Seite 30 von 30
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: So 31. Jul 2005, 19:22
von Cédric, Vernier (GE)
L'orage du vendredi 29 à laissé des traces bien visibles dans le canton de Genève. Toitures endommagées, arbres déracinés,toiture de jardin envolées,lignes électriques
emportées,innondation...etc.
Je suis allé voir de plus près sur terrain de la commune de Meyrin (GE). Sur un rayon de 2.5Km env tout est dévasté en dehors de ce rayon y a pratiquement aucun dégat voir très minime...
voici
une branche d'un conifère que j'ai retrouvé, le hic dans l'histoire c'est qui n'y a pas de conifère sur l'endroit ou je l'ai trouvée.Le conifère le plus proche est à 300m et ce n'est même pas de la même famille.
J'ai discuté avec un riverain, lors de l'orage il y avait toute sortes d'objets comme par exemple des toitures en plastique et des parasoles qui volaient.
Je vous laisse regarder
les photos pour moi c'était pas un simple petit coup de vent

Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 12:45
von Supercell Basel
Ich habe da noch zwei "schöne" Bilder von den beiden Zellen vom Freitag nachmittag,nahe und über Basel!
Aufgenommen von der Webcam Bäumlihof Gymnasium:
http://weather.gymb.unibas.ch/index.php ... height=768
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124242.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124335.jpg
Grüsse
Claude
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:13
von Peter,Walchwil ZG
Hier ein Bericht der Meteo-Schweiz zu diesem Gewitterereignis mit div.Daten:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... agen.shtml
Grüsse Peter
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 10:36
von Jan (Böckten, BL)
Sandmännli: Der Flughafen Mulhouse steht nicht in der Schweiz und die Zelle mit dieser 106 km/h-Böe brachte in Basel keine Schäden. Daher habe ich die Station nicht im Meteo erwähnt. Also nochmal eine andere Logik...
@christoph siegrist:
Der Flughafen-Basel-Mulhouse geniesst einen binationalen Status und wird auf der kantonalen Webseite als drittgröster LANDESFlughafen bezeichnet. Ausserdem war noch vor einigen Jahre die Wetterdaten von Basel-Mulhouse ein fester Bestandteil im Teletext und auch im Wettertelefon 162. Da hätte man die 106er Böe durchaus erwähnen können, ist ja für viele Schweizer Flugreisende sicherlich spannend zu erfahren, wie stark sie beim Landeanflug durchgeschüttelt wurden
Grüsse
Jan
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 13:34
von Adrian (Dübendorf)
@Supercell: Das eine Bild habe ich schon am Freitag um 17:55 in diesem Beitrag gepostet.
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:05
von Supercell Basel
Original von Adrian (Fliegerdorf;
@Supercell: Das eine Bild habe ich schon am Freitag um 17:55 in diesem Beitrag gepostet.
Sorry Adrian, hab's gerade entdeckt
Gruss Claude
Nowcasting Freitag, 29.07.2005
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 17:13
von Bernhard Oker
Fotos aus Basel-Stadt Richtung Allschwil und Franz.Grenze, die ich heute per Email erhalten habe:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170328.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170443.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170506.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170534.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170611.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170634.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170653.jpg
Angaben der Fotografin (Claudia):
Habe Fotos beigelegt vom Freitag 29.7.05 von 17.30h.
Ich habe diese Hagelfront auf Wetteronline beobachtet und habe festgestellt
dass die Situation sehr ernst wird.
Die Hagelkörnen waren sehr Unterschiedlich gross, je nach Quartier. Bei uns
bis Traubengrösse und teils sogar bis
Golfballgrösse.
Die Sturmböen in der Stadt richteten nicht grosse Schäden an, aber sehr
schlimm war es in der Region Rodersdorf im Kt.Solothurn.
durch umgestürzte Bäume.
Gruss Bernhard