Werbung
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
@ Fabienne, eventuell unter der Logik, dass der Flughafen Basel Mulhouse nicht in Meteo mit der Windgeschwindigkeit erwähnt wurde.
Wären dort auch über 100km/h gemessen worden, so wäre dies sicherlich auch erwähnt worden. Denn praktisch alle Ortschaften welche über 100km/h masen wurden erwähnt.
Kann aber natürlich auch ein Fehler von mir sein.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Wären dort auch über 100km/h gemessen worden, so wäre dies sicherlich auch erwähnt worden. Denn praktisch alle Ortschaften welche über 100km/h masen wurden erwähnt.
Kann aber natürlich auch ein Fehler von mir sein.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
@Fabienne(Norak): Das ist ein Starkniederschlags- oder Hagelstreifen, den du da erwischt hast. Ist auch schön auf dem dritten Bild zu sehen.
Gruss Chrigi
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Hier noch ein Schadensbild aus der Basler Zeitung (BaZ).
Ein Gerüst wurde in der Stadt vom Gewittersturm erfasst und zum Umkippen gebracht. Die Dornacherstrasse war infolge Aufräumarbeiten bis heute morgen um 09:00 Uhr gesperrt.
Hier das Bild:
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Ein Gerüst wurde in der Stadt vom Gewittersturm erfasst und zum Umkippen gebracht. Die Dornacherstrasse war infolge Aufräumarbeiten bis heute morgen um 09:00 Uhr gesperrt.
Hier das Bild:

Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Betroffen vom Hagel war vor allem das linke (südliche) Genferseeufer. Zusätzlich hat es die Gemeinden rund um Vevey, die am 18. Juli zugehagelt wurden, erneut erwischt. Diesmal waren die Hagelraketen aber wirksam, glaubt zumindest der Weinbauer, der gestern gefeuert hat. Es gab kaum Hagel, dafür aber massive Überschwemmungen. Viele Weinkeller sind vollgelaufen. Wem es am 18. Juli nicht schon alle Reben gehäckselt hat, dem ist jetzt auch noch die Infrastruktur abgesoffen. (Quelle: TSR)Original von Bernhard Oker
Werden jetzt noch die vom letzten Unwetter verschonten Rebberge am Genfersee platt gemacht?![]()
![]()
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 29.07.2005, 20:40 -
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
- Wohnort: 8052 Zürich
- Kontaktdaten:
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
@Jan: Mulhouse hatte um 16:30 Uhr mal 57 kt (106 km/h) gemeldet, hier sein Metar:
Es war übrigens die selbe Zelle, die zuvor Cyba in der Ajoie erwischt hatte. Sie zog dann knapp nördlich von Basel vorbei zum Schwarzwald.
@Sandmännli: Der Flughafen Mulhouse steht nicht in der Schweiz und die Zelle mit dieser 106 km/h-Böe brachte in Basel keine Schäden. Daher habe ich die Station nicht im Meteo erwähnt. Also nochmal eine andere Logik...
Gruess,
Christoph
LFSB 291430Z VRB25G57KT 2000 R16/0900VP1500 R34/1000VP1500 TSRA FEW030TCU BKN033CB BKN230 22/18 Q1011 BECMG TSRA BKN035CB =
Es war übrigens die selbe Zelle, die zuvor Cyba in der Ajoie erwischt hatte. Sie zog dann knapp nördlich von Basel vorbei zum Schwarzwald.
@Sandmännli: Der Flughafen Mulhouse steht nicht in der Schweiz und die Zelle mit dieser 106 km/h-Böe brachte in Basel keine Schäden. Daher habe ich die Station nicht im Meteo erwähnt. Also nochmal eine andere Logik...
Gruess,
Christoph
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Mindestens 4 Right-Mover...
Meso Zelle 1:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110252.gif
Meso Zelle 2:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110325.gif
Meso Zelle 3:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110351.gif
Meso Zelle 4:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110417.gif
Gruss Bernhard
Meso Zelle 1:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110252.gif
Meso Zelle 2:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110325.gif
Meso Zelle 3:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110351.gif
Meso Zelle 4:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110417.gif
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Hoi zämme
Hier noch zwei Bilder vom besagten Vorfall. Leider lässt die Bildqualität zu wünschen übrig. Auf den Bildern erkennbar sind Kameraden aus meiner Patrouille. Weiter lässt sich die Hagelkorngrösse erahnen.
Zahlreiche umgestürzte Bäume lagen quer über den Strassen, Bäche waren zu finden, wo sonst keine flossen.
Grüsse
Hier noch zwei Bilder vom besagten Vorfall. Leider lässt die Bildqualität zu wünschen übrig. Auf den Bildern erkennbar sind Kameraden aus meiner Patrouille. Weiter lässt sich die Hagelkorngrösse erahnen.


