Seite 26 von 37

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 16:03
von Willi
Off Topic
Ich liebe die Darstellung der Seite http://www.centrometeolombardo.com/temporeale.php.
Schnell und genial übersichtlich und bedienerfreundlich. Mit dem Rollover-Balkendiagramm einfach vorbildlich.
Biiiitte ich will sowas für alle CH Stationen. Biiiitte, ist das denn sooo schwer?! Mike
Hallo Mike

Registriere dich bei meteoradar, dann kannst den Zoomradar Pro 2015 2 Wochen lang testen.
https://ssl.hostpark.net/meteoradar.ch/ ... ndaten.php

http://www.metradar.ch/2009/pc/index15.php, aufs Radarbild klicken und "Boden an". Los geht's :-)

Gruss Willi

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 16:46
von hansi_ch
Mike (Jura, Basel) hat geschrieben:Hallo
@ Jan,
Das geht schon den ganzen Sommer so. Die Feld-Wald und Wiesenstation in Binningen auf 316 MüM
hat wenig mit der Realität des Flachlandes das Stadtgebiets zu tun. Da sind schon etliche Hitzetage für Basel nicht registriert.
Nimmt mich Wunder, ob die Wiese, auf der gemessen wird, zudem gewässert wird um WMO-Konform saftig-grün zu sein. Heute auch wieder:
Bild
Die nächstkühleren Stationen sind Reigoldswil und Rüneberg. Im Flachland näheren wir uns den 32°.
Oder messen alle anderen nicht korrekt?

Gruss Mike
Hi Mike

Die Wiese in Basel-Binningen wird definitiv nicht bewässert.
Es ist knochentrocken dort. Vor 2 Wochen gab's die Heuet der Magerwiese.

Gruss

Hansjörg

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 18:05
von Andreas -Winterthur-
Genf bis gestern 25.8 Grad Durchschnittstemperatur, just 5.8 Grad über der bisherigen Julinorm und damit höher als Juli Norm Algier, Granada, Madrid oder Palermo
(o. Gewähr!)
Quelle Vergleichstemperaturen: http://m.weatherbase.com/weather/weathe ... its=metric

Höchstes CH-Tagesmittel aber Lugano mit 26.4 Grad und damit auf den Fersen von Marrakesch (27 Grad Juli Norm)
Krass!

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 18:45
von stefano (Ennetmoos)
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Genf bis gestern 25.8 Grad Durchschnittstemperatur, just 5.8 Grad über der bisherigen Julinorm und damit höher als Juli Norm Algier, Granada, Madrid oder Palermo
(o. Gewähr!)
Quelle Vergleichstemperaturen: http://m.weatherbase.com/weather/weathe ... its=metric

Höchstes CH-Tagesmittel aber Lugano mit 26.4 Grad und damit auf den Fersen von Marrakesch (27 Grad Juli Norm)
Krass!
Aber nicht höher als die Durchschnittstemperaturen von Lecce oder Foggia in Apulien! Dort sicher mehr als 28-30 grad! ( Juli Norm)

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 15:11
von Stocken
Bauchgefühle sind selten gute Ratgeber:

Lecce hat Tagesmittel von knapp 25°C im Juli und August.... ;)

http://de.climate-data.org/location/1160/

Lg
Pepe

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 15:30
von Jan (Böckten, BL)
Ist das lediglich mein subjektiver Eindruck oder ist der Himmel für sommerliche Verhältnisse heute erstaunlich klar und fast schon tiefblau? Hier in Basel praktisch kein Dunst zu erkennen und überhaupt keine hohe Bewölkung, keine Cirren, keine Kondensstreifen, einfach nur ein prächtiges Blau, fast so wie nach einem Kaltfrontdurchgang. Mag mich bei Temperaturen über 30 Grad nicht oft an einen solch klaren Himmel (abgesehen von kleinen tiefen Quellwölkchen) erinnern und dies obwohl die TP's gar nicht besonders tief sind :roll:

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 16:22
von Mike, 4055 Basel
Hallo Jan,
ja, ist wirklich auffällig, wie tiefblau der Himmel heute ist. In Anlehnung an das Cyanometer habe ich mal versucht, das mit einer Farbpalette nachzumessen und würde sagen, wir haben heute einen CMYK Himmel von 80/40/0/0. ;)
http://www.colorhexa.com/359fff
http://www.iat-research.com/index.php/w ... cyanometer

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 16:40
von Chicken3gg
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Genf bis gestern 25.8 Grad Durchschnittstemperatur, just 5.8 Grad über der bisherigen Julinorm und damit höher als Juli Norm Algier, Granada, Madrid oder Palermo
(o. Gewähr!)
Quelle Vergleichstemperaturen: http://m.weatherbase.com/weather/weathe ... its=metric

