Werbung

Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Stocken »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:@stocken
Also Binningen bis und mit 9.2.12 aktuell Tagesmittel von -9.7°C
im Vergleich zum Januar 1709 fehlt noch etwas an Kälte: damals betrug das Monatsmittel in Teilen Deutschlands und der Schweiz im Flachland unter -13°C :-D

Gruss, Uwe
Hm... von Basel hab ich erst Daten ab 1755. Aber für Klima benutze ich eigentlich nur die homogenisierten Zeitreihen der MeteoSchweiz seit 1864. Was hast denn für Stationen mit einem Monatsmittel 1709?

Interessierte Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Chicken3gg

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Chicken3gg »

Die Kälte wills nochmals wissen:
Verbreitet zweistellige Minuswerte, Tänikon -17.3°C - stark sinkend!


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Jepp hier auch -13.5°C das sieht gut das sie die Kaltluft nochmals richtig gut bilden kann bevor sie dann nacher gegen die warme Winde/Luft kämpfen muss!

Das mit dem Tmax von -3 oder -4°C Morgen glaub ich noch nicht so recht wenn es morgen Früh -17°C oder weniger geben soll.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am So 12. Feb 2012, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Chicken3gg

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Chicken3gg »

Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Jepp hier auch -13.5°C das sieht gut das sie die Kaltluft nochmals richtig gut bilden kann bevor sie dann nacher gegen die warme Winde/Luft kämpfen muss!

Das mit dem Tmax von -3 oder -4°C Morgen glaub ich noch nicht so recht wenn es morgen Früh -17°C oder weniger geben soll.

Gruss Marco
naja, wir hatten heute schon nach -15.9°C Tmin ein Tmax von -3.7°C.
Je nach Sonneneinstrahlung geht das sicher wieder hoch.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Das prognostizierte Tmin von SF Meteo von -11°C wurde in Basel-Binningen bereits unterboten - Takt -12°C. Die Tmin wurden von SF Meteo während dieser Kälteperiode für Basel-Binningen fast immer 2-3K zu hoch geproggt, wir hatten nun immerhin schon 5x Tmin zwischen -15° und -20°. Die haben wohl vergessen, dass hier eine Schneedecke liegt, das macht schnell mal 3-4K aus...

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Als ich Zuhause los fur 5:30 zeigte das Termomenter -17.1°C hab da noch gedacht doch viel kälter kanns nicht mehr werten.

Das war aber dann auch schon das Tmax. auf dem ganzen Weg zeigte das Autotermomenter weniger an. in der Region Illnau Gutenswil ist es aktuell sogar nahe an der -20°C Marke. Auch in Nänikon war es noch -18.5°C

In Greifensee ist es aktuell auch -17.5°C der wärmente Effekt des Sees fehlt nun komplett (kein wunder wenn einen Eisschicht über dem See liegt)

Auch Tänikon wollte es nochmals wissen mit -21.2°C, andere Jahre wäre das ein neues Tmin gewesen diesen Winter nur der 2 oder 3 tiefste Wert. ;)

Jetzt mal schauen wie schnell diese kalte schwere Luft ausgeräumt ist in den nächsten Tagen. Die Schneeschicht wird sicher da auch noch ihren Beitrag an der Kühlung leisten.

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 13. Feb 2012, 06:20, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

In verschiedenen "Senken" zwischen Eschlikon, Guntershausen und Aadorf mass mein Autothermometer heute Morgen Werte zw. -20° und -22°C.
Es war ein ständiges Auf und Ab, je nachdem wo man sich gerade auf der Strasse befand ;)

Bei mir leicht erhöht und am Hang waren es "nur" -15°C.

Gruss, Uwe


Stefan im Kandertal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Eine richtig fette Mittellandkälte hat sich da breitgemacht. Vor allem da wo die Sonne fast schon unbekannt ist :-D. Unser Tmin erreichte nicht mal annähernd das Winter Tmin. Gestern wars sogar kälter. Es war jeweils vor -19 Schluss. Ausser am Freitag gabs maximale Sonnenscheindauer. Das sind jetzt auch fast wieder 4,5 Stunden jnd in Frutigen mehr als 7. Dabei was da unten erst heute unter -15 Grad. Die Nacht auf Samstag ganz bedeckt. Gestern hats um 3 Uhr Früh aufgeklart. Tja

Und das Gewölk heute bringt wohl keinen Schnee, nur eine beschleunigte Erwärmung. Sonst würde es ja erst um 11:30 Uhr sonnig.

Im berner Mittelland gabs auch Gegenden mit -17 bis unter -18 Grad. In Interlaken das erste mal seit langem unter -10 :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 13. Feb 2012, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das mit Sibirien dürfte schlagartig zu Ende gehen (vorläufig :?: )!
Über Zürich, jeweils Sonntag Montag, Dienstag, 00 UTC, Bodennah bis 880 hPa, von weit hergeholt.

Bild

Gruss, Alfred

Mike (Basel)

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Mike (Basel) »

@ Jan
Das ist mir auch aufgefallen, dass seit Beginn der Kälteperiode die Tiefstwerte von SF-Meteo und Meteoschweiz für die Region Basel permanent um bis zu 5 Grad zu hoch prognostiziert wurden. Da fragt man sich dann zwangsläufig für welche Station diese Temperaturvorhersagen gelten sollen. Für Basel oder für Binningen? Ähnlich gilt für Zürich. Für die kälteste Nacht, am 04.02.12, wurde für Zürich von SF-Meteo und Meteoschweiz eine Tmin von -13 bis -14 °C vorhergesagt. Geworden sind es aber am Flughafen Zürich-Kloten -20.2 °C! Sind mit den prognostizierten Tiefstwerten für Zürich diejenigen der Station Zürich-Fluntern gemeint, die über einen guten Kaltluftabfluss verfügt oder sollen es die der Station Zürich-Kloten sein? Ich finde es sollte besser auf die maximal möglichen Tiefsttemperaturen einer Region eingegangen werden, statt Mittelwerte?anzugeben, die keinem etwas bringen, wenn sie in der Spitze um 7 Grad daneben liegen. Bei Meteoschweiz konnte man jetzt regelmässig beobachten, wie am Morgen die prognostizierten Werte an die tatsächlichen Werte angeglichen wurden.

Antworten