Seite 4 von 6

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:17
von Noob
Hallo Allerseits,
bin neu hier und habe die letzten Wochen immer wieder im Forum mitgelesen. Ich wohne zwischen Bodensee und Schaffhausen und bin gespannt was heute noch auf uns zu kommt. Im Moment sieht's ruhig aus.
Die nördlichen Nachbarn haben da weniger Glück. Richtung Schwarzwald und Ulm ist es mächtig schwarz geworden. Bei uns scheint noch ein wenig die Sonne.

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:44
von Bernhard Oker
Urdorf: Starke Böen mit Starkregen waren diesmal das interessanteste. Nur wenig Blitze.
Speziell war, dass der Regen kurzzeitig von 100 auf 0 ging. War also direkt an der scharfen Grenze dran.

Aktuell Neubildung bei Baar. Könnte noch etwas Nachschlag geben, falls noch elevated CAPE vorhanden ist...
21:00: Der Nachschlag immerhin mit ordentlicher Blitzfrequenz. Bin zufrieden mit dem Tag. :up:

Gruss
Bernhard

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:45
von Marco (Oberfrick)
Das Gewitter hatte doch ein recht heftiger Aufzug.

Zuerst sind einzelne Hagelkörner bis 1.5cm Durchmesser gefallen, zum Glück nur wenige Körner das aber 2-3min lang dann kam starker Regen mit Wind und kurz Wihteout. Blitz und Donner eher wenig.

Auf der Rückseite aber dann paar schöne Wolkenblitze welche ich erblicken konnte.

Video hab ich gemacht muss schauen was geworden ist.

Gruss Marco

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 21:01
von Centaurus
Gerade aus der Zelle rund um Attelwil noch rechtzeitig herausgefahren- die "Wand" war bereits aus der Richtung von Reitnau(Lu) sichtbar. Wir haben es mit dem Auto und dem Hänger am Haken gerade noch so geschafft.

Wir sind dann aber im oberen Freiamt in der Region Muri fast in einem Whiteout- die letzten Kilometer nach Hause gefahren.


DIe Zelle wleche aus dem Luzernischen- in Richtung Aarau in nordöstliche Richtung zog, war sehr imposant. Würde mich nicht wundern, wenn es sich dabei um eine Superzelle gehandelt hat. Der Kollege den wir besucht haben, hat sich telefonisch aus Attelwil gemeldet- er ist jetzt am Keller auspumpen.

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 21:22
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

War noch knifflig bei dem Sturm um die 50km/h und bei Tageslicht zu fotografieren.
Aufzug der Gewitterlinie im Unteren Aaretal:
(Zeitraum 20.10 - 20.40Uhr MESZ)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 21:55
von Willi
Der Aufzug des Gewitters kam etwas später als gestern und war weniger prägnant. Eine halbe Stunde vor den ersten Tropfen deutete am Himmel kaum etwas auf Gewitter. Dann aber ging es ziemlich schnell, in mehreren Schüben zog Regen und etwas Wind über Sellenbüren hinweg. Die Blitze verkrochen sich überwiegend in den Wolken. Auch die Niederschlagsmenge blieb mit knapp 9 mm unter dem gestrigen Total.

Gruss Willi

Bild

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 22:01
von Thundersnow
Vielleicht zündet es mit dem Wind jetzt noch am oberen Bodensee...
Na kurz vor dem Abschicken schlug gleich der erste Blitz bei St. Gallen ein. :-D

Gruss Thundersnow

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 23:45
von Microwave
Rappi ca. von 20:15 bis 21:45 mehrere Zellen aus Schwyz-er Produktion, die erste rein geschätzt hart an der Grenze zu Extremregen, und einige Kieselsteinli < 1 cm hatte es wohl auch dabei, so aus dem Restaurant heraus geschätzt.

