Werbung

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Markus (Uster)
Beiträge: 142
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Markus (Uster) »

Hier einige Bilder die ich im Raum Meilen gemacht habe. Die Feuerwehr stand mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Sie musste mehr als 75 Einsaätze innert 6 Stunden bewältigen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruess us Uster

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von HB-EDY »

...und es hat gewittert und wie...! :O

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/26945727

salve
edy
(mit dieser Regenmenge ist meine "Gartenspritz-Tour" wohl für einige Zeit beendet....)

;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

Moin moin,
endlich hats auch hier für Gewitter gereicht. Nachdem sich die Züricher-Zelle weiter in Richtung Bodensee schob, dacht ich, ich muss nachhelfen und entgegenfahren. Ich beobachtete also Zugbahn und fuhr dann los - vorerst wollte ich Richtung Stockach. Schon vor dem Wegfahren sah ich neue Entwicklungen rings herum, ich schenkte diesen aber nicht wirklich Beachtung, da mir die schweizer Zelle viel interessanter schien. Doch schon nach 10km Fahrt zuckten aus den neuen Zellen kräftige Entladungen. Also rechts ran gefahren um kurz zu schauen. Die Blitzintensität nahm deutlich zu und die Donnerschläge waren einfach genial. Der Blick Richtung Süd-West verspach nichts zu dolles und so beschloss ich, dort zu bleiben und mir die Show anzusehn - die beste Entscheidung :-D . Die Blitze waren einfach genial (4-6/min). Viele schlugen aus dem regenfreien Aufwindbereich und waren so ideal zu sehen/hören. Als sich die Zelle(n) nach einer guten halben Stunde abschwächten, beschloss ich noch, in den Core zu fahen. Platzregen und weitere, neue elektrische Aktivität inkl. Die Wassermassen waren nicht schlecht. Bei der Rückfahrt war die Straße durch Kies/Schlamm stark vermutzt, an einer Stelle sogar schon leicht unterspült.

Bild
Interessante Lichverhältnisse/Neubildungen vor Abfahrt

Bild
Regenfreier Aufwindbereich

Bild

Bild
Hier schlugen viele Blitze raus (stark nachbearbeitet, miese Quali, sorry!)

Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 11.06.2008, 11:47 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Amboss »

@Crosley

Bei uns herrschen ganz ähnliche Verhältnisse, allerdings (noch) ohne Kinder. Meine Frau hat eigentlich kein Problem, wenn ich los will, obwohl sie sich dann Sorgen macht. Klar, manchmal stört es sie schon wenn ich nach Hause komme und mir das Wetter dann wichtiger erscheint :D Aber sie hat grosses Verständniss.
Ich kann mir meine Arbeitszeit auch recht flexibel einrichten, muss einfach 40h erreichen pro Woche ;-)
Ein Faktor beeinträchtigt aber meine Leidenschaft doch etwas: Da die Kasse zur Zeit eher knapp bemessen ist, muss ich schauen dass ich nicht eine halbe oder ganze Benzinfüllung "verbrötle". Naja, das wird sich schon wieder bessern :-)

Danke für deine ausführliche Antwort!

Gruss
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Urbi

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Urbi »

Ich war gerade in der Zürcher Allmend / Brunau, als sich dieses riesige Wolkengebirge hinter dem Uetliberg auftürmte. Diese Zelle hat sich dann mit derjenigen vom Zürichsee vereinigt. Im Bild auch noch das Uetliberg(türmchen) auf dem Uetliberg.

