Seite 30 von 47

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 16:54
von Toby, Gossau ZH
Jetzt auch offiziell auf der Tagi Homepage, der Greiffensee wird am Samstag teilweise freigegeben und es verkehren gratis Busse vom Bahnhof Uster an den See.

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 18:18
von Marco (Oberfrick)
Jetzt auch offiziell auf der Tagi Homepage, der Greiffensee wird am Samstag teilweise freigegeben und es verkehren gratis Busse vom Bahnhof Uster an den See


Das wär ja echt Cool..Das wäre ja einen Beweiss meh rdas der Winter 05/06 eienr zu den Kälteren gehört! :-)

Wenn da nich tder blöde Feinstaub immer wäre ;-(

Gruss Marco

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 18:38
von harrie
Danke für die Info. Dann bin ich Sonntag auf den Greifensee :-)

Ich habe gehört dass der Murtensee zu etwa zwei-drittel ist zugefroren
(schon einige Tagen). Der Murtensee war der letzten mal in 1985 ganz zugefroren
(nach dem gab es mal kurz dünne Eisschichten auf den ganzen See (z.B. Februar
2003, März 2005), aber nicht länger als ein Tag, so nicht richtig zugefroren).

Wie vorher gesagt ist der Untersee zumindenstens in die westliche Hälfte ganz
zugefroren. In wie ferne die östliche Hälfte zugefroren ist, ist unklar. Der
Untersee war in 1987 zum letzten mal längere Zeit zugefroren. Nach dem gab
es dünne Eisschichten die (fast) der ganzen See überzogt haben, aber nie länger
als ein Tag.

Das untere Teil des Baldeggersees ist mit einer dunnen Eisschicht überzogen.
Der Baldeggersee war Anfang März 2005 drei Tagen lang ganz zugefroren, und
das war der erste Mal seit 1985 (in 1986 längere Zeit teilweise zugefroren).

Der Hallwilersee hat nur wenig Eis am Ufer. Der Hallwilersee war in 1985 zum
letzten Mal ganz zugefroren (in 1986 und 1987 längere Zeit teilweise, in Februar
2003 und März 2005 kurze Zeit teilweise, meistens am Morgen).

Der Wägitalersee ist ganz zugefroren seit dem 25. Januar. Letztes jahr fror
der See den 1. Februar ganz zu, und es war schon seit langem dass der See
nicht mehr so früh zugefroren war. Und dieses Jahr noch früher :-)

Falls Februar kalt bleibt, kann es noch interessant werden :-). Zum Glück
sieht es nicht danach aus, dass eine Westcirculation durchbricht.

Gruss

Harrie-Jan

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 18:51
von Stocken
Danke harriejan für die interessanten Eisinformationen... :D

Woher beziehst Du eigentlich die Daten? Alles eigene Beobachtungen?

Interessierte Grüsse
Pepe

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 19:12
von harrie
@Pepe, dass sind Daten von Leute die in der Nähe vom See wohnen und
womit ich Kontakt habe. Es geht z.B. oft um Fischer. Historische
Daten habe ich oft von Privatpersonen welche eine systematische
Registrierung gemacht haben, und auch von Zeitungen usw. Von die
meiste etwas grössere Seen (>3 km2) habe ich so Daten bis mindenstens
80 Jahre zurück.

Gruss

Harrie-Jan

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 19:45
von surfi-m
..da werden sich die eis-segler vom greifensee freuen...gell willi... :D
etwas wind ist ja angesagt... ;-)

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 09:35
von Stocken
Danke für die Antwort Harrie-Jan

Ich hab mir sowas gedacht, da ich im Netz kaum Daten zu gefrorenen CH-Seen gefunden habe... werde mich als bei Eisfragen weiterhin auf Deine Angaben verlassen... :-D

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 11:48
von Stocken
Da war die Feuerwehr aber fleissig... :-D

Bild

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 11:57
von rene
ja, wir haben alles gegeben!!! :-D

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 12:05
von Stocken
Ausser dem Zürichsee sind alle ZH-Seen, die von der Kapo erfasst werden, ab Samstag freigegeben... :)

http://www.kapo.zh.ch/internet/ds/kapo/ ... in_zh.html