Werbung

08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Tari

Willkommen im Forum.

Was die Alarme jeweils zu bedeuten hast, kann man im Telefonbuch weit hinten finden. Grundsätzlich gilt jedoch immer: Radio hören!

Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Christian Schlieren »

So ich bin von einem Krassen Chasing zurück
Die Pegel in der Region Zürich sind an zurück gehen abber teilweise immernoch Recht hoch und es fängt Teilweise widder stark an zu Regnen.
Im Reppischtal sind die Schäden gross es gab auch Hangrutschungen die Häuser beschädigten :O
Der ganze Dorfkern von Birmensdorf wahr auch überschwemmt und von den Hängen kommen überall noch Bäche runter die überall Felder und Wiesen zu Seen machen :O

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Christian Schlieren »

Woow die Birs hat mit 351m3 in Münchenstein einen neuen Hochwasserrekord aufgesellt :O :O

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

In den Kantonen Thurgau und St. Gallen hat das Hochwasser zwar auch zu zahlreichen überfluteten Kellern und einzelnen Strassen geführt, aber es ist nicht so schlimm wie in anderen Kantonen.
Die Sitter bei St. Gallen blieb mit 275.7 m3/s einiges unter einem 5 jährlichen Hochwasser (327 m3/s). Im Mittellauf erreichte die Thur (Jonschwil: 451 m3/s, Halden 830 m3/s ) was einem ca. 8 jährlichen Hochwasser entspricht. Am 17.9.2006 war hier das Hochwasser schlimmer: Jonschwil mit 583 m3/s, Halden mit 938 m3/s.
Am Unterlauf (Andelfingen) der Thur ist der Scheitelpunkt (790 m3/s ) des Hochwasser ebenfalls durch und die Pegel sinken wieder leicht. Auch hier blieb es unter einem 10 jährlichen Hochwasser.

Die Murg bei Frauenfeld hatte mit 150.4 m3/s (entspricht einem 50 jährlichen HW) fast einen neuen Rekord aufgestellt, welcher bei 152.5 m3/s (1968) liegt.

Seit 8 Uhr ist es hier nun trocken und die Sonne drückt schon durch die Wolken. Eine kleine Bilanz der 2 "Niederschlagswellen":

7/8. August: 39.2 mm
8/9. August: 43 mm

Total: 85.2 mm

Höchste 24h-Summe: 56.6 mm
Höchste 12h-Summe: 35.2 mm

Monat August: 98.6 (75% des Solls)

Am 17.9.06 habe ich bis jetzt die höchste 24h-Summe gemessen: 63.8mm, wovon 57.4mm in 7h fielen.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von crosley »

so nun haben auch wir nasse Füsse... für mein Quartier ist nun auch ein Meldung draussen (Schachen in Aarau). Das wäre das 1. mal, wo ich sowas erleben würde. Meistens traf es sonst "nur" die Telli in Aarau. Habe noch keine "vor Ort" Infos, der Schachen ist zimmlich gross, vielleicht ist es bei mir nicht so schlimm.

AZONLINE (um 10:30h):
Aare in Aarau über die Ufer getreten
Nach den sintflutartigen Regenfällen ist die Aare in Aarau über die Ufer getreten. Auch in Brugg steigt der Pegelstand weiter an. Verschiedene Brücken mussten für den Verkehr gesperrt werden.
Wie Christine Stähli, Sprecherin des kantonalen Führungsstabes, auf Anfrage sagte, haben im Verlaufe des Vormittages Aare und Rhein die Höchststände erreicht. Im Aarauer Schachen und Scheibenschachen trat die Aare über die Ufer. Verschiedene Durchgangsstrassen in der Nähe der Aare mussten wegen des Hochwassers für den Verkehr gesperrt werden. Die Polizei rief die Verkehrsteilnehmer auf, die Stadt Aarau grossräumig zu umfahren.

Werde versuchen auf den Mittag Frei zu bekommen, um nach Hause zu gehen... hoffe ich brauche noch kein Boot dazu (Hummor ist wenn man trozdem lacht ;-) )

Grüsse Crosley

@Tari
Wie Alex schon sagte, umbedingt Radio (am besten DRS) hören. Es wird ein Teilbruch eines Dammes in Raum Döttingen gemeldet (wurde soeben im Radio DRS durchgegeben).