10.06.08
Bild
1805 Uhr
Bild
1808 Uhr
Bild
1812 Uhr

Viele Grüsse Urbi

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

So nun zu Meinen Chasing Bericht.
Ich Fuhr gegen 14.30 in Schlieren los Richtung Napfgebiet. um ca 15.30 wahr ich dan in Wolhusen und musste mich Entscheiden ob ich Hinter odder vor dem Napf durchfahren will.
Ich Entschied mich dan über Wilisau zu Fahren da es Richtung Trubschachen ein paar schwächere Zellen hatten die mich nicht Gesund dünkten und sich Richtung Jura neue Quellwolken Bildeten.
Ich Fuhr dan mal nach Huttwil und Chekte die lage im Internet nochmals ab. Ausser einer sich Bildenden Zelle Richtung Herzogenbuchsee wahr nicht viel zu sehen.
Ich fuhr ein wenig in die Richtung dieser Zelle und hielt dan bei Lotzwil an da sich über mir Etwas zusammenbraute, da wuste ich noch nicht das sich daraus ein derart heftiges Unwetter Bilden wird. Es ging nicht lange bis heftiger Regen und Blitz und Donner Einsetzten.
Etwas weiter Richtung Langenthal gabs auch Hagel nicht sehr Intensiv und nur ca 1cm.
Ab dann hatte ich immer wiedder grosse Probleme mit der Internet Verbindung und wahr wiedder einmel "auf mich Alleine Gestellt" Ich Fuhr Einfach dem Gewitter nach Richtung Sursee.
Es gab immer wiedder Heftigen Starkregen Wunderschöne Blitze und etwas Hagel.
Als ich dan in Sursee wahr fuhr ich Richtung Autobahn. Kurz vor der Autobahn konnte ich sehen das es Richtung Beromünster Pechschwarz wahr und Offt Blitzte. Ich fuhr dan in diese Richtung und Plötzlich knallten Ein paar Recht grosse Hagelkörner ca. 3cm auf Mein Auto und Mein Adrenalinspiegel Erhöhte sich Rassant. Ich Fuhr dan dort den Hügel Rauf nach Rickenbach. Der Hagel Intensivierte Sich und wurde sehr Dicht die Gröss nahm jedoch au 1-2cm ab, es kahmen Richtige Hagelbäche die Strasse Runtergeschossen :O.
Je weiter ich Berg rauf Fuhr wurde es Weisser und Meine Räder Begannen durchzudrehen und ich kahm fast nicht Rauf. Wahr ja auch kein Wunder den es Hatte schon ca. 5cm Hagel am Boden.


Bild

Dieses Bild habe ich kurz nach dem Intensivsten Hagelschlag gemacht es Hagelte und Regnete abber immernoch Recht stark, deshalb Recht schlechte Qualität.

Bild

Hier ein Parkplatz nach dem Hagelschlag Teilweise über 5cm Hagel.

Da bin ich die Strasse nochmals Runtergefahren und es hatte teils über 10cm Hagel auf der Strasse :O

Bild

Danach fuhr ich weiter Richtung Beromünster und es hatte immer wiedder Bäche auf den Strassen. In Beinwil am See wahren dan mehrere Strassen Unpassierbar. Hier weil ein Bach über die Brücke Floss und Teile des Dorfes überschwemmte.

Bild

Bild

Ich musste mir dan halt Einen anderen weg Suchen und diese überschwemmte Strasse nehmen.

Bild

Ich Versuchte dan das Gewitter zu Vervolgen abber es wahr sehr schwer da überall Strassen überschwemmt wahren und ich immer wiedder umwege machen musste.
Ich Fuhr dan Richtung Mettmenstetten, dort hatte die Feuerwehr schon viele Strassen Abgesperrt, über umwege fuhr ich dan nach Affoltern am Albis und nach Hause.
Es wahr Ein Geniales Chasing :-) :-)
Ich habe noch viele Video Aufnahmen gemacht und muss erst mal schauen was davon zu Gebrauchen ist und was nicht.
Da ich das noch ie gemacht habe wird es schon ein paa Tage dauern.

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 11.06.2008, 12:45 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Sihlbrugg registrierte gestern eine rekordverdächtige Menge:
von ca. 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr: 92 mm, 24h-Menge 7-7Uhr 115mm, Quelle MeteoSchweiz Niederschlagsmessnetz


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Betreffend Niederschlag:
Wie realistisch ist die unglaubliche Menge von 150 - 200mm, die laut Meteocentrale Radar grösstenteils über den zwei Gemeinden Signau und Eggiwil gefallen sind? Demnach sollten selbst wir mit gut 70mm bedient worden sein (in der Tat waren es aber 13,2mm):

Bild

Weiter muss ich mich für eine Fehlangabe entschuldigen. Der Bach, der von 0,5m^3/s auf 29m^3/s angeschwellt ist, ist nicht die Chiese, sondern dir Rotache in Oppligen (ein Fluss südlicher). Die Chiese kam auf 7m^3/s. Auch die Zulg in Heimberg führte ein x-faches des normalen Wassers. Die überdurchschnittlich grossen Mengen, die von den genannten Bächen in die Aare befördert wurden, hatten zusammengezählt sicher auch Auswirkungen auf die Abflussmenge bei Thun (ich weiss nicht, inwiefern da z.B. eventuelle Schleusenöffnungen in Thun noch beigetragen haben).
Möglich wäre also, dass die grössten Mengen etwas zu nördlich angezeigt werden.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wenn die Zellen im Oberrheingraben die Richtung und das Tempo beibe-
halten, durfte der Aufmarsch in Basel nicht so farbenfroh sein, wie in Bern!

Gruss, Alfred
[hr]

Urbi

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Urbi »

BildBild

Tatsächlich geht es Heute weiter mit dem Wolkentanz.
Grüsse

Antworten