Seite 28 von 34
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:03
von Michael (Gossau ZH)
ich denke wir alle hier sind dazu befähigt, niederschlagsradare adäquat zu interpretieren. tuni, es ist wirklich mühsam dauernd diese sinnleeren postings lesen zu müssen.
mich interessiert wirklich sehr vieles aus deinem wohnkanton.. jedoch sicherlich NICHT die tatsache, dass es seit stunden keinen niederschlag mehr gegeben habe..
bitte erhaltet doch die das sturmforum auszeichnende und von ausländischer konkurrenz deutlich abhebende qualität der beiträge und hört mit den dauernden wein-postings auf.
der geneigte leser wirds euch danken.
grüsse
PS: zustände wie im WZ-forum will hier wohl keiner, oder?
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:09
von Rontaler
Original von An.Di.
Original von Necronom
Der heutige (Nachmit)tag war eher frustrierend. Seit Mittag ist kein relevanter Niederschlag mehr gefallen und ziemlich schon was weggeschmolzen.
Und so wies aussieht gibts ja kaum noch was hier. Nachdem es geheissen hat es gibt bis Freitagmittag Schnee und es soll noch für vielleicht 10cm genügen im Flachland ist dies nun ziemlich enttäuschend.
Naja was will man machen, kann ja nicht alles haben.
6 cm sind also hier also zusammen gekommen, immerhin. In anderen Regionen siehts ja bitterer aus.
Dafür wieder bei anderen sehr gut wie man anhand von den zahlreichen Bilder hier sieht

- Editiert von Necronom am 11.12.2008, 21:13 -
Das müsste der Diamarnschnee sein
hier auch nur noch leichtes Geflöckel, es hat jetzt aber doch fast zwei tage leicht durchgeschneit und in Laufenburg ist doch einiges zusammen gekommen
@Andy: Danke für die Antwort! Hast aber den falschen zitiert.
Gruess!
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:41
von Christian, Emmen/LU
War es das jetzt, vom Schnee des Jahrzehnts (gemäss Meteo Schweiz)?
[ironie]
Ich muss zugeben, soviel Schnee, wie diese Mittwoch-Freitag Lage im luzernerischen Flachland gebracht hat, sah ich schon lange nicht mehr. Zwar haben wir hier unten die prognostizierten 15-25cm nicht erreicht, sind aber mit angezuckerten- Wiesen und -Dächer doch schon sehr nahe dran.
[/ironie]
Kann mir jemd. ungefähr sagen, wie häufig Nordost-Lagen in der Schweiz vorkommen? Bei entsprechender Kälte sollen solche Lagen ja DER Schneebringer für Luzern sein.
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:50
von Tuni (Glarus)
An die Meteoschweiz
Was Ihr zuletzt mit euren Zahlungspflichtigen Prognosen macht ist meiner Meinung nach schwach. Ich habe jetzt seit mehreren tagen die Prognose von 11 uhr und 22 uhr gekauft. Und was am morgen noch geschrieben wurde galt am Abend nie! Jeden Tag wurden die Schneemengen des nächsten tages immer wieder zurüclgerechnet. Wieso das? Für was wird da nich bezahlt?
Bis heute morgen waren von Freitag 7 Uhr bis Freitag 19 uhr 10-20 cm drin oberhalb 300 - 500 Meter... heute Abend nur noch 1-5!!!
Das geht schon seit X-tagen so!
Sorry, das ist in meinen Augen wirklich äusserst schwach. Ich habe die Prognose der Bündner-Glarner Alpen bis Alpstein angeschaut.
Auch das letzte Schneeereignis vom Wochenende war derselbe Flop!
Wenn man schon Geld bezahlt, sollten wenigstens die Prognosen einigermassen stimmen!
Habe extra freie Tage einbezogen und das für 3 cm Schnee....
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:01
von Dani (Niederurnen)
@Tuni: Dann bedien dich doch an den vielen Modellen die frei zu Verfügung stehen und bastel dir deine Niederschlagskarten selbst. Prognosen kann man nur mit dem vorhandenen Material basteln. GFS rechnet seit heute morgen konstant alles weg und da das Modell für heute doch nicht schlecht lag denke ich das es ausser ein paar einzelnen Flocken gar nichts mehr gibt.
Fahr doch einfach ein wenig Richtung Bündnerland, dort hast du den Schnee dann gleich meterweise.
Gruss Dani
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:07
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Eine neue nette Überraschung im ganzen Ensemble der Überraschungen der letzten 3 Tage:
Hier jetzt gefrierender Nieselregen. Öhm, wie soll das gehen bei diesem Temperaturprofil?
