Seite 4 von 17

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 10:46
von Tinu (Männedorf)
Wundervolle Zelle über dem Raum Einsiedeln (Handy-Pano):


Bild

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 10:51
von Gernot
heiss und düppig - wenn es morgens um halb 11 schon über 30° hat , dann würde ich sagen: es ist angerichtet (und kann es sein dass der ein oder andere Wetterdienst die Maximaltemperaturen heute etwas unterschätzt hat? ;) , und nicht nur den ZEitpunkt der Gewitter ? Solange das noch weiter so einheizt, sehe ich noch kein Ende des Anstiegs)

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:01
von Michael (Dietikon)
Ganz kurze Info, 00z-Läufe von WRF 3.3 km und WRF 2.8 km sind nun vorhanden, allerdings gibt es jetzt schon grössere Differenzen zwischen Modell und Realität.

Gruss, Michael

https://www.meteoprime.ch/wrf/wrf1/plots/20190701_00/
https://www.meteoprime.ch/wrf/wrf2/plots/20190701_00/

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:13
von Willi
Die Zelle bei Einsiedeln hat mich beim Walken in Aeugst mit leisem Gerummel begleitet. Von Westen her folgt nun schöner blauer Himmel. Das sieht nach einem Absinkgebiet aus, passt sehr gut zu einer abziehenden Welle, erkennbar in der Vorticity Karte 300 hPa (Karte 06 UTC). Ideales Timing, so kann es wieder schön aufheizen. Die nächste Welle folgt am Abend (Karte 18 UTC).


Bild


Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:33
von nordspot
Guter Punkt @ Willi
So kann es nochmal kräftig einheizen. Hatte schon die Befürchtung dass es jetzt schon kettenreaktionsartig wirr rumzünden würde und unnötig CAPE vernichtet wird. so hält sich das noch im Rahmen..

Gut einheizende Grüsse

Ralph

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 11:38
von Bernhard Oker
nordspot hat geschrieben: Mo 1. Jul 2019, 11:33 Hatte schon die Befürchtung dass es jetzt schon kettenreaktionsartig wirr rumzünden würde
Wenn der Outflow des Clusters von Süden her auf den Schwarzwald trifft, könnte es schon zu einer Kettenreaktion kommen. Genau dort liegt aktuell die energiereichste Luftmasse. :!:
Bild

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:06
von Severestorms
Hallo zusammen

Nach kurzem Kartenstudium kann ich mir folgenden Ablauf vorstellen (vielleicht stelle ich später noch Karten rein):

Der aktuelle (elevated?) Gewittercluster über Schwyz und die Gewitter über dem Nordtessin breiten sich in den kommenden Stunden langsam nach Osten aus und relativieren damit im gesamten Osten der Schweiz das Potential auf verbreitet heftige abendliche/nächtliche Entwicklungen. Im Laufe des Nachmittags werden die Gewitter surface based und erreichen sehr wahrscheinlich auch das Bodensee-Gebiet. Heftige Entwicklungen schliesse ich aufgrund der Tageszeit und den hohen CAPE-Werten zwar nicht aus. Allerdings richte ich mein Augenmerk heute auf die Westschweiz (inkl. westliches und zentrales Mittelland).

Cosmo rechnet während des ganzen Tages keine einzige Konvektion über dem Jura – wahrscheinlich wegen der Anströmrichtung (aus WSW, also mehr oder weniger parallel zur Jurakette) und wegen eines etwas stärkeren Deckels. Wenn die Hitzegewitter über den Alpen auf niedriger Stufe köcheln (Cirrenschirme ziehen zum Glück nach Osten weg) und sich der Gewittercluster über den östlichen Voralpen nicht retrograd ins zentrale Mittelland ausbreitet (Kettenreaktion), dann steht uns am späteren Abend für das westliche und zentrale Mittelland zum Zeitpunkt der Höhendivergenz ein explosiver Cocktail zur Verfügung (Loaded Gun!). :!:

Cosmo und WRF rechnen in meinen Augen ein realistisches Szenario: Ausgehend vom französischen Rhonetal könnte sich am späteren Abend eine heftige Squalline bilden, welche in der Folge die Westschweiz erfassen und dort dank aussergewöhnlich hohen CAPE-Werten und der Zunahme der Windscherung verbreitet für (grossen) Hagel und Sturm :shock: :sturm: sorgen wird. Eingebettete oder vorlaufende Superzellen kann ich mir dabei auch vorstellen. Auf dem Weg nach Osten wird dieses MCS dann irgendwann in die nachmittäglichen/abendlichen Gewitterreste der Ostschweiz ziehen und vermutlich an Stärke verlieren.

Gruss Chris

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:31
von dxbruelhart
Hier ist ein blitzaktives Gewitter aus dem Kanton Schwyz herangezogen, das hat sich vor allem im südlichen Glarnerland ausgetobt; hier gab es am Anfang des Niederschlags auch leichten kleinen Hagel. Jetzt zucken die letzten Blitze dieses Gewitters.

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:36
von Markus Pfister
Es scheint, dass das Flachland noch immer genug gedeckelt ist, sodass auch dieses nach Osten abziehende Hebgunsgebiet keine grossräumige Gewitterauslöse bewirkt. Damit wird es dann wohl wieder eine Weile ruhig (und heiss) bis am Abend...

Re: Gewitter zum Monatswechsel, ab 30.06.2019

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:49
von DomE
Ich weiss nicht warum man sich hier immer so freut wenn es heiss ist. Es gibt wieder nur Wind für die meisten im Flachland. Dann gibt es wieder eine Woche warm ohne einen Tropfen. Dann die nächste Hitzewelle ohne eine Tropfen und wenn es hoch kommt regnet es ein mal bis September. :fluchen: :fluchen: :fluchen: :fluchen: