Seite 4 von 16
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 08:57
von Gernot
Die Trockenheit ist wirklich ein Thema - die Speicher sind leider immer noch nicht gefüllt, auch wenn der Februar ein wenig geholfen hatte. Aber für die Bäume schaut das alles nicht gut aus , die Bise trocknet extrem und ich sehe hier schon die ersten Sträucher, die ausgetrieben haben vertrocknen. Ist also bereits Giessen angesagt - bei der Prognose weiterhin klarer Alptraum.
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 12:30
von Furion
@Gernot
Das sind Frostschäden und ziemlich sicher kein Trockenschaden, denn dazu ist die Erde weiter unten nun wirklich noch viel zu feucht. Sträucher holen das Wasser schon nicht nur aus dem 1cm Boden, die gehen schon weiter runter.
Aber alles gut, Frostschaden ist leicht zu verwechseln, muss das den Leuten dieser Tage genug sagen. Ich habe in meinem Umkreis bis anhin jedenfalls nur Frostschäden und das sieht halt dann schnell mal aus als wäre es vertrocknet weil das tote Material auch ausdörrt.
Gruss Furion
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 13:57
von Mathias Uster
...da kann ich Furion beipflichten. Der Norden wurde in letzter Zeit reichlich bewässert. Ein Trockenheitsproblem hätten wir dann schon eher hier auf der Alpensüdseite.
Gruss Mathias
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:09
von Gernot
@furion - da war ich vielleicht nicht ganz präzise, ja die meisten Blütensträucher haben Frostschäden, allerdings habe ich auch ein paar Rosenstecklinge gesetzt, die sind schlichtweg einfach vertrocknet, nachdem sie zunächst angegangen sind. Ich habe hier bisher 140 mm Jahresniederschlag, das meiste auf wenige Tage im Februar begrenzt - und im Garten muss ich jetzt wässern, weil die austreibenden Büsche (Johannisbeeren, Himbeeren...) Schwierigkeiten kriegen bis auf ca 20m Bodentiefe ist hier alles knochentrocken. Der Niederschlag ist halt doch nicht immer gleich verteilt!
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: So 29. Mär 2020, 14:37
von Federwolke
Gut, dass ich gestern schon mal den Frühling verabschiedet hab:
Denn jetzt kommt ja endlich mal der Winter, und danach geht es möglicherweise - wie so oft in den letzten Jahren - direkt in den Frühsommer:

Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: So 29. Mär 2020, 16:18
von Furion
Ja also den Modellen glaube ich momentan gar nichts mehr wenn es mehr als zwei Tagen in der Zukunft liegt. Was am 12.4 sein wird kann man momentan wirklich nicht ernst nehmen, auch wenn da wieder die tolle Einigkeit der Läufe da ist. Aber es könnte sein das es wirklich so kommt, weil ja die warmen Läufe eher nicht weggerechnet werden und die ab und an schon für zwei Wochen in Zukunft bombensicher sind.
Aber eben nach diesem Chaos der letzten Zeit bin ich auch bei dem warmen Prognosen eher vorsichtig. Wenn es zwei Tage vor dem 12.4 noch so aussieht wie bei Federwolke oben dann glaube ich das dann.

Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Do 2. Apr 2020, 09:11
von Federwolke
Stell dir vor, es ist Frühling, und keiner darf hin...
Ironie der Geschichte: Hoch Mitteleuropa hat im Jahresverlauf im April die geringste Auftretenswahrscheinlichkeit. Und wie oft hatten wir in den letzten Jahren richtig versch... Ostern (also rein wettermässig)? Nun also die Aussichten auf ein perfektes verlängertes Wochenende, dazu eine voll in Blüte stehende Natur. Wenn der Bundesrat diese Karten sieht (seit Tagen stabil gerechnet), verhängt er wohl gleich mal vorsorglich eine rigorose Ausgangssperre, sonst gibt's kein Halten mehr...
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 09:21
von Willi
ECMWF ist ein Aufsteller. Sattelpunkt-Lage und Höhen-Divergenz per Mitte April. Daumen drücken
Quelle: ecmwf.int, Vorhersage 14.4.2020 00 UTC

Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 10:33
von Markus Pfister
Hallo Willi,
wurde Zeit, dass der Sommer kam, es ist ja bereits April... Das Muster wird nach wie vor ähnlich gerechnet, aber der Teufel steckt im Detail, wo ist das Höhenhoch etc. GFS sieht immer noch mehr Niederschlag als ECMWF, gestern war es allerdings deutlich nasser. Ich hoffe sehr, dass der lokale Wasserkreislauf etwas in Gang kommt, wenn wir nicht zu voll unter dem Höhenhoch sind. Einige Schneereste in den Voralpen hat es ja noch. Typische Wetterlage, die ohne hausgemachte Feuchtezufuhr auch trocken bleiben kann.
Gruss
Markus
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 12:22
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme
Das wird wieder ein Wochenende, an dem Frust und Freude nahe beieinander sein werden. Wie Markus sagt: Die kleinen Details werden entscheiden. Dass wir am Samstag und Sonntag auch in Mitteleuropa - zumindest vorübergehend - unter leichten Tiefdruckeinfluss kommen werden, scheint mittlerweile relativ klar zu sein. Vor allem am Sonntag sind die Chancen für Schauer und Gewitter sicher vorhanden.
Aber das Ganze ist ein ziemlicher meteorologischer Wackelpudding. Die Tiefdruck-(oder besser gesagt Flachdruck-)Rinne am Sonntag wäre im Hochsommer wohl ein Garant für teils kräftige stationäre Entwicklungen.
Aber es ist Anfang April...