Spass beiseite: dieser Wetterlage konnte man en gros eigentlich nur reaktiv beikommen. Ist meine Meinung; vielleicht gibt es ja irgendwelche Profs da draussen, die das voll im Griff hatten, dann Hut ab.
Krass, das kollektive Modellversagen: Ich habe einige globale und mesoskalige Modelle durchgeackert in den letzten Tagen, und eigentlich hatte keines davon die Niederschlagsverteilung, die Phasen und die Summen im Griff. Am besten schneidet meiner Meinung nach noch das GFS ab: Donnerstag und wohl auch Freitag was die Niederschläge betrifft, ein ziemlicher Volltreffer.
Gruss Andreas
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:07
von Tuni (Glarus)
Hallo Dani,
Danke. Werde morgen ins Tessin fahren. Aber der Groll wegen diesen Zahlungspflichtigen prognosen bleibt. Man hat sich auf was gefreut und dann solch ein Flop.
Werde in Zukunft wohl mir andere Karten anschauen, da hast Du Recht.
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:25
von Andreas -Winterthur-
@Tuni:
Wieso das?
Bis heute morgen waren von Freitag 7 Uhr bis Freitag 19 uhr 10-20 cm drin oberhalb 300 - 500 Meter... heute Abend nur noch 1-5!!!
Das geht schon seit X-tagen so!
Ganz nüchtern: weil die Prognosen jeweils dem neusten Erkenntnisstand angepasst werden. Den Rest zum Thema findest du in meinem Posting oben. Und: (ich muss das auch immer wieder unseren Kunden am Telefon sagen): wir erstellen Wetter
P R O G N O S E N und machen keine SBB Fahrplanauskünfte.
Man hat sich auf was gefreut und dann solch ein Flop.
Ich glaube das ist dein Hauptproblem. Es ging mir übrigens genau gleich. Zur Frustbewältigung habe ich mir heute Abend wieder mal Kino reingezogen (007)
Gruss Andreas
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:29
von Rontaler
Original von Andreas -Winterthur-
@Tuni:
Wieso das?
Bis heute morgen waren von Freitag 7 Uhr bis Freitag 19 uhr 10-20 cm drin oberhalb 300 - 500 Meter... heute Abend nur noch 1-5!!!
Das geht schon seit X-tagen so!
Ganz nüchtern: weil die Prognosen jeweils dem neusten Erkenntnisstand angepasst werden. Den Rest zum Thema findest du in meinem Posting oben. Und: (ich muss das auch immer wieder unseren Kunden am Telefon sagen): wir erstellen Wetter
P R O G N O S E N und machen keine SBB Fahrplanauskünfte.
Man hat sich auf was gefreut und dann solch ein Flop.
Ich glaube das ist dein Hauptproblem. Es ging mir übrigens genau gleich. Zur Frustbewältigung habe ich mir heute Abend wieder mal Kino reingezogen (007)
Gruss Andreas
Hallo Andreas,
Bääh, der neuste 007? Na ja, das ist wohl der Flop.

Zum Wetter:
Hast du aber eine passende Erklärung, WAS die flächige trockene Phase ab gestern Mitternacht in weiten Teilen der Zentralschweiz und der Ostschweiz erklärt? Das nähme mich wirklich wunder. Weiter oben in diesem Thread habe ich divergente Windverhältnisse aufgrund der auseinandergehenden Strömungen des Tiefs im NW und SE (= Divergenz) für möglich gehalten, passt das?
Gruss!
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:33
von David(Goms)
@Tuni
Off Topic
Als Glarner kannst du dir ja die eigenen Prognosen für deine Region zusammenstellen (du kennst evt. das Lokalklima besser als die Leute vom Zürichberg) - so mache ich es auch für meine Region.
Für Kurzfristprognosen nehme ich meist die GFS 850hPa Temperaturkarte und bastle mir in Abhängigkeit von allerlei Parametern (zB. Bewölkungsgrad, Windverhältnisse, Windrichtung usw...) die Temperatur. Aus der Landi-Niederschlagsprognose (abgeglichen mit der Meteoblue- und Meteozentrale-Niederschlagsprognose) unter Einbezieung von allerlei Parametern bastle ich mir meine Niederschlagsprognose. usw... Meistens stimmts nicht schlecht, ausser bei Südlagen. Da habe ich eine Faustregel: Immer den Worst-Case annehmen.
Die höchsten Schneemengen findest du momentan wahrscheinlich nicht im Tessin, sondern im Graubünden (San Bernardino, Juf bzw. Maloja) oder im Goms in Oberwald.