Seite 4 von 4
					
				Re: Gewitter 24.-26.04.2019
				Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 15:27
				von Willi
				Aktuell zieht gerade eine schöne Gewitterlinie ins Tessin:
3D-Radarloop des schönen Mesosystems, zur Dokumentation

 
			
					
				Re: Gewitter 24.-26.04.2019
				Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 16:01
				von Rontaler
				Sali zäme
Endlich gab es recht flächendeckend wieder mal etwas Niederschlag. Leider sind auch gleich mind. zwei Messkübel verstopft oder ausgefallen, nämlich Luzern (Kontrollmessung 5 km NE in Buchrain ergab 19.8 mm) und Hörnli (Kontrollmessung 5 km W ergab 17.8 mm).
 
Moléson ziemlich sicher auch defekt. Heizung ausgestiegen (Schnee)?
Gruss
 
			
					
				Re: Gewitter 24.-26.04.2019
				Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:54
				von Tobi (Rheintal, VBG)
				
Jup, in Stabio extrem viel Niederschlag in kurzer Zeit! Kann bei den Mengen gut sein, dass es dort zu Überschwemmungen gekommen ist oder? 
Bild aus MeteoSchweiz App. 

 
			
					
				Re: Gewitter 24.-26.04.2019
				Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 19:26
				von Matthias_BL
				Rontaler hat geschrieben: ↑Fr 26. Apr 2019, 16:01
Endlich gab es recht flächendeckend wieder mal etwas Niederschlag.
 
Naja Rontaler, da mach ich hier ein 
mimimi 
 , bei den 6.2 Literchen in BL. Heut morgen in BL 0515h (immer noch) noch kein Regen - dann um 0645h in BE schon wieder (fast) kein Regen mehr. Es ist nicht gerade so, dass ich bei 
recht flächeneckend nun gerade in Jauchzen ausbreche, oder voll zustimme. 
War eher so ein 
Himmel-oder-Hölle-Kinderspiel, wenn ich mir Deine Grafik im Detail ansehe.
 
Spannend wäre es nun zu verstehen, warum das derart ungleich verteilt war (Gegenstrom?). 
Grüsse
Matthias
Edit: Orthos und Umbrüche/Lesbarkeit & Grafik.
 
			
					
				Re: Gewitter 24.-26.04.2019
				Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 20:16
				von Marco (Hemishofen)
				@ Damian: Danke für den Hinweis, ist gemeldet (bei HOE bin ich mir nicht so sicher, aber im Zweifelsfall flaggen und kontrollieren, schon OK). 
Aktuell tolle konvektive Stimmung in der NW-CH, eingefangen von unserer St. Chrischona Kamera ... 
 
... derweil ist's in Mittelbünden nochmals winterlich: Prättigau weiss, Bündner Herrschaft grün ... 
 
... und in der Rheinschlucht liegt Schnee bis auf knapp 800 m: 
 
Eindrücklich auch, wie sich der Wetterwechsel im Wind- und Druckfeld präsentiert: Vorgestern ein gewaltiges "Föhn-" Tief (kann man das noch so nennen ...?) weit draussen im Alpenvorland, heute dafür schönes meso-Hoch in den nördlichen Alpen-/Voralpentälern, induziert durch die Niederschlagsabkühlung: 
 
