Seite 26 von 28

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: So 15. Feb 2009, 23:04
von Silas
@Marco
Schöne Bilder, vielen Dank!
Es erstaunt mich, dass am Nordhang anscheinend keine Lawinen niedergegangen sind. Es mag täuschen, doch Stefan und ich haben dort schon letztes Wochenende Risse beobachtet und gedacht, dass das noch Folgen haben wird. Immerhin sieht der Skilift jetzt mehr nach Skilift aus als vor einer Woche ;-).
Gruss Silas

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: So 15. Feb 2009, 23:16
von David(Goms)
@Marco

Bei Nordstaulagen habe ich meistens in Andermatt grössere Neuschneemengen erlebt als in Realp. Realp bekommt hingegen bei Westlagen mehr ab, da ist in Andermatt oft Regen dabei. Seitdem man "durch z Loch" fahren kann, bin ich leider selten mehr im Urseren...

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 06:25
von Marco (Oberfrick)
@Silas Danke!

Ja es hatte zwar schon einige kleinere Hangrutsche aber nicht wirklich nennenswert.

@David ja das ist so das sagen auch meine Bekannte wo ich die Ferienwohnung zu Verfügugn bekommen hab....

In Andermatt hatte es überings rund 140cm Schnee, In Göschenen vieleicht noch 40-50cm, das nahm dan rapid ab und auf der Höhe Erstfeld bis Altdorf warens dann noch 2-3cm....Brunnen-Schwyz dann hingegen wie auch schon gehört oder gelesen wieder einiges mehr >15cm

Gruss Marco

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 07:09
von Uwe/Eschlikon
Hallo

In der Regel hat es in Andermatt etwas mehr Schnee als in Realp. Denn ich fahre seit über 20 Jahren x Mal pro Jahr durch/über die Furka.
Bei 1m und mehr wird der Vergleich sowieso schwierig, wenn nicht unmöglich. Der Unterschied sieht man dann, wenn nur 5-30cm liegen ;)

Aussschlaggebend ist die hauptsächliche Anströmung: Bei Westlagen gibt es in Realp mehr, bei N oder NW in Andermatt oft deutlich mehr. Bei S wieder eher etwas mehr in Andermatt.

Uwe

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 07:17
von Tuni (Glarus)
SF Meteo sagt für morgen Regen bis 700m.ü.M voraus.

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 08:26
von Webcam-Brienz
Guten Morgen zusammen,
habe mal eine kleine Frage:
Wird es in Brienz diese Woche auch nochmals Schnee geben? Alle reden von ergibigem Schneefall !
Mit freundlichen Grüssen
Daniel

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 08:50
von Thomas Jordi (ZH)
@Tuni: da hast jetzt einfach einen kleinen Satz bös verallgemeinert. Bei dir wird's schneien. Das Problem sind der Westwind und die etwas mildere Luft, die sich primär an der Burgunder Pforte, im Raum Basel, Ajoie sowie am Genfersee bereits am Morgen durchsetzt. Die Frage ist dann, wie weit und schnell das Mittelland erwärmt. Die SFG liegt morgen extrem unterschiedlich, was ich mit den 700 m andeuten wollte ist, dass es oberhalb von dieser Höhe eigentlich überall immer schneit.

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 09:12
von houdini
Will ja nicht schwarzmalen, aber sollte nicht öffentlich davor gewarnt werden, dass morgen früh sehr prekäre Verhältnisse herrschen könnten? Sollte es ab 4 Uhr so richtig loslegen, wäre das Verkehrschaos vorprogrammiert. Wenn da nicht wieder Dutzende an Steigungen feststecken bleiben und viele zu spät zur Arbeit kommen... Kann mir durchaus ähnliche Verhältnisse vorstellen wie Ende Okt. :roll:

lg

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 09:23
von Uwe/Eschlikon
@houdini
Will ja nicht schwarzmalen, aber sollte nicht öffentlich davor gewarnt werden, dass morgen früh sehr prekäre Verhältnisse herrschen könnten?
Ich will ja auch nicht schwarzmalen, aber war nicht für heute morgen, just zum Morgenverkehr, auch Schnee angekündigt worden? Ich meinte, so etwas gestern mehr als einmal gehört zu haben.

Uwe

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 09:23
von Michi, Uster, 455 m
Cosmo7+GFS bringen am zentr.+östl. Alpennordhang verbreitet 30 mm, was bei diesen tiefen Temperaturen für Neuschneehöhen von 30-50 cm reichen dürfte.
Also der Neuschnee ist hier in Klosters willkommen, dann überschreiten wir auch endlich die 1 Meter-Marke im Dorf unten und kommen so auf den langjährigen Schnitt.
Die Winde in der Höhe sind auf jedenfall gut (60 Kt./500 hPa), dass auch die Alpen einiges bekommen.

Bild
Bild