Seite 25 von 29
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 19:46
von Chicken3gg
Hier mittlerweile seit 36h Dauerregen. Höchstwerte bei mir in Allschwil um 1 Grad, seit gestern Mittag!
Der Schnee ist langsam aber sicher weg.
Hoffen wir mal auf die Prognose:
http://www.accuweather.com/forecast.asp ... IL&week=15
Ab Mittwoch Abend kalt und immer wieder Schneefall, bis am 20. Dezember
Hier wird das ganze bestätigt
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... e/?t=48_72
Könnte aber für die tiefsten Regionen wieder mit Regen enden... Wie immer. An eine weisse Weihnacht glaube ich (jetzt zumindest) noch nicht.
Aber hoffen darf man ja

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:19
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Marco und ich haben mal probiert die vergangenen 24 Std. "auf's web zu bringen":
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... oosse.html
Zugegeben (für einmal...) etwas Mittelland lastig. (Sorry an die Tessiner und Oberwalliser aber alles in einem Bericht unterzubringen wäre zu viel des lesens).
Gruss Andreas
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:30
von Jan (Böckten, BL)
Basel (315m) mit +0.4°C aktuell kälter als auf dem Grimsel (1980m) mit +0.6°C
Dazu Rünenberg 30km südöstlich von Basel auf 600m +7.3°C

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:39
von Chicken3gg
Jan (Basel) hat geschrieben:Basel (315m) mit +0.4°C aktuell kälter als auf dem Grimsel (1980m) mit +0.6°C

Hier noch krasser, 2'400müM
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onNAS.html
Allschwil 0.3°
http://allschwil-4123.meteobase.ch/
Bei mir auf dem Balkon ist die Temperatur seit 20 Uhr von 0.5°C auf 0.1°C gesunken.
Wirds heute Nacht rutschig in Basel?
Schnee wirds ja sicher nicht geben, aber der Regen ist ja nicht sonderlich warm, er konnte ja kaum den Schnee wegschmelzen.
Bettingen 0°C um 19 Uhr.
http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1
Will man der Grafik glauben schenken, ist die Temperatur beim Gymnasium Leonhard in Basel seit 2-3 Stunden unter dem Gefrierpunkt:

Quelle:
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/
http://gl025.gyml.unibas.ch/
Aktuell -0.2°C
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:48
von Jan (Böckten, BL)
Gem. WRF12z bleibt Basel noch ca. bis Mitternacht im windschwachen Kaltluftsee des Oberrheingrabens bei Werten um die 0°C. Danach rasches Ausräumen der Kaltluft und mit auffrischendem SW-Wind rascher Temperaturanstieg auf +10°C möglich falls der Wind voll durchgreift...
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:57
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Bei mir ist die Temp. eher leicht angestiegen, von +2,5°C um 17 Uhr auf akt. +2,9°C um 21 Uhr.
Draussen mal trocken, mal leichtes Getröpfel oder vorhin wieder einmal mässiger Regen, je nach Lust und Laune.
Ja, und der Schnee schwindet langsam aber sicher. Im Garten noch 3-5cm "Pflotsch", also die Hälfte ist sicher weg
Gruss, Uwe
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:23
von Joachim
Hoi zäme
wirklich scharfe Luftmassengrenze über der Nordschweiz, hier die Feuchttemperatur von 21 Uhr.
Mit Warmluftzunge über Berner Jura bis nach Mümliswil/SO udn Langenbruck/BL ... ab 1.2° Tf schneit es in der Regel.
Balzers hat dagegen föhnige warme 16, Erstfeld 15 Grad.
vG
Joachim
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:30
von ramelito
@Adreas merci süpi Zusammenfassung... möchte nur hinzufügen, dass dies oft auch ein "Solothurner-Phenomen" ist. Also betrifft meist die Region Grenchen, Solothurn und wir haben da ja noch einige Bergspritzen im Rücken.. Grenchenberg 1300 m.ü. M und Hasenmatt 1445 m.ü.M... meine Frage gibt es so etwas wie ein Jurasüdfussstau, mit Kaltluftsee?
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:34
von Enzo
La situation vers le Léman :

+

=

Il pleut en continu depuis dimanche 16.00 :
05.12 06z - 06.12 06z = 24.5 mm
06.12 06z - 06.12 18z = 23.0 mm
La nature aura un peu moins soif : total des précipitations depuis le 1.1.2010 = 718 mm (norme = env. 1008 mm [NIME MétéoSuisse Marcelin])
Et la neige (gisante) :
05.12 06z = 18 cm
06.12 06z = 9 cm
06.12 18z = 3 cm
Bonne soirée
Enzo
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:48
von Stefan im Kandertal
Mein Regenmesser ist wieder freigespült.
Aber warum hier oben schon wieder Panik herrscht wegen Hochwasser weiss keiner

. Nicht mal auf dem Niesen hats so viel Schnee wie in Grenchen usw.

. Und im Laufe der Nacht ist das eben erst begonnen Regenwetter auch schon vorbei.
Mir wollte schon keiner die Schneedaten glauben (wo doch jeder sieht, dass heute schon einige Hänge über 1000m Löcher im Schnee bekommen haben) oder dass es einen Bruchteil so viel regnete wie angesagt.
Bin mal gespannt wie viel es jetzt noch regnet. Krass ist die Luftmassenverteilung. Trubschachen-Blapbach hat einen Taupunkt, der schon mehrere Grad höher ist als die Temperatur im Flchland-Kaltluftsee. Sogar hier mit 2,2°C herrscht noch ein anderes Lüftchen als oben drüben. Wo es nun auch Adelboden bei satten 6,1°C verregnet. Am Jura ist aber schon toll. Biel-Kappelen 0,5°C und Courtelary 9,1°C
Die Ns. Verteilung hats jedenfalls in Bern Süd in sich:
Thun 8,0mm (mit Beheizung, also Schnee als Ns. messbar) und Muri 21,4mm.