anderer absolut genial. Bin gespannt auf Radarkarten usw. Der Nacht und weiterer im Gegensatz zu den Medien wahren Meldungen. Ich denke ich trete aus dem Forum aus. Mir ist zu wohl in Kandersteg um mich übers Wetter und fehlender Vernunft einiger aufzuregen. Fragt mal den Landwirt was er zu unspektakulärem 2cm Hagel meint usw...
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 09:37
von heness
Hier noch zwei Blitzbilder von letzter Nacht mit Blick Richtung Jura.
War ganz schön heftig und der Adrenalinspiegel sank nur sehr langsam wieder auf Normalniveau.
Danke für all die tollen Beiträge und Fotos
Geh jetz mal die Terrasse inspizieren.
Gruss
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 10:05
von Microwave
@Stefan: Aus Basel gibt's so bald auch kein Gemeckere mehr, war ja für einmal ein vernünftiger Volltreffer!
Klar jedoch - 2.5-3cm wären garantiert noch etwas spektakulärer gewesen, aber das ist halt doch selten dann und für meine Region halt auch nicht unbedingt erwartet.
Man hätte sich jetzt zudem noch etwas mehr CGs mit sichtbaren Entladungskanälen wünschen können, aber gestern war auch schon vernünftig, wurde ja dafür alles durch das Stroboskop-Getue wettgemacht!
Vorallem gefiel mir auch die nie zuvor gesehene Regenintensität von kurzzeitig >120mm/h, das möchte ich auch "im abgekühlten Zustand" noch einmal unterstreichen!
Grüsse, Microwave

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 10:13
von Chicken3gg
Microwave hat geschrieben:@Stefan: Aus Basel gibt's so bald auch kein Gemeckere mehr, war ja für einmal ein vernünftiger Volltreffer!
Klar jedoch - 2.5-3cm wären garantiert noch etwas spektakulärer gewesen, aber das ist halt doch selten dann und für meine Region halt auch nicht unbedingt erwartet.
Die 1cm bis 1.5cm Körner waren doch ausreichend!?
Sonst muss ich dir zustimmen, das war das erste heftige Gewitter dieser Saison.
Es war auch das erste Mal, dass ich Blitzfotos machen konnte.
Wir hatten bisher echt fast weniger Gewitterglück als du Stefan.
Die heutige Nacht hat einiges gutgemacht, aber wenn man sich im Mittelland umhört: Es geht noch mehr! Und zwar auch ohne Schäden.
Ich selbst will unseren Garten nicht kaputt sehen, habe zu viel gearbeitet daran.
Und da ich nicht mobil bin, muss das Gewitter hier genau treffen.
Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 10:49
von Tobruk
Morgen zusammen, lese bei euch immer wieder in eurem spannenden Forum mit, nun nach dem Unwetter was ich heute Morgen in der früh erlebt habe, haue ich auch einmal in die Tasten.
Ich komme aus dem Aargau und bin in Remetschwil zuhause, aber was mich heute Morgen aus dem Bett gejagt hat, war wirklich heftig, vor allem wenn man in einer Dachwohnung lebt unter dem knisternden Gebälk. Nun sass ich aufgeschreckt durch den Hagel, die Windböen und dem Blitzlichtgewitter (wirklich wie in der Disco) in meinem Bett, die Intensität des Hagels und des Windes nahmen immer mehr und mehr zu, so dass ich mich im Bett neben dem Velux Fenster (dass zum Glück hielt) nicht mehr sicher fühlte und in den Gang „flüchtete“ neben eine Betonmauer auf welchem der Hauptbalken ruhte und wartete dort bis sich das Unwetter wieder etwas beruhigte(hätte mich nicht gewundert wenn zum Schluss noch eine Windhose darüber gefegt wäre). Bei mir ist es jedenfalls seit heute Morgen definitiv klar, dass es beim nächsten Wohnungswechsel sicher keine Dachwohnung mehr geben wird.
Schönen Gruss
Tobruk