Seite 4 von 6
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 16:58
von Jan_
Schwarzwaldbrummer im Detail(sorry für die schlechte Qualität, ich habe das Bild mit dem Handy aufgenommen)

Das war gegen 15:22 auf meinen Heimweg. Und jetzt grade sind die direkt vor der Haustüre.
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 17:23
von Willi
Hoher Hagelschlauch im Napfgebiet, wohl "nur" ein kurzlebiges Merkmal.
Falsch, der ist schon 30 min ganz gesund, bei geringster Verlagerung westwärts. Das wird die Gräben am Napf gut füllen.
Gruss Willi
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 18:03
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Kleines Privatgewitter über dem oberen Fricktal...Regen und Donner bei Sonnenschein und 32°C ..lecker

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 18:03
von dxbruelhart
Habe einige Donnerschläge vernommen in Netstal, auf dem Radar sehe ich Blitze im Südwesten, es kommt vielleicht übers Klöntal ganz ins Glarnerland herein.
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 19:58
von Willi
Wer wagt eine Gewitterprognose für die kommende Nacht? Cosmo bei search.ch hat das "Fröntli" nach Mitternacht praktisch komplett weggerechnet, aber ich meine, dass viele Gewitterherde heute Nachmittag und auch jetzt noch (Westschweiz) nicht Cosmo-konform waren. Der Himmel deutet aktuell schwer auf Subsidenz, und auch wxcharts.eu hat für die kommende Nacht eigentlich nur im Westen eine mässige Aktivität.
Würde mich freuen über eine "treffende" Prognose.
Gruss Willi
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:25
von Federwolke
Das "Fröntli", wie du es nennst, ist wahrscheinlich ein MCS und entwickelt sich gerade etwas westlich der Cevennen. Wie lange so ein Ding durchhält, ist ja erfahrungsgemäss ein bisschen variabel

Nach Arome soll es in den frühen Morgenstunden irgendwo im Burgund sein Leben aushauchen (ist von der Zugbahn also ohnehin nix für uns), jedoch vorher mit seinem Outflow noch eine Neuentwicklung westlich Genf triggern. Dessen Vitalwerte sind auch nicht gerade optimal zu dieser Tageszeit, daher gehe ich von einer ruhigen zweiten Nachthälfte in der Schweiz aus. Ist aber ein guter Katalysator für erneute Morgenkonvektion. On verrà!
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:25
von flowi
In Richtung Schwäbische Alb (Raum Tuttlingen) dürften diese Regenmengen heute für "Land unter" gesorgt haben ...

Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:25
von deleted_account
Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, denn - wenn ich richtig gesehen habe - hat ein Bodentief(?) in Frankreich die WLA kurzzeitig umgeleitet. Doch zur Zeit steigt die Feuchtigkeit nun wieder allmählich von Westen her an.
Energie ist noch da, im Osten noch trocken. Ich denke wenn noch was geht dann im Zeitraum zwischen 21:40 und 23:00 Uhr in der Region Basel-Lörrach, danach lokal auch im Mittelland kurzlebige Zelle möglich. Um 02 Uhr potential nordöstlich Schaffhausen.
Bin gespannt ob das so eintrifft oder nicht, is etwas Wage aber wir werden sehen. Kann mich auch täuschen aber man lernt nie aus
Edit: Denke auch dass es eher morgen dann richtig losgeht. Würde mich aber dennoch nicht wundern wenn es nördlich der Schweiz noch zündet. Vermisse auch langsam die nächtlichen Blitzshows.
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 22:14
von Heiziger
Frage an die Profis:
Könnte das evtl ein Copy - Paste von gestern Abend im Seeland werden?
Bei Neuchatel bildet sich grad was neues...
In Schüpfen ist auch wie gestern vor den Neubildungen kräftiger Wind.
Re: FCST: Gewitter 06.08.2018/07.08.2018
Verfasst: Di 7. Aug 2018, 22:22
von Federwolke
Naja, nicht ganz. Gestern war es der Outflow der Léman-Zelle (Südwestwind), heute ist es der Outflow aus dem Berner Oberland. Dieser hat jetzt offenbar den Jurasüdfuss erreicht und schiebt die feucht-heisse Suppe dort hoch. Rund um Bern wird wahrscheinlich heute nichts mehr gehen.