Hallo
In Zürich Seebach war die Hölle los. Ich kam noch knapp rechtzeitig vom Joggen und habe die erste plötzliche Böe erwischt (besser, sie hat mich erwischt). Die Geschwindigkeit vom Aufzug hat mich ziemlich überrascht. Ein Baum neben mein Auto gekracht. Mehrere Blitze und umgeworfene Blumentöpfe auf der Dachterasse. Böen von bis zu 123km/h an der nächsten Meteoschweiz Station Zürich Affoltern.
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 11:51
von Tinu (Männedorf)
Unerwartet kräftige Windböen vor allem in den mittleren bis höheren Lagen hier in der Zimmerbergregion. Wädenswil mit 108 km/h-Böe. Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume im Raum Horgenberg/Zimmerberg. Bergstrasse zwischen Horgen und Hirzel war längere Zeit gesperrt, die Luftseilbahn Felsenegg hat den Betrieb einstellen müssen.
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 12:03
von Bernhard Oker
Böen der Kaltfront:
- In Basel max. Böen erst auf der Rückseite.
Gruss
Bernhard
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 14:28
von Tinu (Männedorf)
Bezüglich Schäden und Feuerwehreinsätzen war das einer der heftigeren Stürme der letzten Jahre. Allerdings war ein verhältnismässig kleines Gebiet sehr stark betroffen. Da wäre dann eine Nachbetrachtung durchaus interessant.
Ein Leser-Reporter schickte am Dienstagmorgen ein Video vom Genfersee und schrieb «Mini-Tornado» dazu. Tatsächlich handelt es sich um einen sogenannten Luftwirbel oder auch Vortex genannt, wie Severin Koller von MeteoNews auf Anfrage sagt. Dies sei ein Vorstadium einer Wasserhose. Entstanden ist dieses Phänomen dadurch, dass die Wasseroberfläche des Genfersees für diese Jahreszeit ziemlich warm ist. «Treffen die warme Luft direkt über dem Genferssee und die kalte Luft der Kaltfront aufeinander entstehen Turbulenzen mit wechselnden Windrichtungen. Der Luftwirbel könnte sich schliesslich zu einer Trombe oder eben einer Wasserhose weiterentwickeln. Trifft diese dann auf Land löst sie sich aber rasch wieder auf, da die Energiezufuhr der warmen Seeoberfläche abbricht», so Koller.
Quelle: 20min Online
@Cedric: Sind deine Kollegen wirklich derart ungeschult?
Gruss Chris
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 17:30
von Haene
Sali zäme
Den Aufzug der Kaltfront heute Vormittag habe ich leider verpasst, aber den Sturm habe ich auf Video aufgenommen. Ich war unter einem Autobahnviadukt zwischen Immensee und Arth. So war ich einigermassen vor den Niederschlägen geschützt und konnte hinter den Pfeilern stehend fotografieren und filmen, ohne dass es mich umweht. Das war ein kräftiger Schneesturm heute. Ist auf dem Bild nicht wirklich fotogen. Auf dem Video sieht‘s besser aus. Der Boden war zu warm, so dass der Schnee nicht liegen blieb.
Auf dem folgenden Bild hat die Intensität der Niederschläge nachgelassen, so dass man die heranbrausenden Sturmböen auf dem Zugersee sehen kann.
Leider hatte ich hier nur zwei Sichtweisen, bergseits an die Flanke der Rigi und Seeseitig auf den Zugersee mit eingeschränkter Sicht. Das wirkt ein bisschen langweilig aber der der Sturm ist interessant zum zuschauen.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 17:48
von Slep
Wow! Schon das zweite Gewitter des Tages, und es ist weiss überall! Yippeeeee, I luvvit.
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 17:56
von Necronom
Salü zäme
Heute Morgen war ich bei Ankunft der KF in Zürich gerade im Untergrund des HB in der S12. Dann Hardbrücke musste ich raus und bekam doch noch was davon mit. Sehr cool! Danke für eure Beiträge dazu! Schaue ich mir später auch nochmals in Ruhe an.
Jetzt vorhin in Winti schöner Graupelschauer mit Blitz und Donner und nun nasser Schneefall.
Siehe hier:
Screenshot von: metradar.ch, Zoomradar Pro (kostenpflichtig)
Und hier:
Screenshot von: metradar.ch, Zoomradar Pro (kostenpflichtig)
Muss leider nun gerade wieder los. Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich immer noch Schneefall, allerdings sieht dieser sehr nass aus.
Gruess us Winti
Edit: Lauter Knall ist wohl bisschen übertrieben. Lauter Donner angemessener. In der Hektik schreibt man schnell ungenau. Gruss von unterwegs ...
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:13
von El Niño
Hier vorhin starker Schnee-Regen-Schauer- mal schauen ob es für heute Nacht mal für Nassschneefall reicht. Bevor dann am Montag hier in BS evtl. die 20°c Grenze knacken werden. Wahnsinn.
Re: Kaltfront/Sturm 28.01.2020/29.01.2020
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 23:09
von Willi
Bezüglich Schäden und Feuerwehreinsätzen war das einer der heftigeren Stürme der letzten Jahre. Allerdings war ein verhältnismässig kleines Gebiet sehr stark betroffen. Da wäre dann eine Nachbetrachtung durchaus interessant.
Kurze Rückblende zum Frontdurchgang heute Vormittag im Raum Zürich-Zürichsee. Im Radarbild war die Front als schmales Starkregenband, begleitet von Blitz und Donner, schön erkennbar. Ich bin nicht sicher, ob man in diesem Fall von einem "Narrow Cold Frontal Rainband (NCFR)" sprechen kann oder nicht. Wahrscheinlich schon, aber der Winkel zwischen der Richtung der Starkregenbandes und der Windrichtung scheint mir etwas gar gross. Zudem gab es die stärksten Sturmböen bei der Frontpassage. Drei Tieflandstationen Kloten, Zürich-Affoltern, Zürich-Fluntern und Wädenswil registrierten, bei Frontdurchgang (10 - 10.20 Uhr), eine einsame Windspitze, siehe die untenstehenden Diagramme. (Bei Zürich-Affoltern traf die Windspitze zwei Messintervalle von je 10 Minuten). Vorher und nachher waren die Böenspitzen um mind. 20 km/h geringer. Bei "klassischen" NCFR werden im Warmsektor, vor der Frontlinie, über längere Zeit Sturmböen beobachtet, welche dann, nach der Frontppassage, deutlich schwächer werden. Das wäre wohl noch eine etwas fundiertere Betrachtung wert.