Seite 30 von 31

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 20:54
von cyba
Hoi zämme

Die Pz OS 22-03 hatte am vergangenen Donnerstag / Freitag einen Einsatz in Thun, Hilterfingen und Interlaken. Dabei unterstützten wir die lokalen Hilfskräfte (Feuerwehr / Zivilschutz). Unser Aufgabenspektrum war bescheiden:

-Kontrollieren und Instandhalten der Wasserpumpen
-Absperrmassnahmen
-Beseitigen von Holzresten aus den Gewässern
-Konvoi für Tunneldurchfahrt
-Kontrolle vom Pegelstand
-Kontrolle der Brücken

Die Truppe war der Feuerwehr unterstellt. Ich selber war in Hilterfingen am Thunersee.

Bild

Ziel war es vor allem, die lokale Feuerwehr personell zu unterstützen, so dass sich die Feuerwehrleute schichtweise während unserer Einsatzzeiten erholen konnten.

Hier ein paar Eindrücke von Thun selbst:

Bild

Bild

Die Schleuse ("Holzkonstruktion" auf dem Bild) war mit Holzresten nahezu verstopft. In einer ersten Phase seilte man einen Arbeiter, ausgerüstet mit Motorsäge, von einem Kran zu den Holzresten ab. Dort wurde dann das Treibholz zerkleinert, so dass ein Abfliessen der Wassermassen wieder möglich war.

Wenn man auf einer Brücke stand, konnte man ein deutliches Zittern, ausgelöst von den tosenden Wassermassen, wahrnehmen. Die Wasserkraft wurde eindrücklichst demonstriert. Dieses Vibrieren konnte man auch auf Brücken vernehmen, die über keinen "Mittelpfeiler" verfügten.

Nun ein paar Aufnahmen aus Hilterfingen:

Bild

Einige Garagen waren überflutet, andere (ebenfalls kritisch gelegene Gebäude)wiederum nicht. Es waren eher die älteren Gebäude, die ein Eindringen der Wassermassen zuliessen.

Bild

Die Lärmemissionen der Pumpen waren imens. Einige Pumpen liefen auch während der Nacht. An ein vollständiges Abpumpen der Wassermassen war zunächst nicht zu denken, viel mehr an eine Umwälzung. Der Wasserdruck vom See her kompensierte gerade die abgepumpte Wassermenge. Am Freitag verbesserte sich dann die Lage, das heisst der Seepegel ging zurück und somit war der Wasserdruck nicht mehr vorhanden.

Ein weiteres Problem ware die Benzimenge, welche die Pumpen benötigten (an einem Abend pro Pumpe Benzin für etwa 300 Fr!).

Hier eine Aufnahme aus einem Haus (mehrere Tage nach dem eigentlichen Ereignis):

Bild

Die Frage stellt sich hier: Ab welcher Wassermenge ist die Feuerwehr zuständig...? Die Feuerwehr ist nicht verpflichtet, den Keller bis zum letzten Tropfen abzupumpen.

Seepromenade:

Bild

Bild

Überflutete Gärten:

Bild

Hotel in Oberhofen (Nachbardorf von Hilterfingen):

Bild

Bild

Bild

Als Pz Gren ist man sich ein anderes Tätigkeitsfeld gewohnt ;-), aber es war ein sehr gutes Gefühl, dass man direkt helfen konnte.

Grüsse
- Editiert von cyba am 27.08.2005, 21:58 -

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 21:04
von c2j2
Ein weiteres Problem ware die Benzimenge, welche die Pumpen benötigten (an einem Abend pro Pumpe Benzin füretwa 1000 Fr!).


Wie macht ihr das denn mit dem Nachfüllen? ;-)

Großzügig geschätz ist ein Abend ca. 10 Stunden, das wären 60 l/h - bei einem Tank von 10 Litern wärt ihr alle 10 Minuten beim Nachfüllen... ich glaube, der Lärm der Tanklaster ist auch nervig gewesen, oder? ;-)

... und jetzt mal ehrlich: meinstest Du vielleicht 100 Fr?

Christian

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 21:34
von cyba
Hi Christian

Sorry, sollte vielleicht ein wenig schlafen nach diesr Woche...

Pro Pumpe rund 300 Fr, rund 1000 Fr für 3 Pumpen. An unserem Standort gab es 3 Pumpen. Das Benzin wurde in der Tat in grossen Mengen geliefert, jedoch kanisterweise.

Gruss

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 23:12
von Dani Emmenbrücke/LU
Original von mir
Die BWG-Homepage läuft nun im Notbetrieb! So sind wenigstens alle Pegelstände schön aufgelistet!
Dieser Notbetrieb hat offenbar nichts mit der Situation, als vielmehr mit den IT-Leuten des Bundes zu tun, wie der Blick schreibt ;-)

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: So 28. Aug 2005, 15:00
von Kaiko (Döttingen)
Hier noch die Zusammenfassung der Regenmengen:

Der Freitag 19.August 2005:
Regenmengen 19. August 2005
Schwerpunkt bildet der nördliche Zugersee über Baldeggersee bis zum Suhretal.
Bild

Der Samstag 20.August 2005:
Regenmengen 20. August 2005
Unwetter in der Region Root-Hühnenberg.
Schwerpunkt weiter südlich als am Freitag, Entlebuch und Reusstal sowie auch nörlich vom Simmental im Kanton Bern.
Jetzt wird auch klar, warum aller Regen der danach herunterkam direkt in die Emme und Reuss abfloss, da die Böden im Entlebuch schon gesättigt waren.
Bild

Sonntag und Montag 21./22. August 2005:

Sonntag/Montag 21./22 August 2005

Unwetterschwerpunkt an und in den Voralpen. Zu beachten, da das Messnetz des Kanton Luzern wegen des Unwetters am Montagmorgen um 00.30Uhr teilweise ausgefallen ist, habe ich die Regenmengen mit* interpoliert und abgeschätzt!
Dazu dienten andere in der Nähe liegenden Messwerte und der ETH-Radarstundenloop.
Bild

Summe aller Messwerte 19 bis 22 August 2005:
Gesamtsummen 19. bis 22. August 2005

Wir haben Werte um die 300mm am Zugerberg und Rossberg sowie im Entlebuch Luzern.
Bild

Grüsse Kaiko

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: So 28. Aug 2005, 15:11
von Peter,Walchwil ZG
@Kaiko,
vielen Dank für die Zusammenstellung.
Somit war ich ja voll im Core,was die Mengen betrifft :O

Grüsse Peter

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: So 28. Aug 2005, 20:25
von fredi (Einsiedeln)
@Kaiko, super Zämmestellig, merci!
Da sind ja enorme Mengen zusammengekommen.

Grüess
nick

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 12:35
von Bernhard Oker
Viele Fotos aus den Schadengebieten:

http://www.radarheinrich.de/wbblite/boa ... oardid=263
(Link wurde im WZ-Forum gepostet)

Gruss Bernhard

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 11:11
von Bernhard Oker
Hier noch zwei Bilder die ein Kollege auf dem Ju-Flug direkt nach dem Unwetter geschossen hat vom Bergsturz am Rossberg.
(http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=272 )

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110425.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110439.jpg

Gruss
Bernhard

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 11:12
von Bernhard Oker
Hier noch zwei Bilder die ein Kollege auf dem Ju-Flug direkt nach dem Unwetter geschossen hat vom Bergsturz am Rossberg.
(http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=272)

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110425.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110439.jpg

Gruss
Bernhard