Beim kurzen Spontan-Spaziergang etwa 21:40? (in Hausschuhen) an den Bahnhof Rappi sah ich, dass die Kanalisation bestens schluckt, demnach gab es trotz immer wieder > gelb gezeigtem Starkregen keinerlei Probleme.

Blitzfrequenz tief, und Blitze eher stromstark. Kein Vergleich zu gestern.

Grüsse - Microwave

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 23:51
von Haene
Sali zäme

Heute gegen Abend war ich kurz auf dem Hochwachtturm auf dem Albis. Der ist wunderbar geeignet um das Wetter in allen Richtungen zu beobachten. Auf der Ostseite sah ich die abziehende Zelle über dem Toggenburg. Das war um 18:55 Uhr.
Bild

Auf der Westseite sah ich diese Zelle bei Sursee. Hier die Situation um 19:10 Uhr.
Bild

Um 19:10 Uhr beschloss ich näher zu meinem Auto zu gehen, das ich am Albispass parkiert habe. Beim Abstieg vom Turm begann die Zelle bei Einsiedeln zu grummeln, das mich bis zum Albispass begleitete. Kurz bevor ich dort ankam ging es über meinem Kopf los, ein Donner eines Wolkenblitzes und gleichzeitig begann es zu Tröpfeln. So schnell hatte ich dies nicht erwartet. Auf der Fahrt nach Hause geriet ich nach Kappel am Albis in einen heftigen Regenschauer. Das war die erste Entwicklung bei Baar um 19:30 Uhr. Die hatte auch Hagel mit Körner bis ca. 1.5 cm mit im Gepäck. Ich hielt bei einer Einfahrt zu einem Waldweg um ein paar Bilder zu schiessen.
Hier der Heftige Regenschauer.
Bild

Und da sieht man die Hagelkörner auf der Strasse liegen.
Bild

Leider war ich heute nicht frei ich musste kurz zur Arbeit, sonst hätte ich diesen Ausflug noch weiter fortgesetzt.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 08:55
von Cyrill
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Guten Morgen

Von meinem Balkon aus sah ich bereits die schwarze Wand auf mich zukommen. Der Donnerradar verriet es; "Copy paste" zu gestern.... Ralph :up: :up:
Ich fuhr gleich los auf den Hausberg, wo ich die massiv sich verstärkende Zelle (die im Cosmo nicht drin war) hören und sehen konnte. Diese Strukturen wieder..... I love it!
Danach fuhr ich die halsbrecherische Route durch das Alpenvorland in Richtung Bütschwil, wo ich noch die Zelle mit dem Hagel von rd. 1 cm Grösse erwischte und danach einen Regenbogen (mit kurzlebiger Funnelcloud an der Basis einer Cumulus Mediocris) beobachten durfte. Cosmo blieb im Szenario für den späteren Abend konstant. Wieso sollte man also nicht vertrauen, Janeks WRF (3z Lauf) klappte ich gleich wieder zu, fuhr nach Wil, um Benzin, Verpflegung usw. einzukaufen, wie immer darauf vorbereitet, dass es eine lange Nacht werden könnte.
Plötzlich sah ich im Abendlicht in Richtung ZH Oberland das Objekt der Begierde ;) Eine veritable, bereits blitzaktive Gewitterwolke schob sich von Rapperswil in Richtung Nordwest nach Winterthur. Ich fuhr ihr entgegen, hielt bei der Ausfahrt Aadorf, um noch eine veritable Scud-Cloud (gehört zur Familie der Böenfrontwirbeln) zu fotografieren. Dann entschied ich mich für die A4 und für einen Spotterplatz gleich neben der Autobahnbei Henggart. Offenbar war Dominic Kurz vom Aargau auch in die Gegend gekommen und hatte sich in Andelfingen postiert. Die Blitze waren fantastisch!!! Und wie durch ein Wunder hatten wir in diesem Abschnitt eine regenfreie Zone. Ich stelle hier nur mal ein Blitzbild hinein. Danke Bernhard Oker für die sehr gute Vorhersage.

Gruss Cyrill