- Editiert von Crosley (Aarau) am 09.08.2007, 11:03 -
- Editiert von Crosley (Aarau) am 09.08.2007, 11:03 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier die Wetterdaten aus Riggisberg (anhand der WS2200):

Bild

Beachtenswert sind die Niederschlagssumme von 98 mm seit gestern um 14.00 Uhr und die Minimum-Temperatur von 6.9°C. Dies war in jedem Fall das stärkste Niederschlagsereignis in Riggisberg seit Messbeginn im Nov 2000. Und es regnet weiter...

Weitere Niederschlagsdaten:
- Monat August: 141 mm (98% des Solls)
- Jahr 2007: 1100 mm (92% des Solls - es fehlen noch lächerliche 90 mm)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da es noch etwas regnet lasse ich das Update mal bis es fertig ist. Die 2 Tage-Summe braucht noch 2mm für die magische 100 [:]

Und Rekorde werden noch geprüft.

Chrigu: Meinem (Kalender)Jahr fehlen noch 155mm.
Die trockene 2. Hälfte 2006 fällt aber bereits ins Wasser. Seit ich mit WsWin messe (Mitte Oktober 2006) sinds bereits über 1100mm.

Naja, andere Orte haben die Jahresmenge schon länger hinter sich.


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

An dieser Stelle noch ein Lob an GFS, hat sehr gut erkannt, dass sich der Schwerpunkt in den Nordosten verlegt, im Gegensatz zu z.b. Cosmo.
Die Spitzenwerte liegen somit auch im Raum Zürich (laut SMA) mit bis zu 150mm bei diesem Ereignis.

Werte von Räterschen (bei Winterthur):
7.8. 27.3mm
8.8 86.2mm (davon über 70mm/6h!)
9.8. 26.3mm

12h von Meteocentrale:
Grand St. Bernhard 73.0 mm
Zürichberg 73.0 mm
Hofstettermatte 73.0 mm
Zürich-Flughafen 69.0 mm
Mümliswil (SO) 65.2 mm
Aadorf-Tänikon 63.0 mm
Altenrhein 60.9 mm
Horn/Bodensee 60.0 mm
Binningen (BL) 60.0 mm
Hörnli 59.0 mm
Zürich-Affoltern 58.0 mm
Chasseral 55.0 mm
Buchs-Suhr 54.0 mm
Bauma-Felmis 52.4 mm

Hat jemand die RR Werte von Altenrhein von den letzten 2-3 Tagen? Dort warens gestern ja schon mal um die 100mm.
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 09.08.2007, 11:36 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Das Seeland verdient seinen Namen im Moment nur teilweise, nicht alle Felder sind überflutet (Aufnahme entstand zwischen Kerzers und Müntschemier) ...

Bild

Eindrücklich ist die Staumauer bei Hagneck. Zum Glück wurde der Erdrutsch von anno dazumal (weiss nicht mehr genau, wann dieser war ;-) ) behoben. So fliesst die Aare munter im Kanal weiter.

Bild

Bild

Der Bielersee selber ist 7 cm über der Hochwassergrenze und das Wasser steigt und steigt und steigt...

Nasse Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Stefan im Kandertal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ziemlich unglücklich bei der Liste natürlich, dass das 20 Uhr Abend bis 8 Uhr morgens ist. Als es im Kanton Bern ruhiger wurde und in Zürich grad richtig loslegte.

Um es "fair" zu machen müsste man die berner Stationen von 15 Uhr bis 3 Uhr rechnen. Ansonsten fällt das Ereignis da einfach durch die Maschen.

Oder man nimmt die 24h von gestern 8 Uhr bis heute 8 Uhr.
Hast du sonst noch die Liste von Gestern 8-20 Uhr?
Kaiko wird da sicher Abhilfe schaffen :D
Original von markus(Elgg,520m.ü.m

12h von Meteocentrale:
Grand St. Bernhard 73.0 mm
Zürichberg 73.0 mm
Hofstettermatte 73.0 mm
Zürich-Flughafen 69.0 mm
Mümliswil (SO) 65.2 mm
Aadorf-Tänikon 63.0 mm
Altenrhein 60.9 mm
Horn/Bodensee 60.0 mm
Binningen (BL) 60.0 mm
Hörnli 59.0 mm
Zürich-Affoltern 58.0 mm
Chasseral 55.0 mm
Buchs-Suhr 54.0 mm
Bauma-Felmis 52.4 mm

Hat jemand die RR Werte von Altenrhein von den letzten 2-3 Tagen? Dort warens gestern ja schon mal um die 100mm.
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 09.08.2007, 11:36 -

Antworten