Zahlreiche umgestürzte Bäume lagen quer über den Strassen, Bäche waren zu finden, wo sonst keine flossen.
Grüsse
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Ich habe jetzt mal den ganzen Tread durchgelesen.
Und ich muss sagen Wooow Krass was da Abgegangen ist :O
Ich denke ich habe einiges Verpasst in meinen Ferien, den es lagen einige zweige und Bläter am Boden als ich nach Hause kam.
Gruss
Und ich muss sagen Wooow Krass was da Abgegangen ist :O

Ich denke ich habe einiges Verpasst in meinen Ferien, den es lagen einige zweige und Bläter am Boden als ich nach Hause kam.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Heute war ich am Kiosk und habe auf der Titelseite des Sonntagsblicks die Überschrift "Tornado-Alarm in der Schweiz" gelesen. Da habe ich ausnahmsweise einmal ein Exemplar gekauft.
Der Artikel ist nicht wirklich brauchbar. Zuerst wird behauptet dass das Gerüst in Basel (siehe Bild oben) von einem Mini-Tornado umgeworfen wurde. Ich muss sagen, dass ich den Thread nicht wirklich verfolgen konnte, aber meines Wissens war nicht ein Tornado verantwortlich oder? (und das Wort Mini-Tornado ist sowieso störend.)
Am Schluss wird noch Herr Bader (SMA) zitiert. Er antwortet auf die Frage, ob Tornados und Orkane hierzulande häufiger Auftreten (aufgrund gestiegener Durchschnittstemperaturen) "Mit der heutigen Technik sind solche Stürme (Tornados) viel besser erkennbar. Tornados und Orkane in der Schweiz sind nichts Aussergewöhnliches, das gabs schon in den 20er Jahren. Ob der Klimawechsel darauf einen Einfluss hat, ist nicht belget."
Soweit so gut, aber der letzte Satz ist doch etwas verwirrend..." Der Tornado ist ein Gewitterphänomen, der Orkan ein klassischer Wintersturm - wie Lothar 1999. Da wir aber viele Berge haben, ist die Windhose nicht so gut sichtbar wie in den USA."
Insgesamt enttäuschender Bericht mit dem Titel "Klima Chaos:Tornados wüten auch bei uns".
War aber nicht anders zu erwarten
Gruss Markus

Der Artikel ist nicht wirklich brauchbar. Zuerst wird behauptet dass das Gerüst in Basel (siehe Bild oben) von einem Mini-Tornado umgeworfen wurde. Ich muss sagen, dass ich den Thread nicht wirklich verfolgen konnte, aber meines Wissens war nicht ein Tornado verantwortlich oder? (und das Wort Mini-Tornado ist sowieso störend.)
Am Schluss wird noch Herr Bader (SMA) zitiert. Er antwortet auf die Frage, ob Tornados und Orkane hierzulande häufiger Auftreten (aufgrund gestiegener Durchschnittstemperaturen) "Mit der heutigen Technik sind solche Stürme (Tornados) viel besser erkennbar. Tornados und Orkane in der Schweiz sind nichts Aussergewöhnliches, das gabs schon in den 20er Jahren. Ob der Klimawechsel darauf einen Einfluss hat, ist nicht belget."
Soweit so gut, aber der letzte Satz ist doch etwas verwirrend..." Der Tornado ist ein Gewitterphänomen, der Orkan ein klassischer Wintersturm - wie Lothar 1999. Da wir aber viele Berge haben, ist die Windhose nicht so gut sichtbar wie in den USA."
Insgesamt enttäuschender Bericht mit dem Titel "Klima Chaos:Tornados wüten auch bei uns".
War aber nicht anders zu erwarten

Gruss Markus
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Jaja, es ist langsam wirklich tragisch wie sich die Medien in völlig falschen Aussagen verstricken und vernetzen... Im Herbst sind es die Hurrikane, welche Tornados genannt werden und jetzt wird bei normalen Sturmschäden schon von Tornados gesprochen... Nein, es war kein Tornado der das Baumgerüst umfegte, sonst hätte es ja noch andere grosse Schäden im Umkreis gegeben... Das Wort "Mini-Tornado" finde ich auch vollkommener Schwachsinn... Ein Tornado ist ein Tornado und wenn er nicht so gross wie in den USA ist kann man doch von einem schwachen Tornado sprechen! Aber was solls, dass der Blick nicht zu gebrauchen ist wissen wir ja alle
Grüsse Peter!

Grüsse Peter!