Seite 30 von 45

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:55
von Christian, Emmen/LU

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 17:30
von Gino
=

Wollte es gerade posten aber du warst schneller ... :D ;-)

aber dafür hier ---> http://www.meteociel.com ---> schöne weisse Schneeflocken ...

Bild
- Editiert von Gino am 22.03.2007, 17:38 -

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 17:35
von Stefan, Wichtrach
Wichtrach Warnung rot und gleich daneben gelb. :-D

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 17:52
von Uwe/Eschlikon
Ja, soll kommen, der alte Schnee ist bereits Schnee von gestern :=( :=( :=(

Restaurant Säntisblick, oberhalb von uns (ca. 650m) - alles im grünen Bereich ;-)
Bild

Auch heute Nachmittag gab es etwas Sonne; Teil unseres Gartens
Bild

Um die lokalen klimatischen Bedingungen zu zeigen:
Gegen das Zürcher Oberland und zum Toggenburg hin tiefster Winter (hinten rechts das Hörnli)
Bild


Gruss, Uwe

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 17:58
von Markus (Ennetbühl)
@Andreas: Ich würde es glauben. ;-) wieviel ists denn?
Heute ist der perfekte Tag...zuerst ein gemütlicher Sportabend mit Eishockey und Fussball, und dann der (grosse?) Märzschnee, und das Beste, morgen habe ich frei, da werde ich keine Flocke verpassen. :-)

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:17
von patt
@markus
mein ich dass nur oder ist das ganze zu weit westlich für uns?
http://www.meteox.com/h.aspx?r=holiday& ... t=loop3uur

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:24
von Markus (Ennetbühl)
@Patt: Die westlichen Teile der Niederschlagsgebiete im Moment schon, das Tief sollte aber laut GFS 12z in den nächsten Stunden weiter südlich ziehen und die Niedeschläge erfassen im Verlaufe des Abends/Nacht die Schweiz (auch die östlichen Teile). Auch wenn ich die anderen Modelle sehe (Bolam, NMM, Almo, NAE) sollte es eigentlich ganz gut passen...jetzt gilt es abzuwarten. ;-)

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:41
von Kurt
Hallo

aLMo 12z ist ......................! :-D

24h Niederschlagssummen bis Freitag Mittag :

Deutschschweiz verbreitet 20 - 30 mm (Richtung Seeland aber deutlich weniger)
Im Raum Zürich und Berner Voralpen sogar 30 - 40 mm :( :-D
Zentrale -und östliche Voralpen 50 - 60 mm !

Hier die frei zugängliche Karte : 24-h , Freitag 0:00 - Samstag 0:00
(entspricht in etwa der oben genannten aLMo Karte)

Bild

Quelle : MeteoSchweiz

LM2 12z (des deutschen Wetterdienstes) sieht auch gut aus !

Deutschschweiz 15 - 40 mm, Voralpen bis 50 mm !

Neuschnee bis morgen Mittag im Flachland durchaus zw. 10 - 20 cm , örtlich darüber ;-)

Der Höhepunkt der Niederschläge zwischen Mitternacht und Vormittag.

Gruss, Kurt


- Editiert von Kurt am 22.03.2007, 19:03 -

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:41
von Innerschwyzer
Wieso zerbröselt da alles, was ein paar Kilometer aus dem Jura rauswandern will? :-/ Mich dünkt sowieso, der Hauptteil zöge westlich vorbei.. :( Täusche ich mich da oder behalten die Modelle Recht? Wie schätzt ihr die Lage ein? Die Niederschläge (die RICHTIGEN, kräftigen Niederschläge!) sind ja noch Hunderte von Kilometern entfernt. Setzt jetzt der Schneefall nochmals 6 Stunden später ein? :-/

Hier noch 2-5cm Matsch, Takt +1.9°C, stark bewölkt

Etwas verwundert und unzufrieden grüsst! Innerschwyzer

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:45
von Forcey
Laut METEOSCHWEIZ sollte es bereits ab 18 Uhr losgehen mit dem Schnee.
Die Warnung sollte um 18 Uhr aktualisiert werden, ist aber immernoch nicht
aktualisiert. Die müssen wohl nochmals über die Bücher :-/

Ich finde den Warndienst von "Meteocentrale" viel besser. Die warnen viel
lokaler und präziser. Meteoschweiz hat meiner Meinung nach nur ganze Regionen
anzubieten. Das stimmt mit der Topographie der Orten oft nicht überrein.
Aufjedenfall wurden die bisherhigen Warnungen des Schnees von Meteoschweiz
schon 2mal für die Nordwestschweiz falsch ausgegeben. Mal sehen.

Die Unwetterkarte von Meteocentrale die in 10 Minuten schritten aktualisiert wird, kann als Bilddatei
auf www.meteonews.ch nun ebenfalls angesehen werden. Somit habe ich mir den
Link zur Unwetterzentrale.ch nur für das Bild auf mein Handy gesetzt. So erhalte ich auch von
unterwegs die Sturmkarte als Bilddatei. Echt praktisch.

Warten wir nun alle mal gespannt die nächste Warnung von Meteoschweiz ab.

Hier in Reinach BL zurzeit weder Schnee noch Regen.