Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
dustdevil51
Beiträge: 4
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 21:15
Wohnort: 8810 Halbi-Nüüni-Land
Kontaktdaten:

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von dustdevil51 »

@ Alfred

Danke.
Bei der Medienmitteilung des BR heisst es ja:
"Handlungsbedarf sieht die EFK vor allem beim jetzigen System der Finanzierung. Die EFK fordert sowohl „free access“, d.h. den kostenlosen Zugang zu den meteorologischen Daten der MeteoSchweiz, sowie die Teilkostenverrechnung anstelle der bisherigen Vollkostenrechnung beim Flugwetter. Ausserdem ist das Angebot von MeteoSchweiz für den Service Public klarer von den rein kommerziellen Leistungen abzugrenzen."

Dann bleiben die wohl weiterhin kostenlos. Ist jemand anderer Meinung?

Mathias
hier könnte ihre werbung stehen!

Kachelmann

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Kachelmann »

@Nordkette

Halt baulich sehr stark verändert mit Brüchen in den Reihen, der Berg ist mehr oder weniger eine Kleinstadt, mitten in den Betonburgen steht die Station. Bei wenig Wind ein grosses, bei viel ein kleineres Problem.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rontaler »

Original von Joachim
@Kurt

jepp...statt Hinterrhein gibt's jetzt Andeer (06787)

Joachim
Warum wurde die Station Hinterrhein eingestellt? Für mein Geschmack kann man Hinterrhein nicht mit Andeer vergleichen, schon alleine wegen der Höhenlage und der Talenge, oder etwa doch?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von crosley »

Auch wenns ganz am Rande liegt...

...zurzeit wird auf dem Radarbild kein Niederschlag angezeigt.
Bild

Gemäss Thies schneit es aber zurezeit leicht in der Region Freiburg (D). Was auch dieses Radarbild bestätigt:
Bild

Ein solch grosse Differnez zu dem angezeigten Niderschlag dieser wei Radars, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Habe ich etwas übersehen (irgend eine Radarstation zurzeit ausser Betrieb), oder liegt der Messbare Niderschlag in diesem Fall zu tief, oder gibts ganz andere Gründe?

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mo 5. Jan 2009, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Joachim »

Hallo

Wetterradar ist mit seiner Frequenz auf Regentröpfchen optimiert...nicht auf kalte, kleine Schneeflocken.
Zudem...bis 13 Uhr fielen im südlichen BaWü auch nur 0.1 bis 0.4 mm Wasseräquivalent.

Joachim

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von crosley »

Joachim hat geschrieben:Hallo

Wetterradar ist mit seiner Frequenz auf Regentröpfchen optimiert...nicht auf kalte, kleine Schneeflocken.
Zudem...bis 13 Uhr fielen im südlichen BaWü auch nur 0.1 bis 0.4 mm Wasseräquivalent.

Joachim
Also ein Mess-Grenzfall...(war mir einfach noch nie so deutlich aufgefallen)

Danke Joachim!
Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Joachim »

Guete Morge

ganz freundlicher Hinweis, dass:

* Chasseral +4 Grad hat :shock: ... verstopfter Thygan_Sensor?
* Pilatus kein N'schlag letzte 24 Stunden

Grüsslis

Joachim


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Thomas, Belp »

Plaffeien misst seit gestern Abend auch keinen Niederschlag. Das kann auch nicht stimmen.

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Crosley, du darfst nicht vergessen, dass Feldberg normal nicht zum Alpenkamm misst,
die Clutter dort wüden sich beim Albisradar bei gleicher Intensitätseinstellung noch
mehr verstärken. Also meiner Meinung nach, musste da ein Kompromiss gefunden werden.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

 
Off Topic
Mein tägliches Ärgernis!

Bild
Gruss, Alfred

Antworten