Seite 27 von 38

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 07:14
von Pete
sry für ein deutsches Posting, aber weils so schön ist :frost:

6 Uhr Werte 19.12.09
Bild

Quelle: http://www.wetteronline.de/aktuell.htm

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 07:41
von Stefan im Kandertal
Und es ist in der Schweiz immer noch mild ;)

In Reichenbach fielen bisher übrigens 7,5cm Neuschnee nur auf dem Balkongeländer wo wegen dem Wind von Norden nicht mal alles hinkommt. Mal sehen obs wie in den Modellen gerechnet noch mehr gibt :unschuldig:. Es ist wie auf einem Berg. -7,6°C und Super-Pulverschnee. Ich habe soeben meinen ersten Stauschneefall hinter mir. Endlich, nicht wie Wichtrach wo es nur Lees gibt :lol:

Soso und im Mittelang gabs nur im Osten, zwar nicht überall, aber ich hörte ja ständig von Lee bei den Zürchern ;)

Bodenseeler: Ja bei den Deutschen ist nicht nur kälter, es hat auch fast überall anständig geschneit. Da kann ich nicht mal mithalten. Vor allem -20°C in 850m Höhe. -15°C in tiefen Lagen bei Bewölkung oder sogar noch immer etwas Schneefall. Unglaublich. Wie kann es da in der Schweiz noch so mild sein? Der Niederrhein, die wärmste Ecke NW Deutschlands, schlägt uns bei weitem. Genau wie im Januar. Das gibt sicher verbreitet Tmaxe unter -10°C heute.

Edit: 7cm Neu meldet Adelboden. Damit schlagen wir sogar die ein wenig.

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 07:51
von lukasm
Guete Morge

Also hier hat es heute nur für ein paar Millimeter (oder sind's Mikrometer?) gereicht :( Naja, vielleicht reicht es heute irgendwann noch.

Aktuell bei -6.9°C - in 30cm Tiefe immer noch -0.8°C. Also alles Tiefgefroren :mrgreen: ...


Gruess

Lukas

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 07:59
von Fabian Bodensee
Ach irgendwie ist das ein bisschen unfair. In Deutschland ist wieder Sibirien angesagt und bei uns gerade mal ein bisschen Winter. :( Ich will auch mal -20 Grad erleben hier. Wird wohl auch nächste Nacht nichts damit.

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 08:49
von Silas
@Michl (Posting vom Weisse-Weihnachts-Thread)
Aber eine so rasche Erwärmung innerhalb von 48 Stunden habe ich noch selten (nie) gesehen (2000 m von -20 auf 0 Grad).
Wobei deine -20°C auf 2000m im Vergleich zu den -16°C auf der ganzen Alpennordseite auf RelTop von ca. 1330m und gar gegen -18°C Richtung Osten noch sehr zurückhaltend geschätzt sein dürften:

GFS Vorhersage der Wetterzentrale:

Bild

Beeindruckende Ensembles aus Stuttgart:

Bild

Wird wohl ziemlich frisch.

Eine Frage an die Profis: Reicht es bei -16°C auf 1300m selbst ohne Aufklaren auf -10°C auf 800m? Ich würde klar sagen, ja: Denn 5*1=5 oder noch besser: 0.6*5=3, dann hätten wir gar -13°C.
Sehe ich schon als erstrebenswert an, denn zurzeit haben wir immer noch -8,5°C bei leichtem Schneefall :unschuldig: .
Neuschnee 24h: 4cm
Gesamtschnee: 7cm

Gruss Silas

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 08:53
von crosley
Juhu! Der Erste messbare Schneefall in diesem Winter! Seit gut einer Stunde hier in Aarau mässiges Schneetreiben. Aktuell ca. 1cm und steigend. :-)

Grüsse Crosley

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 08:53
von Thomas, Belp
Bisher schneemässig eine enttäuschung würd ich sagen. Es ist hier praktisch trocken und Neuschnee gabs weniger als 1cm. Wars das schon für heute?

Übrigens: aktuell kälteste Flachlandstation im Meteoschweiz-Netz um 9 Uhr ist Stabio TI mit -11°C!

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 09:09
von mike (reinach BL)
Hallo,
Hier in Allschwil hat's nur gerade für einen cm Schnee gereicht. Doch eigentlich erwarte ich noch etwas, wenn die Kaltluft
den Rhein hochkriecht. Bernoullianum -4,6°, Weil -4,9°, doch in Freiburg sind es schon um -9°, Offenburg -11°.
Zudem gibt es in Basel noch bodennahe W bis SW Winde (zB Tüllingen W, Möhlin W, Oberwil SW). Im Rheingraben stehen
die Fahnen auf N-liche bis NE-liche Winde (bereits Neuenburg i.B.auf Nord). Mal abwarten. Vielleicht löst es noch etwas Weiss aus,
beim auftreffen der Kaltluft auf die ersten Juraerhebungen. Mike

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 09:21
von Rontaler
Hallo zäme,

Irgendwie ist das ja schon zum lachen: Köln-City derzeit - 12°C ( :!: ), derweil wir auf der Alpennordseite gerade mal - 5 bis - 8°C schaffen. Köln ist Deutschlands wärmste Stadt, noch vor Freiburg im Breisgau! Das ist schon krass, wie im Januar 2009 kommt die ganz grosse Kälte einfach nicht südlich genug.

Gruss

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 09:30
von Thomas, Belp
@Rontaler: Aber die kälteste Luft sollte doch erst am Nachmittag und gegen Abend aus Norden einsickern. Das geht sicher schon noch runter mit unseren Temperaturen.

Nur schneemässig haben uns unsere Nachbarn definitiv übertroffen, und zwar nördlich, westlich und südlich...
Tja, hier kommt jetzt blauer Himmel zum Vorschein.