Seite 4 von 9

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:11
von Bernhard Oker

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:16
von zti
Heute nichts besonderes in Zürich-Seebach (etwas Wind und Regen) aber viele Erdblitze Richtung Lägern und Norden (etwa 20) im Regenvorhang beobachtet. Sehr beeindruckend aber weiter weg als es optisch aussah (ewta 10km?).

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:23
von Willi
Glaubt ihr dass bei halbwegs organisierten Gewittern wo so ziehen wie jetzt, auf der
Südseite vom Extremniederschlag der grösste Hagel auftritt?
Ja, gut getippt. Superzelle - grosse Scherung - Aufwind auf der Südseite. Da werden die Hagelkörner aussortiert, die grössten fallen im Süden durch und die kleineren werden weiter nach Norden getragen. Das Radarmaximum ist dann auch typischerweise am Südrand der Zelle.

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:26
von rene
Microwave hat geschrieben: Di 28. Jul 2020, 16:11 Habe das Gewitter genau verfolgt und die Zugbahnen notiert.
Interessant: Wetzikon im violetten Kern mit 2 cm und Gossau ZH an der Südseite mit 4 cm.
Glaubt ihr dass bei halbwegs organisierten Gewittern wo so ziehen wie jetzt, auf der
Südseite vom Extremniederschlag der grösste Hagel auftritt?

Auch eine Möglichkeit könnte natürlich sein dass das Gewitter sich abgeschwächt hat
nachher, und bei Wetzikon das Gewitter schon zu schwach war zum > 2cm tragen...

Grüsse - Microwave

P.S. Auf der Nordseite von Linksläufern dann natürlich auf der Nordseite...
Die 2 cm waren eine Schätzung von mir und stammen aus dem Zentrum von Wetzikon. Wenn ich mir Fotos auf Facebook von Wetzikon anschaue, dürften es stellenweise eher mehr als 2 cm gewesen sein.

https://zueriost.ch/news/2020-07-28/so- ... der-region

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:35
von Mick7
Microwave hat geschrieben: Di 28. Jul 2020, 16:11 Habe das Gewitter genau verfolgt und die Zugbahnen notiert.
Interessant: Wetzikon im violetten Kern mit 2 cm und Gossau ZH an der Südseite mit 4 cm.
Glaubt ihr dass bei halbwegs organisierten Gewittern wo so ziehen wie jetzt, auf der
Südseite vom Extremniederschlag der grösste Hagel auftritt?
Hab einzelne Eisbrocken vermessen und sind meist zwischen 3 - 3,5cm gross. Ein "Zwei-Fränkler" mag die Eisbrocken nicht abdecken. Das war so an der Grenze zwischen Gossau ZH und Bertschikon ZH.

Bild


Die Rückseite der Zelle sieht auch mächtig aus.

Bild

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:38
von Necronom
Ich habe versucht, hier mitten in Winti aus dem Innenhof heraus ganz spontan etwas vom Geschehen mitzubekommen:

Bild


Bild


Bild


Bild


Danke euch allen für die spannenden Prognosen, Analysen, Berichte und Eindrücke!

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:39
von Slep
Endlich fast ein gutes Gewitter in Winti in dieser Saison. Der Regen hielt sich in Grenzen, dafür waren die Donner oft sehr laut. Ich konnte einige Donner plus einen Blitz beim Aufzug mit Whale`s Mouth filmen. Leider ist die Qualität des Erdblitzes an 40 Sek. nicht so gut als das wirklich war, aber die Musik - besonders in der zweiten Hälfte des Videos - gefällt mir. :-D

https://www.youtube.com/watch?v=XwQNv2j ... e=youtu.be

Gruss, moi.

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:57
von Severestorms
Ja, diese Zelle, welche über den Grossraum Zürich gezogen ist, war der Hammer! Ich schicke später noch Bilder und ein Zeitraffer nach.

Der Hagel bei Egg (ZH) scheint gar bis 6 cm gross gewesen zu sein :shock: :
https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/1 ... 2UIWox.jpg
Quelle: https://www.20min.ch/story/die-schweiz- ... 4437227158

Gruss Chris

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 17:14
von Rontaler
Hallo zusammen

Ich kann die Schätzungen und Messungen aus Wetzikon und Umgebung bestätigen.

Ich fuhr um 15:15 Uhr in Grüt (Gossau ZH) ab, um die spätere Superzelle abzufangen, da ich dachte der Kern zieht bei Pfäffikon ZH durch. Bei Auslikon setzte der Hagelschlag plötzlich ein und bei schräg einfallendem Sonnenschein. Die Hagelsteine waren durchwegs 1,5 bis 3 cm im Durchmesser und nicht eher weich, sondern sicher 2/3 rund, weiss und steinhart. Nach etwas mehr als 1 Minute war schon alles vorüber und die Sonne schien als wäre nichts gewesen.

In Wetzikon (Nord) habe ich dann trotz ausgiebiger Suche auch keine grösseren Hagelsteine mehr gefunden, ich gehe daher von max. Hagelgrösse 3 bis 3,5 cm. Dennoch ordentlich und ich war froh zog die Zelle so schnell vorüber, mein Auto hat glücklicherweise nur eine winzige Delle abbekommen.

Es war ein herrliches Stormchasing mit perfektem Corepunch und zum Glück keinen nennenswerten Schäden.

PS. Die Schätzungen zur Hagelgrösse von Kachelmannwetter unterschätzt eher habe ich das Gefühl.

Gruss

Re: 28./29.07.2020: Kaltfront / Gewitter

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 17:28
von Markus Pfister
Hallo,

auch Gais wurde von 2 bis knapp 3cm Hagel getroffen mit einer wirklich wunderbaren Superzelle (etwas elevated):


Bild



Bild


Bild


Bild



Bild


Einzelbild-Zeitraffer, um die Dynamik studieren zu können:
http://westwind.ch/gew20200728/

Gruss

Markus