Höchstes CH-Tagesmittel aber Lugano mit 26.4 Grad und damit auf den Fersen von Marrakesch (27 Grad Juli Norm)
Krass!
Nicht vergessen, auch Spanien hat derzeit wohl einen Hitzesommer.
Bin jetzt seit 14 Tagen auf Mallorca, am Meer aber in ca 100m Höhe. Wir haben tagsüber jeweils ein Tmax von 30 bis 33 Grad. In der Nacht jedoch kaum unter 26 Grad. Um 10 Uhr morgens bereits wieder 30 Grad. Aktuell also wahrscheinlich auch ein Mittel von 28 bis 30 Grad. Dazu Taupunkte von 20 bis 25 Grad :warm:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observa ... emperatura

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 17:40
von Mike, 4055 Basel
Jan (Basel) hat geschrieben:Nur so ein kleines Detail am Rande:

Basel-Binningen wird wohl in der Hitzetage-Statistik im Juli 2015 im Schweizer Vergleich ziemlich abgeschlagen sein... gestern schon zum 3. Mal knapp an der 30 Grad-Marke gescheitert (1 x 29.8°C, 2 x 29.9°C). Ich glaube sogar Bern hatte schon zwei Hitzetage mehr. Basel verkommt aufgrund der NW-Wind bevorzugten Lage ja bald zur Kältehochburg :lol:
Ja, das ist wirklich komisch. Normalerweise ist es in Binningen, auf St. Margarethen, was die Tagesmaxima betriftt, häufig immer etwas wärmer als bei den Messungen des Meteorologischen Instituts über der Stadt. An den Tagen als in Binningen der Hitztag verfehlt wurde, wurde er beim Meteorologischen Institut erreicht. Vielleicht wurden die 30 °C in Binningen erreicht, nur wurden sie nicht aufgezeichnet, weil sie ausserhalb des 10minütigen Messzyklus lagen.
Hat sich mit der Einführung des SwissMetNet und den neuen Instrumenten (Rotronic) eigentlich etwas bei der Ermittlung des Tagesmaximums geändert?
Ist das Tagesmaximum der höchste Wert der 144 10minütigen Terminmessungen von 00:00 - 23.50 UTC?
Ist eine Terminmessung bspw. um 16:00 UTC der tatsächliche Momentanwert, der gerade gemessen wird oder ist das ein Mittelwert von 1minütigen Messungen, die dann alle 10 Minuten übermittelt werden.
Wenn tatsächlich nur alle 10 Minuten gemessen wird, können Temperaturspitzen ausserhalb dieser Messzyklen nicht erfasst werden. Wenn bspw. um 16:00 Uhr 29.9 °C gemessen werden, um 16:05 Uhr aber kurzzeitig 30.1 °C waren, werden diese nicht erfasst, wenn beim nächsten Messzyklus um 16:10 Uhr wieder 29.9 °C am Sensor anliegen. Häufig wundert man sich auch über die grossen Temperatursprünge, die teilweise alle 10 Minuten auftreten.
Bei der AMDA des DWD geht das höchste Minutenmittel, welches aus 60 sekündlichen Messungen ermittelt wird, als Tagesmaximum in die Statistik ein. Gut möglich, dass der DWD in Basel einen Hitzetag gemessen hätte. Natürlich nur, wenn sich die Messmethodik so stark unterscheidet.
Viele Grüsse

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 18:34
von Dani (Niederurnen)
Bin heute das erste Mal nach meiner Asien Reise wieder mit dem Zug heimgefahren. Vor Dübendorf (von Stettbach her kommend) hat es neben der Eisenbahnbrücke ein Rübenfeld (vielleicht ist es auch was anderes). Schlimm anzusehen was dieser Sommer schon angerichtet hat. An den Rändern sahen die Pflanzen noch ganz OK aus, aber in der Mitte war alles platt, die Ernte wohl bereits grösstenteils zur Sau.

Nun ja, wenn man Anfang Sommer die Kommentarspalten gelesen hat hat sich ja fast die gesamte Schweiz so einen Sommer gewünscht. Heiss ohne Regen damit man jeden Abend bis zum umfallen feiern kann. Ich hoffe gewisse dieser Schreiber erinnern sich dann im Winter wieder an ihre Wünsche, nämlich dann wenn das Brot und das Gemüse plötzlich viel teurer sind. Aber wahrscheinlich reicht das Gedächtnis nicht soweit zurück.

Gruss Dani